4.140 Ergebnisse für Software

Suche wird geladen …

Betrüger verschicken Phishing-Mails (photoTAN) an Deutsche Bank ​- Kunden
Betrüger verschicken Phishing-Mails (photoTAN) an Deutsche Bank ​- Kunden
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sich gegen diese Bedrohung zu schützen. Wie schützen Sie sich vor Phishing-Mails (photoTAN) Deutsche Bank? Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitssoftware Sorgen Sie dafür, dass Ihre Antivirus-Software und Ihr Browser immer auf dem neuesten Stand …
Nintendo Abmahnung durch Kanzlei Nordemann: Reaktion und rechtliche Verteidigung
Nintendo Abmahnung durch Kanzlei Nordemann: Reaktion und rechtliche Verteidigung
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… von Raubkopien als auch für legale Homebrew-Software verwendet werden können. Nintendo behauptet, dass die Verwendung für Raubkopien die Bestimmungen zum Schutz technischer Maßnahmen verletzt. Allerdings gibt es bereits positive Rechtsprechung …
Senec-Speicher: Erneut im Konditionierungsmodus!
Senec-Speicher: Erneut im Konditionierungsmodus!
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… in den Konditionierungsmodus versetzt worden ist. Wieder einmal stellt sich die Frage, wieso die extra hierfür entwickelte Software „SmartGuard“ unzureichend ist, um die Sicherheit für die Speicher zu gewährleisten. Zum wiederholten Male musste flächendeckend …
Zoom AGB-Änderung als datenschutzrechtliches Risiko?
Zoom AGB-Änderung als datenschutzrechtliches Risiko?
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
Gerade seit der Corona-Pandemie haben hat die Nutzung von Videokonferenz-Softwaren vermehrt Einzug in den Arbeitsalltag gehalten. Sie bieten die einfache und unkomplizierte Möglichkeit ortsunabhängige Meetings durchzuführen. Von Beginn …
Stellungnahme zu den Rohmessdaten-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Stellungnahme zu den Rohmessdaten-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
… wenn diese sie speichern möchten . Betroffen sind Geräte, die seit dem Jahr 2020 entweder neu zugelassen wurden oder ein Software-Update oder ähnliches erhalten haben. Hersteller, die die Speicherung der Daten in ihre Software implementiert hatten, hatten …
AnyDesk Krypto Betrug
AnyDesk Krypto Betrug
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Julia Maris
AnyDesk ist eine Software zur Fernwartung und Desktop-Freigabe, die ursprünglich dazu entwickelt wurde, IT-Technikern und Fachleuten bei der Fernwartung von Computern zu helfen. Leider wird die Software gelegentlich von Betrügern …
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… oder Mitarbeiter einer bekannten Firma ausgibt. Mit Überzeugungskraft wird der Anleger dazu gebracht, Software wie TeamViewer oder AnyDesk zu installieren, die es dem Betrüger ermöglicht, den Computer aus der Ferne zu steuern. Einmal Zugriff auf den PC …
Betrug über Blockchain - aktuelle Fälle: Soforthilfe vom Anwalt
Betrug über Blockchain - aktuelle Fälle: Soforthilfe vom Anwalt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… lockte mit hohen Renditen und gab an, über eine exklusive Trading-Software zu verfügen, die konstante Profite erzielen könne. Das Schema zog mehr als 2 Millionen Investoren an und sammelte über 2 Milliarden US-Dollar in Krypto …
Coin-to Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei coin-to.ch? 100% Krypto Abzocke?
Coin-to Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei coin-to.ch? 100% Krypto Abzocke?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… zu helfen? Wurde AnyDesk oder TeamViewer dafür genutzt? Das wäre ein deutliches Warnsignal. Kein seriöser Finanzdienstleister arbeitet so. Installieren Sie eine aktuelle Antivirus-Software, da nicht auszuschließen ist, dass während …
neuPE-03 GmbH & Co.KG: ANLEIHEGLÄUBIGERABSTIMMUNGEN OHNE VERSAMMLUNG– AUFFORDERUNG ZUR STIMMABGABE
neuPE-03 GmbH & Co.KG: ANLEIHEGLÄUBIGERABSTIMMUNGEN OHNE VERSAMMLUNG– AUFFORDERUNG ZUR STIMMABGABE
07.08.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 2.500.000,00, Festzins von 5,0 % p.a. zzgl. Erfolgsbeteiligung. Die drei Anleihen dienen der Teilfinanzierung einer Kommanditbeteiligung an der DRS Software Opportunity Fund GmbH & Co. KG. Die Emittentin schlägt …
Lizenzen: Rechtlicher Schutz von geistigem Eigentum
anwalt.de-Ratgeber
Lizenzen: Rechtlicher Schutz von geistigem Eigentum
| 09.08.2023
In der heutigen digitalen Welt sind Lizenzen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des rechtlichen Rahmens geworden. Ob es um Produkte, Software, kreative Werke wie Musik und Bilder oder um geistiges Eigentum im Allgemeinen geht: Lizenzen …
Online-Konto gehackt - Datenleck bei Postbank
Online-Konto gehackt - Datenleck bei Postbank
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Im Juli 2023 ist bekannt geworden, dass es bei einem Dienstleister der Postbank und der Deutschen Bank durch eine Software-Schwachstelle zu einem Datendiebstahl gekommen. Dabei wurden offenbar Datensätze erlangt, die Vornamen, Nachnamen …
VW T5 und T6 Öltod– Schadenersatzansprüche wegen mangelhaftem AGR – Kühler gegen VW
VW T5 und T6 Öltod– Schadenersatzansprüche wegen mangelhaftem AGR – Kühler gegen VW
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
… ein sogenanntes Thermofenster verbaut. Die Software bewirkt, dass die Einhaltung von Grenzwerten nur im Bereich bestimmter Temperaturen -zwischen 15 und 33 Grad- gewährleistet wird. Dies hat zur Folge, dass die Abgasreinigung bei in Europa …
Postbank-Phishing: Erkennen, Reagieren und Schützen
Postbank-Phishing: Erkennen, Reagieren und Schützen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… keine direkten Links für Software-Updates in ihren E-Mails bereitstellen. Gehen Sie immer zur offiziellen Website oder zum App Store, um nach verfügbaren Updates zu suchen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Phishing Neben den bisher genannten …
Vision FX Limited: Erfahrungen, Betrug und keine Auszahlung über visionfx365.com?
