2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Haftung bei fehlerhafter Eingliederung eines Pferdes in eine bestehende Gruppe
Haftung bei fehlerhafter Eingliederung eines Pferdes in eine bestehende Gruppe
17.10.2022 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… von Schadensersatz. Die Entscheidung: Der Rechtsansicht der Pferdepensionsbetreiberin, den Vertrag nicht als Verwahrungsvertrag sondern als Mietvertrag anzusehen, folgte das OLG nicht. Es begründete dies damit, dass mietvertragliche Regelungen …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… in der Mietswohnung – in der Regel unproblematisch - Schließt der Mieter mit dem Vermieter einen Mietvertrag über Wohnräume gem. §§ 535 , 549 BGB ist die Vermietung auf den Nutzungszweck „Wohnen“ beschränkt. Das Gesetz definiert jedoch nicht was unter …
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… nicht im Griff. Jedenfalls ging es munter weiter wie vorher. Auch weitere Abmahnungen halfen nicht. Der Vermieter griff daher zum letzten Mittel und kündigte den Mietvertrag außerordentlich, hilfsweise ordentlich. Die Mieter waren darüber …
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Durch Abschluss eines Mietvertrages hat der Mieter das Recht den Mietgegenstand zu dem vereinbarten Zweck während der vereinbarten Mietlaufzeit zu nutzen. Als Gegenleistung hat er dem Vermieter die vereinbarte Miete zu zahlen …
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer mietvertraglich vereinbarten Indexklausel zur Mietanpassung.
Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer mietvertraglich vereinbarten Indexklausel zur Mietanpassung.
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Nach § 557b BGB können die Parteien eines Mietvertrages schriftlich vereinbaren, dass die Miete durch den vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland …
Schönheitsreparaturen im Keller.
Schönheitsreparaturen im Keller.
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Schönheitsreparaturen im Keller. Muss Mieter Schönheitsreparaturen vornehmen, dann gilt das nicht für den Keller. Der Fall: In einem Mietvertrag vereinbarten ein Vermieter und eine Mieterin, dass diese Schönheitsreparaturen durchzuführen …
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… zu entscheidenden Fall leben die beiden Ehegatten zunächst gemeinsam in einer Wohnung zur Miete. Beide Ehegatten hatten jeweils den Mietvertrag mitunterzeichnet und waren daher Vertragsparteien dieses Mietvertrags. Nach der Trennung der beiden, setzte …
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… von ihren jeweiligen amtlichen „Kurzbezeichnungen“ in sich. Was wird geregelt? 1. Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung a) Diese bestimmt zunächst, dass, wenn in Mietverträgen dem Mieter die Heizung von Räumlichkeiten …
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Wild
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete – – inflationsbedingte drastische Erhöhungen häufig zu hoch oder unwirksam – – Welche vertraglichen Vereinbarungen und verlangten …
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… konfrontiert sieht, welche die Realisierung des einen oder anderen Projekts in Frage stellen und einige Projektentwickler in finanzielle Bedrängnis bringen dürfte. Auch bestehende und neu abzuschließende Mietverträge sind betroffen …
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
| 22.06.2023
… einem Lottogewinn. Doch die Sorge vor einer fristlosen Kündigung des Mietvertrages (und somit der Wohnung) ist meistens unbegründet. Ein Mieter muss sich grundsätzlich schon etwas Schwerwiegendes zuschulden kommen lassen, um fristlos gekündigt werden …
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… sie, dass die Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag wirksam sei, weil die Wohnung unrenoviert bei Vertragsbeginn überlassen worden sei. Der Vermieter behauptete jedoch, dass die Wohnung frisch renoviert gewesen sei und die Mieter die Dekoration in der Wohnung …
Kleinreparaturen: Müssen Mieter die Kosten dafür tragen?
anwalt.de-Ratgeber
Kleinreparaturen: Müssen Mieter die Kosten dafür tragen?
