2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
… Mietminderung Bergstr. 26, 42557 Mietstadt – Mietvertrag vom 01.08.2015 Sehr geehrter Herr Mustermann, mit diesem Schreiben möchte ich Sie darüber informieren, dass bei dem oben genannten Mietobjekt folgender Mangel vorliegt: Seit …
Balkonkraftwerke im Mietrecht
Balkonkraftwerke im Mietrecht
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… eines Balkonkraftwerks stellt eine bauliche Veränderung der Mietsache dar, die der Mieter nicht ohne vorherige Genehmigung des Vermieters durchführen darf. Die Genehmigung des Vermieters führt zu einer Änderung des Mietvertrags und muss gut …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… nicht entspricht, kann er vor dem Ende der festgelegten Mietzeit von jeder Partei gekündigt werden. Diese potenzielle Kündigungsmöglichkeit verursacht eine hohe Rechtsunsicherheit in der Praxis. Folglich können Mietverträge, die vermeintlich für …
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder vertraglicher (z.B. Mietvertrag) Grundlage beruhen. Ist die gesetzlich oder vertraglich begründete Schuld allein einem Ehegatten zuzurechnen, haftet der andere nicht. Derart begründete Schulden sind alleinige Schulden, nicht gemeinsame Schulden …
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… mussten so ein Szenario schon erleben. Gerieten sie mit den Mietzahlungen in Rückstand, beendete Pfando den Mietvertrag und holte das Auto ohne Vorwarnung ab. Diesem Vorgehen hat das OLG Frankfurt nun mit Urteil vom 26. Mai 2023 …
Bürgschaft: Kostenfreies Muster für Gläubiger und Bürgen
anwalt.de-Ratgeber
Bürgschaft: Kostenfreies Muster für Gläubiger und Bürgen
| 14.06.2023
… BGB . Zur Sicherung der Ansprüche, die dem Bürgschaftsgläubiger zustehen An dieser Stelle muss die Rechtsbeziehung zwischen dem Bürgschaftsgläubiger und dem Schuldner beschrieben werden. Das kann beispielsweise ein Mietvertrag, Kaufvertrag …
Was passiert mit einem geschlossenen gegenseitigen Vertrag bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens?
Was passiert mit einem geschlossenen gegenseitigen Vertrag bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Welche Regelungen finden bei Insolvenzeröffnung auf einen gegenseitigen Vertrag, einen Mietvertrag, einen Pachtvertrag und einen Arbeitsvertrag Anwendung? Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hat weitreichende Auswirkungen …
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… innehaben, jedoch gibt es sicherlich noch weitere Alternativen. Können Eltern einen Mietvertrag mit ihrem Kind abschließen? Ein Mietvertrag zum Beispiel. In der Theorie können die Hausherren darauf bestehen, dass das Kind …
Pfando und kein Ende - Neue Vertragskonstruktionen der Firmen Pfando GmbH und Pfando Vermietung GmbH, Berlin
Pfando und kein Ende - Neue Vertragskonstruktionen der Firmen Pfando GmbH und Pfando Vermietung GmbH, Berlin
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… abgeschlossenen Mietvertrages eine Vertragsklausel enthalten ist, wonach das Fahrzeug des Kunden am Ende der Mietzeit im Wege eine Versteigerung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Auktionator verwertet werden soll. Eine ganz ähnliche …
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gut wie unmöglich macht. Eindeutig: Wer solche Geräte als Mieter verwendet, begeht eine schwere vertragliche Pflichtverletzung, für die der Vermieter den Mietvertrag regelmäßig fristlos kündigen darf. Dass der Nachbar, in dessen Wohnung man …
Löschen eines unberechtigten Schufa-Eintrags
Löschen eines unberechtigten Schufa-Eintrags
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, bekommt nur sehr schwer einen Kredit-, Handy- oder Mietvertrag. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind daher enorm. Aber nicht jeder Eintrag bei der Auskunftei ist wirklich berechtigt. Vielmehr muss …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… des Mieters im Mietvertrag zur Abgabe einer notariellen Vollstreckungsunterwerfung kann nach § 307 BGB unwirksam ist, wenn die Verpflichtung nicht individuell vereinbart worden ist. Die Vereinbarung einer Vollstreckungsunterwerfung …
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Datenschutzrechts beachtet und die Nutzungsbefugnis der Daten vertraglich abgesichert ist. Gegebenenfalls muss der Smarthome-Vermieter den Mietvertrag nachträglich anpassen, damit die Smarthome-Mietwohnung allen datenschutzrechtlichen …
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Björn Kasper
… nicht immer aus dem schriftlichen Mietvertrag ergeben, sondern auch konkludent getroffen werden können. Auch spielt bei der Ermittlung der Beschaffenheit die Verkehrsanschauung eine wichtige Rolle. So kann ein Mieter eine Wohnung nach der allgemeinen …
Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… untervermietet hat, können Sie ihm nach einer Abmahnung sogar fristlos kündigen. Teilweise Untervermietung Bei teilweiser Untervermietung darf der Mieter Ihre Erlaubnis verlangen, wenn für ihn nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes …
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
| 11.05.2023
… Darüber hinaus können sich Mittags- oder Ruhezeiten aus einer Hausordnung oder aus einem Mietvertrag ergeben. Rasenmähen an Sonntagen und an Feiertagen Nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung ist es an Sonn …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich …
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… wenige der Mietverträge werden auf eine Laufzeit von vier Monaten abgeschlossen. Die Abwälzung des Reparaturrisikosauf den Kunden im Mietvertrag bedeutet, dass der Ansatz des Händlereinkaufspreises als Maßstab für das Missverhältnis zwischen …
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die Miete mindern, wenn ein Mangel der Mietsache vorliegt. Voraussetzung ist, dass der Mangel die Nutzung der Mietsache zu dem Zweck, der im Mietvertrag geregelt ist (z.B. Benutzung als Wohnung, als Büroräume oder als Ladengeschäft …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Koffern, hat seinen Mietvertrag gekündigt und jetzt die Wahl, für die nächsten Monate im Hotel zu wohnen oder aber selbst in Vorleistung zu gehen. Diesbezüglich hat das Kammergericht Berlin am 04.10.2017 eine interessante Entscheidung getroffen …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es an eine fremde Person vermieten und sich die Miete teilen oder ein Ehepartner nutzt das Haus weiter, am besten gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung oder gegen Vereinbarung eines Mietvertrages. Genauso gut können Sie das Haus einvernehmlich …
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
| 08.03.2024 von anwalt.de-Redaktion
… was zum Hausrat gehört – wie Besteck oder Geschirr –, hat der Vermieter dagegen nicht bereitzustellen. Im Mietvertrag muss ausdrücklich vereinbart sein, dass die Wohnung möbliert vermietet wird. Achten Sie darauf, dass der Begriff „möblierter …
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… 20 Jahren abgewichen, sodass eine GbR, die eigene Verträge (z.B. Mietverträge oder Kaufverträge) abschließt als selbstständig rechtsfähig anerkannt wurde. Mittlerweile kann eine GbR sogar im Grundbuch eingetragen werden, wenn sie Eigentum …
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Wer eine ältere Wohnung angemietet, darf also nicht das gleiche Niveau erwarten, wie es für Neubauwohnungen vorgeschrieben ist. Einen Modernisierungsanspruch hat der Mieter nicht, es sei denn, im Mietvertrag wurde zum Wohnungszustand eine ausdrückliche …