2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Hundeverbot in Mietverträgen ungültig?
Hundeverbot in Mietverträgen ungültig?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
… dass eine generelle Zustimmung eines Vermieters in eine Hundehaltung nicht gerichtlich durchgesetzt werden kann. ✔ Zulässigkeit eines Hundeverbots: Grundsätzlich kann daher ein Hundeverbot dann zulässig im Mietvertrag vereinbart bzw das Halten von Hunden …
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich die Ehegatten und verlässt ein Ehegatte die Ehewohnung, kommt oft Streit darüber auf, wer die Miete für die gemeinsam angemietete Wohnung zu zahlen und auch, wann der gemeinsam begründete Mietvertrag gekündigt werden …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… die Betriebskosten rechtzeitig gegenüber dem Mieter abgerechnet werden. Vereinbarungen im Mietvertrag zu den Betriebskosten Das gesetzliche Leitbild ist die Bruttomiete (§ 535 Absatz 1 Satz 3 BGB, sog. Inklusivmiete). Im Mietvertragsverhältnis …
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
anwalt.de-Ratgeber
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
| 07.06.2023
… von Verträgen Die gesetzlich geregelten Vertragsarten werden auch als „typische Verträge“ bezeichnet, weil sie relativ häufig vorkommen. Diese hat der Gesetzgeber schon ausgestaltet. Das sind zum Beispiel der Kaufvertrag, der Mietvertrag
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
In Deutschland werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Mietverträge neu abgeschlossen. Mieter und Vermieter treffen darin Absprachen und Vereinbarungen, die neben den gesetzlichen Regelungen zum Mietrecht die Grundlage für das Mietverhältnis …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
In Deutschland werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Mietverträge neu abgeschlossen. Mieter und Vermieter treffen darin Absprachen und Vereinbarungen, die neben den gesetzlichen Regelungen zum Mietrecht die Grundlage für das Mietverhältnis …
Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
… Dies wird in den allermeisten Fällen nicht gelingen. Wann liegt also eine zugesicherte Eigenschaft vor? Eine zugesicherte Eigenschaft soll vorliegen, wenn die Größe der Wohnung im Mietvertrag mit einer konkreten Zahl, z.B. 100 m², bestimmt …
Der Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens in Spanien
Der Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens in Spanien
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… aufgefordert, innerhalb von zehn Tagen einen Nachweis über ihr Besitzrecht (in der Regel der Mietvertrag) zu erbringen, Art. 661 Abs. 1 LEC. Der Vollstreckungsgläubiger hat die Möglichkeit, schon vor der Versteigerung von dem Gericht feststellen …
Indexmiete und Inflation: Unwirksamkeitsgründe einer Mieterhöhung nach Änderung des Verbraucherpreisindex (VPI)
Indexmiete und Inflation: Unwirksamkeitsgründe einer Mieterhöhung nach Änderung des Verbraucherpreisindex (VPI)
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Muhammed Karagöz
… schlagartig geändert. Mittlerweile beträgt die Inflation auf das Jahr gerechnet über 7%. Dies wirkt sich auf bestehende Mietverträge aus, in denen Indexklauseln verwendet werden. Während das Bar- und Bankvermögen der Menschen an Wert …
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… die Vermieterin das Maß voll. Sie kündigte den Mietvertrag und zwar außerordentlich, das heißt mit sofortiger Wirkung. Für den Fall aber, dass diese außerordentliche Kündigung nicht durchginge, also von einem Gericht nicht anerkannt würde …
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… kann dies zu zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die falschen oder verschwiegenen Angaben tatsächlich auf das Mietverhältnis auswirken. 6. Umgang mit den Mieterdaten Sobald ein Mietvertrag mit einem der Interessenten geschlossen ist, muss der Vermieter die Daten der anderen Interessenten aus der Selbstauskunft löschen.
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Politik und Medien diskutieren in Zeiten der steigenden Preise erneut die Erhöhung der Wohnraummiete. Für diejenigen Vermieter, die im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart haben, besteht jetzt aufgrund der starken Inflation …
Kein Anspruch auf Nebenkosten bei verspäteter Vorlage der Betriebskostenabrechnung
Kein Anspruch auf Nebenkosten bei verspäteter Vorlage der Betriebskostenabrechnung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… den Widerspruch Absender (Alle Mietparteien laut Mietvertrag) Adresse Empfänger / Vermieter Adresse Ort und Datum Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2020 2021 vom Datum xx.xx.xxxx Mietobjekt: Adresse: Adresse …
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… durch den sich jemand verpflichtet, den Gebrauch einer Sache gegen Entrichtung eines Entgeltes zu gewähren, stelle einen Mietvertrag im Sinne des Gesetzes dar. Dies gelte selbst dann, wenn das vereinbarte Entgelt sehr gering sei. Die Höhe …
Wer haftet bei Fahrradentsorgung im Mietshaus?
