2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
| 09.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Viele unverheiratete (und unverpartnerte) Lebenspartner ziehen in eine gemeinsame Mietwohnung ein. Es wird dann meist der Mietvertrag mit beiden Partnern als Mietern mit dem Vermieter geschlossen. Damit sind beide Mieter und Lebenspartner …
Die Gläubiger im Insolvenzverfahren und deren Rechtsstellung.
Die Gläubiger im Insolvenzverfahren und deren Rechtsstellung.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Mietvertrag, Handy-Vertrag, Stromvertrag etc.). Auch kann eine freigegebene selbständige Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO) die Begründung von Neuverbindlichkeiten notwendig machen. Neugläubiger werden mehr oder weniger vom Insolvenzverfahren …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen …
Verkauf der Tierarztpraxis an einen Investor
Verkauf der Tierarztpraxis an einen Investor
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Althaus
… lassen sich regelmäßig von im M&A-Bereich tätigen Großkanzleien anwaltlich vertreten. Die dort erstellten Verträge (insb. Praxiskaufvertrag, Geschäftsführer-Dienstvertrag, Mietvertrag) sind äußerst umfangreich und sprachlich …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Das entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen XII ZR 17/21) . Ein Urkundenprozess ist eine besondere Prozessart, die allein aufgrund von Urkunden geführt wird, wie etwa hier unter anderem aufgrund des Mietvertrags. Andere Beweismittel …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… der Besonderheiten des Mietvertrages mit der Firma Pfandos Cash & Drive GmbH eine richtungsweisende Bewertung vorgenommen. Der Mietvertrag weist regelmäßig die Besonderheit auf, dass entgegen der gesetzlichen Regelung zum Mietvertrag in § 535 Abs. 1 …
Kündigung durch Vermieter bei Mietrückstand
Kündigung durch Vermieter bei Mietrückstand
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Teils der Miete in Verzug“. Ein solcher Zahlungsrückstand rechtfertigt eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietvertrages; sobald der Mietrückstand die Miete für einen Monat übersteigt, darf der Vermieter das Mietverhältnis fristlos …
Wie oft muss man mahnen?
Wie oft muss man mahnen?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
… es eine Anzahl von Fällen, in denen keine Mahnung für den Eintritt des Verzuges nötig ist. Die Wesentlichsten sind für die Leistung ist eine Zeit im Vertrag bestimmt (Beispiel Mietvertrag: Mietzahlung immer zum 3. Werktage eines jeden Monats …
Pfando-Verträge: Bundesgerichtshof bestätigt Vereinbarkeit mit der Gewerbeordnung
Pfando-Verträge: Bundesgerichtshof bestätigt Vereinbarkeit mit der Gewerbeordnung
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
… Beitrag. Die Kundin zahlte an Pfando aber nur für zwei Monate Miete sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 99,– €, insgesamt also 693,– €. Mit Schreiben vom 19. April 2020 kündigte Pfando’s den Mietvertrag aufgrund ausstehender Zahlungen …
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… bis September 2020 für den Ankauf und die Rückvermietung von PKW verwendet wurde. Die Verträge enthalten in § 13 oder § 16 des Mietvertrages ein Versteigerungsverfahren, so dass Pfando gegenüber den Kunden behaupten konnte, der Kunde …
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
| 18.11.2022
… Sie bedingt zudem auch die notwendige Dringlichkeit, aufgrund der Gerichte eine belastende Eilentscheidung treffen können. Kündigung Mietvertrag: Umgekehrt genügt der Befall mit nicht-toxischem im Gegensatz zu toxischem Schimmel in der Regel …
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
| 26.07.2023
… In diesem Fall ist die Kündigung ohne Grund möglich, allerdings verlängert sich die Kündigungsfrist um drei Monate. Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Grund des Vermieters Kündigungsgründe für den Vermieter können Vertragsverletzungen des Mieters …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… und Rückkaufsvertrag Einkaufsrechnung über die erworbenen Leuchten zwischen der jeweiligen Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaft und der Deutsche Lichtmiete Handelsgesellschaft mbH Mietvertrag über die erworbenen Leuchten zwischen …
Wer muss Schnee räumen und streuen?
