2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Vertragsverhältnissen, wie Kaufvertrag, Mietvertrag oder Arbeitsvertrag eben nicht. Im Gegensatz zu einer freien Kündigung gibt es noch die Kündigung aus wichtigem Grund . Hier liegen die Kündigungsgründe in dem Verhalten oder der Person …
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
Ihr Recht auf nachhaltige Energie: Installation von Balkonsolaranlagen
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Es unterstreicht das Recht der Mieter, aktiv am Umweltschutz teilzunehmen, ohne dass dies zu Lasten der Vermieter geht. Wie können Sie vorgehen? Prüfen Sie Ihren Mietvertrag: Es ist wichtig zu verstehen, welche Bedingungen Ihr Mietvertrag
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
Ein neuer Blick auf die Kündigung von Mietverträgen
03.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… In beiden Fällen kann die Kündigung aufwendig sein. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Partei einen Mietvertrag kündigt. Der Mieter will beispielsweise in eine andere Stadt ziehen oder der Vermieter will das Gebäude verkaufen …
OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
| 05.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… wovon je 99 Euro als Bearbeitungsgebühr erhoben wurden. Als sie die Raten nicht mehr zahlte, kündigte das Pfandhaus den Mietvertrag über den Pkw. Die Kundin verlangte daraufhin den Wagen und die gezahlten Mietbeträge zurück …
Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… für Mieter. Der Fall: Kurzfristige Vermietung und ihre Grenzen 🏢 Der Mietvertrag: Am 13. Juni 2022 wurde ein Mietvertrag zwischen der Vermieterin und den Mietern geschlossen, welcher die Vermietung einer möblierten Einzimmerwohnung für …
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
anwalt.de-Ratgeber
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
| 29.05.2024
… darüber erbringen, dass keine Bedarfsgemeinschaft besteht. Hier können Dokumente wie beispielsweise Mietverträge, Meldebescheinigungen oder Kostenbeteiligungsvereinbarungen zum Einsatz kommen. Dabei ist es jedoch wichtig, dass die Unterlagen …
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Im jüngst ergangenen Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf ( 6. Mai 2024 - Az. 37 C 285/23) wurde die Frage der Betriebskostenabrechnung in Mietverträgen zugunsten der Mieter entschieden. Die Klägerin, die von 2012 bis Juni 2022 eine Wohnung …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Dauerschuldverhältnisse Kündigen Sie Verträge wie Mietverträge, Strom- und Gasverträge, Abonnements und Daueraufträge, die nicht weitergeführt werden sollen. Nutzen Sie Sonderkündigungsrechte, die im Todesfall bestehen. Ihre Unterstützung …
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… welchen Umständen eine solche Kündigung rechtlich durchsetzbar ist. Gerne stehe ich Ihnen als erfahrene Anwältin im Mietrecht zur Seite. Wenn Sie Fragen zu Verwertungskündigungen, Mietverträgen oder anderen mietrechtlichen Anliegen haben …
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Ein befristeter Mietvertrag für Geschäftsräume, der nicht der gesetzlichen Schriftform entspricht, kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Eine nicht schriftlich vereinbarte Kündigungsfrist, die länger als die gesetzliche …
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Dauerstreit zwischen Mieter und Vermieter
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Dauerstreit zwischen Mieter und Vermieter
23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Nicht selten kommt es in Mietverhältnissen zu andauernden Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter, in denen sich die Mietvertragsparteien gegenseitig vorwerfen, dass sie ihre mietvertraglichen Pflichten nicht einhalten und sogar …
Rechtliche Schritte, um einen Ex-Partner aus der gemeinsamen Wohnung zu entfernen
Rechtliche Schritte, um einen Ex-Partner aus der gemeinsamen Wohnung zu entfernen
