899 Ergebnisse für Emission

Suche wird geladen …

Audi haftet bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotoren im Abgasskandal auf Schadenersatz
Audi haftet bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotoren im Abgasskandal auf Schadenersatz
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Betriebsbedingungen im Straßenverkehr sei die Funktion jedoch kaum aktiv, was zu einem Anstieg der Emissionen führe. Als Herstellerin des Motors mit der unzulässigen Abschalteinrichtung hafte die Audi AG. Der Kläger könne gegen Rückgabe des Fahrzeugs …
Schadenersatz für Mercedes E 200 im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes E 200 im Abgasskandal
04.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Abgasrückführung bei normalen Betriebsbedingungen und sinkenden Außentemperaturen reduziert, was zu einem Anstieg der Stickoxid-Emissionen führe. Daimler habe den Vorwurf, dass der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß nur unter Laborbedingungen …
Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Ausstoß auf dem Prüfstand eingehalten werden. Nachdem die Abgasnachbehandlung deaktiviert ist, steigen die Stickoxid-Emissionen jedoch an und überschreiten den gesetzlich zulässigen Grenzwert deutlich. Fiat bzw. Stellantis äußerte …
Daimler AG im Abgasskandal für Premiummodell ML 350 schadenersatzpflichtig!
Daimler AG im Abgasskandal für Premiummodell ML 350 schadenersatzpflichtig!
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die Emissionen wieder stiegen“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ( www.hartung-rechtsanwaelte.de ). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger …
Abgasskandal – Händler muss nagelneues Wohnmobil liefern
Abgasskandal – Händler muss nagelneues Wohnmobil liefern
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… minütigen Testlauf im Prüfmodus die gesetzlichen Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß einzuhalten. Die Emissionen stiegen jedoch deutlich an, wenn die Abgasnachbehandlung deaktiviert werde. Dann würden die Grenzwerte für die Stickoxid-Emissionen
LG Ravensburg: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
LG Ravensburg: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Straßenverkehr kaum aktiv, was zu einem Anstieg der Stickoxid-Emissionen führt. Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung habe das Risiko bestanden, dass dem Fahrzeug die Zulassung nachträglich wieder entzogen wird. Dem Kläger sei schon …
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wird die Abgasreinigung reduziert und es kommt zu erhöhten Stickoxid-Emissionen. Der Daimler-Motor OM 651 verfügt außerdem über ein sogenanntes Thermofenster, das die Abgasreinigung des Motors abhängig von der Außentemperatur reguliert …
Mercedes GLK 220 geht im Abgasskandal zurück
Mercedes GLK 220 geht im Abgasskandal zurück
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… dass sich die Aufwärmung des Motoröls verzögert und so der Stickoxid-Ausstoß reduziert wird. Allerdings sei die Funktion nahezu ausschließlich im Prüfmodus aktiv, so dass sich die Stickoxid-Emissionen unter normalen Betriebsbedingungen wieder erhöhe. Daher …
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hatte der Konzern immer argumentiert, dass Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Nach Angaben des EuGH ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und über 33 Grad oder wenn das Auto in Höhenlagen über 1000 Meter gefahren wird, die Abgasrückführung reduziert wird, was einen Anstieg der Stickoxid-Emissionen über den zulässigen Grenzwert hinaus zur Folge habe, teilte der EuGH mit. Für …
Dr. Stoll & Sauer: BGH ignoriert im Abgasskandal europäische Rechtsprechung
Dr. Stoll & Sauer: BGH ignoriert im Abgasskandal europäische Rechtsprechung
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ausgestattet waren, die in einem bestimmten Thermofenster mehr Emissionen von Stickoxid (NOx) zulässt. Wie die ARD-Tagesschau am 23. September 2021 berichtete, fällt nach Ansicht des Generalanwalts das Thermofenster nicht unter die Ausnahme …
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… geschädigter Dieselfahrer ein. Dabei verhilft das Anwaltsteam der Kanzlei betrogenen Kunden nicht nur zu Schadensersatz, sondern leistet darüber hinaus einen wertvollen Beitrag für den Schutz der Umwelt und zur Senkung von Emissionen. Die Kanzlei …
Abgasskandal – Rückruf für Mercedes Sprinter
Abgasskandal – Rückruf für Mercedes Sprinter