anwalt.de-Ratgeber
Wer muss Schnee räumen und streuen?
| 11.11.2022
… die Hausverwaltung oft ein professioneller Winterdienst eingeschaltet. Oft wird auch der Hausmeister mit dem Schneeräumen und Streuen beauftragt. Mieter können dagegen zu diesen Diensten nur herangezogen werden, wenn dies von Anfang an im Mietvertrag
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… BGB vortragen könnte. Nach dieser Vorschrift kann der Beteiligte den Abschluss eines Mietvertrages fordern. Der Abschluss eines Mietvertrages würde dazu führen, dass dem Beteiligten auch nach durchgeführter Teilungsversteigerung der weitere …
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Hans-Christoph Friedmann
… benennen. Wichtig ist, dass der Grund nachträglich, also nach Mietvertragsabschluss aufgetreten sein muss. Schließt man einen neuen Mietvertrag ab und teilt dem Vermieter eine Woche später mit, dass nun doch die Freundin auch einziehen …
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… vor Probleme; es sind Mietverträge eingegangen, der/die Partner/in ist evtl. vor Ort ebenfalls berufstätig, die Kinder müssen evtl. die Schule mitten im Schuljahr verlassen. Die ZfA lässt die Lehrer in aller Regel nicht hängen und zahlt …
Immobilien-Kauf in Malta und Gozo - 7 Schritte zur sicheren Abwicklung
Immobilien-Kauf in Malta und Gozo - 7 Schritte zur sicheren Abwicklung
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Wir begleiten unsere Mandanten beim Kauf- und Verkaufsprozess und bieten Beratung zu Mietverträgen für private und gewerbliche Immobilien. Für den Kauf einer Immobilie im Ausland empfiehlt es sich, eine deutschsprachige Kanzlei zu Rate zu ziehen …
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Jens Weber
… zu unterziehen, da sich die Sachverhalte vielfach erheblich voneinander unterscheiden. So war in dem vom BGH entschiedenen Fall der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag rechtlich als reiner Mietvertrag einzuordnen; die Veranstalterin war …
Mietvertrag bei Trennung
Mietvertrag bei Trennung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Mit der Trennung der Eheleute stellen sich viele Fragen. So ist zunächst mal zu klären, wie im Rahmen einer auch räumlichen Trennung und Auszug aus der vormaligen Ehewohnung weiter zu verfahren ist. Besteht ein Mietverhältnis über die …
Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… Verbraucherpreisindex (VPI). Doch Vorsicht! Nicht jede Wertsicherungsklausel ist zulässig: Unproblematisch sind Vereinbarungen in Mietverträgen, die mindestens auf zehn Jahre geschlossen wurden oder nach denen der Mieter eine kürzere Laufzeit durch ihm …
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Aktuell: BGH-Urteil vom 26. Oktober 2022 – XII ZR 89/21 Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrags über eine Autobatterie, die dem Vermieter eine Fernabschaltung der Batterie ermöglicht …
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Geppert
… das Vorliegen eines berechtigten Interesses unwirksam ist und den Mietvertrag nicht beendet. Zieht der Mieter im Vertrauen auf die (tatsächlich nicht gegebene) Wirksamkeit der Kündigung aus, ergeben sich für ihn folgende Möglichkeiten: 1 …
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
Indexmieterhöhung erhalten? Das ist zu beachten.
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Rabea Demirel
Was ist eine Indexmiete? Bei einer mietvertraglichen Vereinbarung, bei der sich die Miete an dem Verbraucherpreisindex für Deutschland („VPI“) orientiert und entsprechend steigt oder fällt, handelt es sich um eine sogenannte Indexmiete …