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… und die damit verbundenen Handlungsoptionen. Wenn nur einer den Mietvertrag unterschrieben hat Alleiniges Mietrecht: Sind Sie der alleinige Unterzeichner des Mietvertrags, gelten Sie als Hauptmieter. Ihr Ex-Partner hat in diesem Fall …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zu verstehen und zu prüfen, um Ihre Rechte und Pflichten zu kennen und etwaige Benachteiligungen und Risiken von Anfang an zu erkennen. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie vor Abschluss eines Mietvertrages achten sollten. 1 …
Fallstricke beim Praxismietvertrag – kleine Fehler - große Wirkung
Fallstricke beim Praxismietvertrag – kleine Fehler - große Wirkung
14.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier
Die meisten Praxen sind in gemieteten Praxisräumlichkeiten tätig. Da die Mietverträge häufig für einen langen Zeitraum fest abgeschlossen werden und die monatlichen Mietzahlung nach den Personalkosten zumeist den größten Kostenfaktor …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist. Hintergrund des Urteils Das Landgericht München I fällte am 21. Juni 2023 ein interessantes Urteil (Az. 14 S 11787/22) zum Mietrecht, das insbesondere die Einheitlichkeit eines Mietvertrags und die Frage der Garagenmiete betrifft …
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
| 13.05.2024
… unterschiedliche Beiträge an. Von dieser Versicherung ist alles erfasst, was unter Streitigkeiten zwischen den Parteien eines Mietvertrages fällt. Hierzu gehören Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Mietminderung oder -rückstände, die Kaution …
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Rechtstipp werden die wichtigsten Aspekte der Eigenbedarfskündigung bei Mietverträgen über Wohnraum erläutert. Was ist eine Eigenbedarfskündigung? Eine Eigenbedarfskündigung liegt vor, wenn der Vermieter die vermietete Wohnung für …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Haben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden …
Mieter 6 Monate im Ausland - kann er deswegen die Betriebskosten um 50 % kürzen?
Mieter 6 Monate im Ausland - kann er deswegen die Betriebskosten um 50 % kürzen?
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… bezahlen. Mietvertrag und Abrechnungsmaßstab bleiben unverändert bis zum Ende des Mietvertrages. Auch wenn der Mieter sich für eine längere Zeit im Ausland aufhält, ändert das nichts an seiner vertraglichen Verpflichtung, die Miete und ebenso …
Praxisübernahmevertrag
Praxisübernahmevertrag
07.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… kann der Übernehmer hieraus keinen Anspruch auf Minderung des Kaufpreises herleiten. § 6 Mietvertrag Der Übernehmer übernimmt die Praxisräumlichkeiten. Hierfür wird ein neuer Mietvertrag zwischen dem Vermieter und dem Übernehmer geschlossen. § 7 …
Mietpreisbremse: Wie Mieter Geld zurückbekommen können
Mietpreisbremse: Wie Mieter Geld zurückbekommen können
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… insbesondere wenn formale Fehler im Mietvertrag vorliegen. 🏠💰 Was ist die Mietpreisbremse? Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die in einigen Regionen Deutschlands gilt und verhindern soll, dass Vermieter überhöhte Mieten …
Achtung Mieter: Mit dieser Checkliste zur Wohnungsübergabe entgehen Sie der Kautionsfalle!
Achtung Mieter: Mit dieser Checkliste zur Wohnungsübergabe entgehen Sie der Kautionsfalle!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… und Schäden auf. Diese Fotos dienen als Beweismittel, falls es zu Meinungsverschiedenheiten über den Zustand bei Auszug kommt. 4. Zustand der Wohnung Reinigung: Sorgen Sie dafür, dass die Wohnung gemäß den Anforderungen des Mietvertrags
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… den der Vermieter unaufgefordert vor Abschluss des Mietvertrags erfüllen muss. Hiernach muss der Vermieter kenntlich machen, welche Tatsachen eine Rolle für Abweichungen von der Mietpreisbremse spielen. Fehlt diese Auskunft, kann der Vermieter …
Probleme mit der Postbank! Wie ein Anwalt helfen kann!
Probleme mit der Postbank! Wie ein Anwalt helfen kann!
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… aufgrund nicht ordnungsgemäß funktionierender Postbankkonten Mietdaueraufträge nicht ausgeführt. Aufgrund ausbleibender Mietzahlungen kündigten Vermieter den Mietvertrag. Allein um solche Notsituationen zu bereinigen, entstand für alle …