Wer haftet bei Fahrradentsorgung im Mietshaus?
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Zeitpunkt stattfindet. Des Weiteren komme es nicht darauf an, ob das Abstellen der Fahrräder im Hinterhof durch den Mietvertrag gestattet sei. Dem Vermieter trifft bezüglich der Billigung der dort abgestellten Fahrräder eine Schutz …
Mietminderung im Gewerbe: Was gilt bei Mängeln in gemieteten Gewerberäumen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung im Gewerbe: Was gilt bei Mängeln in gemieteten Gewerberäumen?
| 07.03.2023
… dass diese dem Mangel angemessen sein muss. Das bedeutet, je stärker die Einschränkung des Mieters durch den Schaden ist, desto höher kann die Mietminderung sein. Als Basis gelten dabei die Vereinbarungen im Mietvertrag. Da die Höhe der Mietminderung …
Trennung: Anwaltliche Begleitung und Vertretung
Trennung: Anwaltliche Begleitung und Vertretung
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… eine Immobilie auseinandersetzen? Wie geht man bei einem gemeinsamen Mietvertrag vor? In welcher Höhe ist Unterhalt zu zahlen? Diese und ähnliche Fragen können besprochen, geklärt und gegebenenfalls entsprechende Ansprüche rechtzeitig geltend gemacht werden. Sprechen Sie mich an, nehmen Sie Kontakt auf, gerne per Mail oder auch erst einmal telefonisch.
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
Aus 800 DM werden 115.000 Euro: Erben haben Anspruch auf Auszahlung einer in Aktien angelegten Mietkaution
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… 1960 hinterlegt. In einem neuen Vertrag im Jahr 2005 wurde diese Summe übernommen. Laut Mietvertrag habe das Immobilienunternehmen den Betrag in eigene Aktien anlegen dürfen, was auch geschehen ist. Der Vertrag sah zudem vor, dass die Aktien …
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nicht aus Mietrückständen entstanden, sondern aus der Nichtbegleichung der im Räumungsprozess entstanden Verfahrenskosten. Diese sei zwar durchaus als mietvertragliche Pflichtverletzung zu werten, da sie in einem inneren Zusammenhang …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… von Mietverträgen, Darlehensverträgen und dergleichen haben einem Drittvergleich standzuhalten, d.h. die Konditionen müssen marktüblich sein, da anderenfalls das Finanzamt eine verdeckte Gewinnausschüttung annimmt, die zu erheblichen …
Mietvertrag für eine WG - Das sollten Sie wissen
Mietvertrag für eine WG - Das sollten Sie wissen
| 20.07.2022 von Rechtsanwältin Katrin Lena Greiner LL.M.
… Bei der Unterzeichnung eines WG-Mietvertrags gibt es jedoch einiges, was man im Rahmen der Gestaltung des Mietvertrags beachten sollte. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte und die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Sie zusammengetragen …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Diese Erklärung muss von allen Vermietern an alle Mieter erfolgen, die im Mietvertrag genannt sind. Ebenso müssen alle Mieter und Vermieter unterzeichnen. Haben Sie z.B. mit ihrem Ehepartner den Mietvertrag abgeschlossen, müssen beide …
SCHUFA Eintrag löschen lassen
SCHUFA Eintrag löschen lassen
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… einen Mietvertrag zu bekommen, da es ihnen an Kreditwürdigkeit fehlt. Was vielen nicht bewusst ist: Forderungen sind oft veraltet oder unberechtigt und legitimieren deshalb keinen positiven SCHUFA-Eintrag. Jetzt falsche Einträge löschen lassen …
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
anwalt.de-Ratgeber
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
| 14.07.2022
… dar – schließlich kann sie bei Betroffenen, vor allem, wenn sie ihnen den Schlaf raubt, zu Gesundheitsproblemen führen. Es ist daher in der Regel eine Mietminderung möglich. Mietvertrag genau durchlesen Eine Mietminderung …