Vision FX Limited: Erfahrungen, Betrug und keine Auszahlung über visionfx365.com?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… einer Telefonkonferenz und erklärte, dass aufgrund dieses Verhaltens keine Auszahlung erfolgen könne. Es wurde "Hilfe" über eine Software für den Fernzugriff angeboten (siehe: AnyDesk Betrugsmasche ). Er verlangte, dass sie erneut Bitcoin für …
Postbank Phishing: Präventive Schutzmaßnahmen und Rechtliche Handhabe – Ein Wegweiser von Ihrem Fachanwalt für IT-Recht
Postbank Phishing: Präventive Schutzmaßnahmen und Rechtliche Handhabe – Ein Wegweiser von Ihrem Fachanwalt für IT-Recht
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sein. Melden Sie verdächtige Transaktionen umgehend der Postbank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Aktualisieren Sie Ihre Software und Hardware Stellen Sie sicher, dass Ihre Software, einschließlich Ihres Betriebssystems …
Auf Rechnungsbetrug reingefallen: Das ist jetzt zu tun!
Auf Rechnungsbetrug reingefallen: Das ist jetzt zu tun!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… ist in jedem Fall strafbewehrt. Sicherlich gibt es Fälle, bei denen der Buchhaltung ein Fehler unterläuft. In solchen Fällen liegen technische Fehler vor, welche zumeist auf die zur Rechnungserstellung genutzte Software zurückzuführen …
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… von Riester-Renten-Kunden Kriminellen war es durch eine Sicherheitslücke in der MOVEit-Software möglich, sich Zugang zu verschlüsselten Daten zu verschaffen. Darunter befinden sich: Namen Adressen Steuer-ID Sozialversicherungs-Nummern …
Laptop für den Betriebsrat muss flexibel einsetzbar sein – so das ArbG Köln!
Laptop für den Betriebsrat muss flexibel einsetzbar sein – so das ArbG Köln!
30.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zwar keinen bestimmten Gerätetyp, wohl aber Hard- und Software im erforderlichen Umfang verlangen könne. Nach § 40 Abs. 2 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) habe der Arbeitgeber dem Betriebsrat für die laufende Geschäftsführung …
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
Kreditkartenbetrug - was tun? Jetzt dagegen vorgehen!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von vertrauenswürdigen Institutionen wie Banken oder Kreditkartenunternehmen zu stammen. Die Betrüger versuchen, Sie dazu zu bringen, auf Links zu klicken oder Dateien herunterzuladen, die auf gefälschte Websites führen oder schädliche Software
Ariel System, arielsystem.pro: Betrug! BaFin & CSSF warnen! Erfahrungen sind miserabel!
Ariel System, arielsystem.pro: Betrug! BaFin & CSSF warnen! Erfahrungen sind miserabel!
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… natürlich nicht erfolgte, es wurden keine Rückzahlungen seitens Ariel System an die Geschädigten veranlasst , trotz diverser Vorabzahlungen der fadenscheinigen Gebühren an Ariel System. Hinzu kommt der Hinweis auf die Software AnyDesk …
Betrugsversuch bei Volksbank-Kunden: So verhalten Sie sich richtig bei Phishing und Pharming!
Betrugsversuch bei Volksbank-Kunden: So verhalten Sie sich richtig bei Phishing und Pharming!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Sie Ihr Betriebssystem, Ihre Software und Ihren Browser und halten Sie es auch auf dem neusten Stand. 6 Sollten Sie dennoch den Anweisungen der E-Mails gefolgt sein, dann erstellen Sie ein Gedächtnisprotokoll vom Betrugshergang mit Datum …
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… in die Werkstatt zu bringen, damit die unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update installiert werden kann. Der Kläger ließ das Update nicht aufspielen, sondern machte Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung unzulässiger …
Bitcoin Betrug: was tun? Geld zurückholen mit anwaltlicher Hilfe
Bitcoin Betrug: was tun? Geld zurückholen mit anwaltlicher Hilfe
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Nutzer zu stehlen. Diese Wallets betten schädliche Software in ihre Anwendung ein und erhalten so Zugriff auf die privaten Schlüssel der Geschädigten. Phishing-Angriffe und gefälschte Wallets sind klar als Betrug zu werten und fallen unter …