2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Deutsche Lichtmiete AG u.a.: Die Gläubigerversammlungen
Deutsche Lichtmiete AG u.a.: Die Gläubigerversammlungen
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Mietverträge seien rechtlich durchmischt. Ein Teil könne den Investoren zugeordnet werden, ein Teil als Sicherheiten auch den Anleihegläubigern. Vorgeschlagen wurden von zwei Beratern jeweils Auffanglösungen zur Fortführung des Unternehmens …
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… Prüfen Sie bei laufenden Mietverträgen, ob die in den vergangenen Jahren gezahlte Miete überhöht ist. Hierfür wird der qualifizierte Mietspiegel herangezogen und je nach Größe, Lage und Ausstattung die Miete ermittelt. Bereits gezahlte Miete …
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
| 16.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… werden mit dem Abschluss eines Mietvertrags durch den Vermieter auch die Regeln zur Hausordnung mit Vertragsbestandteil, die häufig z.B. folgende Zeiten mit beinhalten Sonntage und Feiertage: Ganztägige Ruhe, Mittagsruhe: 13 Uhr bis 15 Uhr …
Inflation macht auch vor Mieten keinen Halt
Inflation macht auch vor Mieten keinen Halt
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katrin Lena Greiner LL.M.
… jedoch nicht ohne Weiteres einfach vorgenommen werden. Sie unterliegt gewissen Vorschriften, die beachtet werden müssen. Je nach Mietvertrag gelten andere Regelungen zum Thema Mieterhöhung. Bei einem Standardmietvertrag ist neben …
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… VIII ZR 304/21). Was sagt nun der BGH? Zunächst führt er aus, dass auch dann, wenn nichts vereinbart ist, trotzdem ein Vertrag interessengerecht auszulegen ist. So weit so gut, was heißt das? Allein aus dem Vorliegen eines Mietvertrags
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
| 15.07.2022
… von Vertragsklauseln Meistens steht im Mietvertrag, ob ein Tier gehalten werden darf oder nicht. Doch auch hier gilt: Die Kleintierhaltung ist stets erlaubt und darf vertraglich nicht ausgeschlossen werden. „Tierhaltung nicht zulässig” : Diese Klausel …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… dann kann das Mietverhältnis entweder ordentlich (mit Frist) oder fristlos gekündigt werden. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines Mietvertrags. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt …
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages ist Mietvertrag, wenn Mietzahlung vereinbart. Der Fall: Zwei Erben wollte eine Erbengemeinschaft auflösen, in der sie schon einige Jahre verbunden waren. Sie kriegten …
Der Schlüssel im Mietverhältnis sowie Schlüsselverlust und Haftung des Mieters
Der Schlüssel im Mietverhältnis sowie Schlüsselverlust und Haftung des Mieters
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… verloren, weil er z. B. in einen Gulli gefallen ist), haftet der Mieter nicht. Sollte der Mieter im Mietvertrag grundsätzlich zur Schadenersatzpflicht beim Schlüsselverlust verpflichtet werden, handelt es sich um eine Klausel, die wegen …
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Mindesttemperaturen von 12 (!) bis 19° C. Für Verbraucher gilt: Mindesttemperaturen in Mietverträgen sind ausgesetzt; Erhalt spezifischer Informationen zu Energieverbrauch/Energieeffizienz etc. von der Wohnungswirtschaft/Vermieter …
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
anwalt.de-Ratgeber
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
| 22.06.2022
… unzulässige Benachteiligung und ist grundsätzlich zulässig. Doch auch hier steckt die Tücke im Detail, wie die aktuellste BGH-Entscheidung vom 26. September zeigt (Az.: VIII ZR 143/06). Der strittige Mietvertrag schrieb die Durchführung …
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
| 21.06.2022
… nicht nur das Inserat, der Mietvertrag, sondern auch die Haus- und Nutzungsordnung sind diskriminierungsfrei auszugestalten. Beispiele: Eine Immobiliengesellschaft lehnt die Vermietung an Ausländer grundsätzlich ab; Familien mit Kindern …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… der Instandhaltungsrücklage. Nur wenn sie hoch ist, ist das Risiko überraschender Sonderumlagen (z. B. für Sanierungsmaßnahmen) gering. Ist die Eigentumswohnung vermietet, lassen Sie sich den Mietvertrag zeigen und lernen Sie die Mieter kennen. Sie treten …
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Dienstvertrag, Werkvertrag oder Mietvertrag) unterliegen den Neuregelungen, wenn sie digitale Produkte zum Inhalt haben. Für einen Vertrag über digitale Produkte setzt § 327 BGB voraus, dass die „ Zahlung eines Preises“ erfolgt. Als eine solche …
Immobilienverkäufer aufgepasst: Mit diesen Rechtstipps gut vorbereitet in den Haus- oder Wohnungsverkauf gehen!
