483 Ergebnisse für Allgemeiner Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… begeht der Arbeitnehmer eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, auf die der Arbeitgeber mit einer Abmahnung reagieren kann. Reiht sich die Verspätung in eine allgemeine Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit des Arbeitnehmers …
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Arbeit gehen, auch wenn man sich Sorgen macht! Nur eine offizielle Stelle entscheidet darüber, ob und gegebenenfalls mit welchen Maßnahmen die Allgemeinheit und damit auch das Arbeitsumfeld geschützt werden kann. Deshalb: Ein Arbeitnehmer …
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… eine Änderungskündigung Kündigungsschutzklage erheben? Wenn Ihr Arbeitsverhältnis unter das KSchG (Kündigungsschutzgesetz) fällt und Sie daher allgemeinen Kündigungsschutz genießen, braucht Ihr Arbeitgeber für jede ordentliche Kündigung …
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… an folgendem: Für Rechtsstreitigkeiten über die gesellschaftsrechtliche Organstellung des Geschäftsführers sind die allgemeinen Zivilgerichte zuständig, letztinstanzlich also der Bundesgerichtshof (BGH). Arbeitsrechtliche Fragestellungen …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer einen Bewerber wegen seiner Herkunft aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten geografischen Region ablehnt – das Gesetz spricht von „ethnischer“ Herkunft und „Rasse“ –, verstößt gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz …
Risiko Weihnachtsfeier – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Risiko Weihnachtsfeier – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nur der Chef verantwortlich. Wenn die Veranstaltung langweilig und trocken wirkt, sollte man sich der allgemeinen Stimmung (höflich) anpassen. Situation 2: Die Weihnachtsfeier läuft aus dem Ruder Auf manchen Weihnachtsfeiern geht’s hoch …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was genau ist das?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was genau ist das?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… genauer: Im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, dort in Paragraph 3 Absatz 4. Der Kündigungsrechtsexperte Anwalt Bredereck sagt, was damit gemeint ist. Als Arbeitsrechtler habe ich die Erfahrung gemacht: Bei den meisten Streitigkeiten geht …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
… Rentenversicherung Kein Anspruch besteht hingegen auf: allgemeine Diabetes-Schulungen (beispielsweise zur Ernährung) automatische Anerkennung einer Schwerbehinderung Schwerbehinderung Diabetiker können einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Beleidigung des Arbeitgebers als "Arschloch"
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Beleidigung des Arbeitgebers als "Arschloch"
| 28.10.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Grund voraus. So muss zunächst allgemein ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vorliegen. Zudem muss das Verhalten, das zur Kündigung führt, im konkreten Fall einen wichtigen Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Zeugen zu laden. Familienmitglieder oder Freunde können die Symptome zwar allgemein umschreiben, aber oft reicht das nicht für einen gerichtsfesten Beweis. Deshalb mein Rat als Arbeitsrechtler: Gehen Sie kein Risiko ein und suchen …
Kündigungsschutz während der Schwangerschaft
Kündigungsschutz während der Schwangerschaft
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Sollte es zu einem Streitfall vor Gericht kommen, muss die Arbeitnehmerin, gemäß den allgemeinen Beweislastregeln, Nachweise vorlegen, dass die Mitteilung erfolgt ist. Wenn ihr das nicht gelingt, kann sie sich auch nicht auf den besonderen …
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) – so verhalten Sie sich richtig
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) – so verhalten Sie sich richtig
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor einer Kündigung zu schützen, hat Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck die folgenden Tipps für das BEM-Verfahren. Was ist das BEM und warum ist es so wichtig für den Kündigungsschutz? Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist regelmäßig …
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Arbeitsplatz, beispielsweise im Arbeitsvertrag, aber auch in Betriebsvereinbarungen oder allgemeinen Richtlinien, meint er damit regelmäßig auch das Arbeiten im alkoholisierten Zustand. Da macht es regelmäßig keinen Unterschied, ob man …
Die innere Kündigung – Selbsttest für Arbeitnehmer
Die innere Kündigung – Selbsttest für Arbeitnehmer
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwingt man allerdings nur mit auf einer Welle der negativen Konditionierung und stimmt ein in den allgemeinen Chor der Miesmacher – obwohl man seinen Job eigentlich liebt. Um herauszufinden, woran man als Arbeitnehmer ist, habe ich einige …
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
Wenn das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) fällt und er damit allgemeinen Kündigungsschutz genießt, benötigt der Arbeitgeber bei einer Kündigung einen Grund, damit die Kündigung wirksam …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… es dem Unternehmen wirtschaftlich nicht gut geht. Ist eine betriebsbedingte Kündigung trotz Kündigungsschutz wirksam? Im Arbeitsrecht genießen sämtliche Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt sind, allgemeinen
Kündigung und Insolvenz – Ein Überblick
Kündigung und Insolvenz – Ein Überblick
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… gekündigt, so findet das Kündigungsschutzgesetz weiterhin Anwendung. Der allgemeine und der besondere Kündigungsschutz werden damit allein von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht tangiert. Auch die Beteiligungsrechte …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
… Besonderer Kündigungsschutz Sollten Sie schwerbehindert oder schwanger sein, sind Sie Betriebsrat oder befinden sich in Elternzeit, gelten für den Arbeitgeber über den allgemeinen Kündigungsschutz hinausgehende Voraussetzungen für eine Kündigung …
Lebenslanges Wohnrecht: wirksam auch ohne Grundbucheintrag?
Lebenslanges Wohnrecht: wirksam auch ohne Grundbucheintrag?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… und der Stadt Bochum. Die Käufer waren jedoch unter anderem der Ansicht, es handele sich bei dem lebenslangen Wohnrecht in dem notariellen Vertrag um eine allgemeine Geschäftsbedingung, die überraschend und daher unwirksam sei …
Arbeitgeberkündigungen optimal vorbereiten
Arbeitgeberkündigungen optimal vorbereiten
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… der strengen gesetzlichen Regelungen vieler Vorüberlegungen. Der erste rechtliche Schritt, bevor überhaupt an die Kündigung gedacht werden darf, ist die Überprüfung des allgemeinen (z. B. die Wartezeit nach § 1 KSchG) und sodann …
Kein Bonus bei der Abfindung
Kein Bonus bei der Abfindung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… Finanzinstitute, deren jährliche Fixvergütung in den alten Bundesländern 241.000,00 € und in den neuen Bundesländern 221.400,00 € überschreitet (das 3-fache der Beitragsmessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung i. S. d. § 159 SGB VI …
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Kündigungsschutz . Nach § 168 SGB IX bedarf eine Kündigung der Zustimmung des Integrationsamtes. Auch beträgt die Kündigungsfrist mindestens 4 Wochen, § 169 SGB IX. Weitere Sondervorschriften gelten für die außerordentliche Kündigung …
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
7 Tipps, die Sie als Arbeitnehmer bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachten sollten
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… nicht zwangsläufig zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Spricht ein Arbeitgeber eine Kündigung aus, stellt sich zunächst die Frage, ob diese wirksam ist. Allgemein gilt: Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen und von einer Person unterschrieben …
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… Dies kann den Arbeitgeber teuer zu stehen kommen. Aus diesem Grund zählen wir heute die 10 größten „No-Gos“ bei Erteilung einer Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer auf. 1. Kündigungsschutz nicht beachtet Sofern im einem Betrieb mehr als 10 Arbeitnehmer …