2.706 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Entscheidend ist jedoch immer, was mietvertraglich geregelt ist und was in der Hausordnung steht. Sonderrechte einzelner Miete, egal wie lange sie schon im Haus wohnen, müssen im Mietvertrag vereinbart sein. Nur dann können sie sich darauf …
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
… Mietzeit zu gewährleisten. Baulärm stellt in einigen Fällen eine solche Beeinträchtigung dar. Vorausgesetzt wird immer, dass es bei Abschluss des Mietvertrages keine sogenannte anderslautende Beschaffenheitsvereinbarung gab – zum Beispiel …
Über das BGB
anwalt.de-Ratgeber
Über das BGB
… Schuldverhältnissen festgehalten. Unter anderem findet man hier Informationen über vertragliche Schuldverhältnisse wie zu Kaufverträgen, Mietverträgen oder Werkverträgen sowie zu Darlehensverträgen. Auch gesetzliche Schuldverhältnisse …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… sondern z.B. auch im Mietrecht. Mieter und Vermieter können den Mietvertrag, Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag kündigen. Zumeist gibt es bei Kündigungen rechtliche Regelungen, die die wirtschaftlich und sozial schwächere …
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
| 21.03.2023
… wird bei Wohnungsanzeigen, aber auch in Mietverträgen eine bestimmte Quadratmeterzahl für die Wohnfläche angegeben. Häufig verlassen sich Mieter auf die Angaben des Vermieters. Doch es kommt immer wieder vor, dass Mieter nach dem Einzug feststellen …
SCHUFA-Scoring verstößt gegen Datenschutz - Schadenersatz fordern!
SCHUFA-Scoring verstößt gegen Datenschutz - Schadenersatz fordern!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… also Banken, Sparkassen, Versandhäuser, Kaufhäuser, Kreditkarten- und Leasing- sowie für Wohnungsbaugesellschaften -, hat schon manchen Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Denn z.B. für einen Mietvertrag, einen Handyvertrag …
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
Mietverträge: Pflegeimmobilien haben oft langfristige Mietverträge, die für Investoren eine stabile Einkommensquelle darstellen können. Demografischer Wandel: Die steigende Zahl älterer Menschen in Deutschland führt zu einem steigenden …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Verbraucher haben Probleme, einen Kredit oder einen Mietvertrag zu bekommen, wenn ihre „SCHUFA“ schlecht ist. Ohne rechtliche Hilfe kommt man bei negativen „SCHUFA“-Einträgen meist nicht weiter. Hier werden einige Grundsätze erklärt …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Der Alptraum vieler Vermieter. Plötzlich und unvermittelt bleiben die regelmäßigen Mietzahlungen der Mieter aus. Doch ab wann kommt eine Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden überhaupt in Betracht? Kann sich der Mieter gegen …
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… nach Abschluss des Mietvertrags oder während einer längeren Krankheit des Mieters, kann die Kündigung unwirksam sein. Kein Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Wenn Sie vom Vermieter nicht auf Ihr Widerspruchsrecht hingewiesen werden …
In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… finanzieller Mittel wirtschaftlich nicht zuzumuten ist, Unterhalt oder Unterhalt in der vorgegebenen Höhe zu bezahlen. Wer unterschreibt den Mietvertrag für die erste eigene Wohnung? Ist das Kind volljährig, ist es voll geschäftsfähig. Also …
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
anwalt.de-Ratgeber
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
| 09.03.2022
… Einbürgerungstest, Schulabschlüsse, Integrationskurs Zertifikat B1 Deutschsprachkenntnisse Mietvertrag Heiratsurkunde, Geburtsurkunden von Kindern und Unterhaltsverpflichtungen Steuerbescheid/Bestätigung vom Steuerberater, dass Steuern gezahlt wurden Je …
BGH trifft eine Entscheidung in Sachen Speicherung der Restschuldbefreiung
BGH trifft eine Entscheidung in Sachen Speicherung der Restschuldbefreiung
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… oder Mietverträge nicht abschließen können, weil ein solch hartes Negativmerkmal (Erteilung der Restschuldbefreiung) dies verhindern kann. Bekanntlich liegt das durch unsere Rechtsanwaltskanzlei erstrittene Urteil des Schleswig …
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… insbesondere zum Zeitpunkt des Abschlusses des Mietvertrages. Hohe Kosten Die Geltendmachung der vom Mieter abgetretenen Ansprüche hat in der Regel hohe Gegenstandswerte zum Inhalt und führt zur Entstehung erheblicher Kosten …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… Es ist außerdem notwendig, so schnell wie möglich alle auf den Verstorbenen laufenden Verträge und Bevollmächtigungen aufzukündigen, um zu vermeiden, dass unnötige Kosten anfallen (z. B. Kündigung von Mietverträgen, Verträgen …
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… und den Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten zusammen. Für die Betriebskosten verwies der Mietvertrag unter anderem auf die Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (BetrKV) . Dabei war im Mietvertrag zu den Betriebskosten vereinbart …
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… wenn die Bonitätsbewertung, der sogenannte SCHUFA-Score, gar nicht korrekt ist. Personen, denen aus ihrer Sicht schuldlos aufgrund dieser Bewertung, ein Kredit, Ratenzahlungskauf oder Dauerschuldverhältnis wie z.B. Mietvertrag verweigert wird, stehen dabei …
Unterhalt für 16-jähriges Kind mit eigener Wohnung
Unterhalt für 16-jähriges Kind mit eigener Wohnung
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ohne die Eltern als Vormund mit dem oder der 16jährigen einen gültigen Mietvertrag einzugehen. Sofern also ausreichend Platz in der elterlichen Wohnung vorherrscht und der Weg zum Ausbildungsort nicht zu lang ist, ist dem Teenager …
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… 1 BGB. Heißt: Den Beklagten steht auch kein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB zu , denn die Mietsache weist keinen Mangel i.S.v. § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB auf. c) Störung …
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Mietvertrag ausgeschlossen. Allerdings kann ein mietrechtlicher Laie den Ausschluss der Eigenbedarfskündigung selbst kaum erkennen; dafür ist die Prüfung des Mietvertrags durch einen mietrechtlichen Experten nötig. In vielen Mietverträgen
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
Schufa Eintrag löschen? Informationen vom Anwalt
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Schwierigkeiten einen Kreditvertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag, Mobilfunkvertrag, Autokreditvertrag u.a. abzuschließen. In vielen Fällen stehen die negativen Schufa Einträge zu Unrecht in Ihrer Akte. Dies ist etwa dann der Fall …
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
| 15.02.2023 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… wenn ein erfolgreicher Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt. Der Makler muss also eine sog. Maklertätigkeit erbracht haben (Nachweis und/oder Vermittlung) und die Maklertätigkeit war Ursache für den Vertragsabschluss. Anderweitige Regelungen …
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wie geht es nach dem Tod des Mieters mit dem Mietvertrag weiter? Was Vermieter und die Erben wissen müssen. Sonderkündigungsrecht nach § 580 BGB. Stirbt der Mieter, so ist sowohl der Erbe als auch der Vermieter berechtigt …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… der Schriftform. Wenn das Gesetz Schriftform erfordert, wie bei Mietverträgen und Kündigungen, auch im Arbeitsrecht bei Kündigungen von Arbeitsverhältnissen, kann jede Kündigung, wie auch das "Zurücknehmen" nur schriftlich erfolgen, nicht per E-Mail …