| 14.09.2022
… Kosten beseitigen. Oftmals finden sich in Mietverträgen aber Klauseln, wonach der Mieter die Kosten für kleinere Reparaturen tragen oder die Maßnahmen zur Instandsetzung gar selbst vornehmen (lassen) muss. Doch ist das wirklich zulässig …
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Käuferin wendet sich an AnlegerInnen und klärt auf
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Käuferin wendet sich an AnlegerInnen und klärt auf
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… nennenswerte Zuflüsse zu den Verkäufergesellschaften geben wird. Das Geschäftsmodell der Deutsche Leuchtmittel GmbH beruht darauf, die vorhandenen, rentablen Mietverträge fortzuführen und die nicht rentablen Verträge anzupassen und/oder zu beenden …
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
… Anwendbarkeit des MRG bedarf es weiters eines mündlichen oder schriftlichen Mietvertrages über Räumlichkeiten zu Wohn- oder Geschäftszwecken. Das MRG gilt auch auf die mitgemieteten Grundflächen, wie etwa Hausgärten, Park-, Lade- oder Abstellflächen …
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
08.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
… eingesetzt werden- um Verträge und andere Rechtshandlungen zu unterzeichnen, für die keine Schriftform erforderlich ist (z. B. Mietverträge, alle nicht genannten Verträge, interne Unternehmensbeschlüsse) und alle anderen Dokumente mit geringem …
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
| 07.03.2023
… Der gewerbliche Untermietvertrag wird als gesonderter Mietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter abgeschlossen. Dabei bleibt das Mietverhältnis zwischen Mieter und Eigentümer unberührt. Regelungen und Klauseln aus dem Hauptmietvertrag gelten für …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
Schnee schippen, Treppenhaus reinigen oder Hof fegen – können solche Vorgaben im Mietvertrag festgelegt werden? Und wie verhält es sich mit dem Mietspiegel? Erfahren Sie hier, worauf Sie als Mieter vor der Unterschrift achten …
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Tatsächlich scheitern viele Eigenbedarfskündigungen daran, dass der Vermieter die Gründe für den Eigenbedarf in seinem Kündigungsschreiben nicht erwähnt. Oder der Mietvertrag schließt die Eigenbedarfskündigung …
Landgericht Hannover spricht 5000 Euro für fehlerhaften Schufaeintrag zu
Landgericht Hannover spricht 5000 Euro für fehlerhaften Schufaeintrag zu
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
… zu rechtfertigen. Bekommt eine Person etwa keine Chance auf einen Mietvertrag, wird nur sehr selten kommuniziert, welche Faktoren zu dieser Entscheidung geführt haben. Ein Schaden muss somit nicht greifbar sein, um dennoch vorzuliegen …
Vorsicht bei Instandhaltungsklauseln in Gewerbemietverträgen!
Vorsicht bei Instandhaltungsklauseln in Gewerbemietverträgen!
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
In Mietverträgen über Gewerberäume finden sich häufig Regelungen zur Durchführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten. Diese werden - jedenfalls hinsichtlich der vom Mieter exklusiv genutzten Flächen - gerne vollständig …
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 2)
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 2)
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zum Vermieter sind daher im Mietvertrag oder in der Hausordnung geregelt. Nicht immer ist die Rechtslage aber ganz eindeutig, vor allem wenn es keine konkreten Vereinbarungen gibt. Wir geben in diesem Artikel die Antworten auf die wichtigsten Fragen …
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
Wand an Wand: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter in Mietshäusern? (Teil 1)
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zum Vermieter sind daher im Mietvertrag oder in der Hausordnung geregelt. Nicht immer ist die Rechtslage aber ganz eindeutig, vor allem wenn es keine konkreten Vereinbarungen gibt. Wir geben in diesem Artikel die Antworten auf die wichtigsten Fragen …
Kaufvertrag Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Erläuterungen und Handlungsempfehlungen
Kaufvertrag Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Erläuterungen und Handlungsempfehlungen
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… ihrer" Lampe. Über diesen Anspruch kommt auch die Käufergesellschaft nicht vorbei. Da Käufergesellschaft aber ein Interesse an der Weiterführung der bestehenden Mietverträge haben dürfte, ist zu erwarten, dass die Käufergesellschaft …