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… werden. Im Straßenverkehr ist die Funktion allerdings überwiegend nicht aktiviert, so dass die Emissionen steigen. Nun wird der Rückruf für den Sprinter durchgeführt. Unter dem Code NC3II6515R werden die betroffenen Modelle in die Werkstatt …
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrbetrieb zu optimieren, um die von der Euro-Abgasnorm vorgegebenen NOx-Grenzwerte einzuhalten, während im normalen Fahrbetrieb die NOx-Emissionen erheblich höher sind. Die Software kennt laut Gericht zwei unterschiedliche Betriebsmodi …
Strafverfahren im VW Dieselskandal – Schadenersatz durchsetzen
Strafverfahren im VW Dieselskandal – Schadenersatz durchsetzen
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtung ausgestattet wurden. Durch die Funktion sei der Stickoxid-Ausstoß auf dem Prüfstand gesenkt worden, während die Grenzwerte für die Stickoxid-Emissionen im realen Straßenverkehr überschritten wurden. Ziel sei es gewesen, die Behörden …
Abgasskandal - LG Baden-Baden spricht Schadenersatz bei Porsche Cayenne zu
Abgasskandal - LG Baden-Baden spricht Schadenersatz bei Porsche Cayenne zu
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… die sog. schnelle Aufwärmstrategie zum Einsatz. Die Funktion bewirkt, dass der Stickoxid-Ausstoß im Prüfmodus reduziert wird. Unter normalen Betriebsbedingungen im Straßenverkehr ist die Funktion jedoch kaum aktiv und die Stickoxid-Emissionen
Geld zurück im Abgasskandal für Mercedes C 250 Diesel
Geld zurück im Abgasskandal für Mercedes C 250 Diesel
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… zu reduzieren. Im realen Straßenbetrieb werde die AdBlue-Zufuhr jedoch reduziert, was zu einem Anstieg der Stickoxid-Emissionen führe. Das LG Stuttgart folgte weitgehend den Ausführungen des Klägers: In dem Fahrzeug komme eine unzulässige …
Abgasskandal: LG Würzburg verurteilt Audi zu Schadenersatz bei VW Touareg
Abgasskandal: LG Würzburg verurteilt Audi zu Schadenersatz bei VW Touareg
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Emissionen steigen wieder an. Im Februar 2018 erhielt der Kläger den Rückruf und wurde aufgefordert sein Auto in die Werkstatt zu bringen, damit die unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update aufgespielt werden …
Audi-Rückruf unter dem Code 23CY – Software-Update soll Stickoxid-Ausstoß reduzieren
Audi-Rückruf unter dem Code 23CY – Software-Update soll Stickoxid-Ausstoß reduzieren
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… grundsätzlich unzulässig sind, wenn sie im Straßenverkehr zu einem höheren Emissionsausstoß führen als auf dem Prüfstand. Audi teilt zwar mit, dass das Software-Update keinen Einfluss auf den Verbrauch, Leistung oder die CO2-Emissionen
Dieselmotoren des Typs EA897evo sind ebenfalls schadensersatzpflichtig
Dieselmotoren des Typs EA897evo sind ebenfalls schadensersatzpflichtig
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge …
Abgasskandal – Thermofenster bei Mercedes landet erneut vor dem BGH
Abgasskandal – Thermofenster bei Mercedes landet erneut vor dem BGH
08.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… wird die Abgasrückführung reduziert, was zu einem Anstieg der Emissionen führt. Die Kläger machten geltend, dass das Thermofenster exakt auf die Bedingungen im Prüfmodus abgestimmt sei. So sei im Rahmen der Typengenehmigungsverfahren die Einhaltung …
Dauerthema Kennzeichnungspflichten – DUH mahnt ab – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Dauerthema Kennzeichnungspflichten – DUH mahnt ab – Deutsche Umwelthilfe e.V.
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Blickfang, farbliche Unterscheidbarkeit sowie Platzierung der notwendigen Verbrauchs- und Emissions-Angaben. Dies gilt vor allem dann, wenn der Händler bereits eine Unterlassungserklärung mit der Androhung von Vertragsstrafe abgegeben hat. 2 …
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Prüfstandmodus mehr Harnstoff (AdBlue) eingespritzt und/oder die Funktion des NOx-Speicherkatalysators aktiviert oder deaktiviert. Dadurch würden im Prüfstandmodus die NOx-Emissionen reduziert. Die Organe der Beklagten hätten Kenntnis …
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… einen wertvollen Beitrag für den Schutz der Umwelt und zur Senkung von Emissionen. Die Kanzlei steht für eine nachhaltige Arbeitsweise, arbeitet papierlos und bietet Mitarbeitenden Elektrofirmenwagen an. Dank automatisierter Abläufe steht R&U …