Immobilienverkäufer aufgepasst: Mit diesen Rechtstipps gut vorbereitet in den Haus- oder Wohnungsverkauf gehen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Mietverträge geben. Auch über Belastungen der Immobilie mit Hypotheken oder Grundschulden sollte der Verkäufer rechtzeitig informieren. Für den Fall, dass in Bezug auf die Immobilie ein Vorkaufsrecht besteht, kann dies den Kaufinteressenten …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Ehewohnung klären Sie müssen entscheiden, wie Sie Ihre bislang gemeinsam genutzte eheliche Wohnung künftig nutzen. Sie können beide ausziehen und die Wohnung verkaufen oder den Mietvertrag kündigen. Sofern Sie in der Wohnung verbleiben …
Kosten sparen bei Umzug und Renovierung
Kosten sparen bei Umzug und Renovierung
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Renovierung 1. Frage: Müssen Sie überhaupt renovieren? 2. Frage: Falls ja, in welchem Umfang? Viele Mietverträge sehen kalendermäßig festgelegte Schönheitsreparaturen vor. Das ist nicht mehr zulässig. Mit der Miete ist eine gewisse Abnutzung …
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… gilt, entscheiden die einzelnen Bundesländer selbst. I. Für wen gilt die Mietpreisbremse und für wen gilt sie nicht? Die Regelungen der Mietpreisbremse gelten nur für den Neuabschluss von Mietverträgen ! (Aber Achtung: siehe Abs. II. Nr. 3 …
Keine Umlage von Rauchmeldermiete mehr als sonstige Nebenkosten !
Keine Umlage von Rauchmeldermiete mehr als sonstige Nebenkosten !
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Robert Vedder
… sonstige Nebenkosten ausdrücklich im Mietvertrag vereinbart ist.Eine Umlage der Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern käme laut BGH nur gemäß § 2 Nr. 17 BetrKV als sonstige Betriebskosten in Betracht, weil Kosten im Zusammenhang …
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Hilfen für große Kostenfaktoren. Trennung, aber kein Geld für den Anteil am gemeinsamen Mietvertrag Die Herausforderung beginnt schon damit, dass Sie möglicherweise den Mietvertrag für …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt …
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Form, Inhalt und die häufigsten Fehler
| 15.06.2022
… im Mietvertrag. Erfolgt hier lediglich ein Hinweis darauf, dass der Mieter „die Betriebskosten“ zu tragen hat, ohne dass diese einzeln aufgeführt werden, darf der Vermieter alle in § 2 S. 1 Nr. 1–16 BetrKV aufgeführten Positionen auf den Mieter …
Nebenkostenabrechnung-Verjährung: Das müssen Mieter und Vermieter beachten
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung-Verjährung: Das müssen Mieter und Vermieter beachten
| 15.06.2022
Einmal im Jahr liegt sie im Briefkasten: die Nebenkostenabrechnung. Oft ergeben sich daraus Ansprüche des Vermieters auf Nachzahlungen. Ist im Mietvertrag eine Nebenkostenvorauszahlung geregelt, besteht unter Umständen …
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
| 15.06.2022
… zählen. Alternativ können Mieter und Vermieter auch eine Vereinbarung über Modernisierungsmaßnahmen und der künftigen Höhe der Miete auch nach Abschluss des Mietvertrags gemäß § 555f BGB treffen. Sonderkündigungsrecht: Früher raus …