508 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

Wann kann ein Kaufvertrag widerrufen werden?
Wann kann ein Kaufvertrag widerrufen werden?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… oder der Verbraucher den Vertreter zu sich nach Hause bestellt hat. Ein weiteres 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht besteht für Verbraucher regelmäßig bei Verbraucherdarlehen, Ratenlieferungen und Finanzierungshilfen …
Widerruf von alten Krediten beschert Verbrauchern Tausende Euro
Widerruf von alten Krediten beschert Verbrauchern Tausende Euro
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Widerruf von alten Verbraucherdarlehen noch Jahre später möglich Das deutsche Rechtssystem schützt Verbraucher gesondert. So gibt es bei Darlehensverträgen, die Verbraucher schließen, ein besonderes Recht zum Widerruf. Grundsätzlich …
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Wohneinheiten („Versicherte Eigenschaft H“). Hiervon umfasst ist die Rechtsverfolgung im Zusammenhang mit dem Widerruf von Verbraucherdarlehen wegen Verwendung fehlerhafter Widerrufsbelehrungen. Die streitgegenständlichen Darlehensverträge …
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
| 06.10.2016 von SH Rechtsanwälte
… in diesen Fällen unschädlich. Bei Verbraucherdarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 bis zum 21. Juni 2016 abgeschlossen worden sind, gilt die zeitliche Befristung des Widerrufsrechts gemäß Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie nicht. Unsere Erfahrungen …
Banken weiterhin in unangenehmer Situation
Banken weiterhin in unangenehmer Situation
| 04.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Verbraucher die Möglichkeit, durch den Einsatz des Widerrufsjokers enorm viel Geld zu sparen. Die gesetzliche Widerrufsfrist bei betroffenen Verbraucherdarlehen beginnt in einer solchen Situation nicht zu laufen, weswegen der Verbraucher …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Widerruf Verbraucherdarlehen: Rendite / Nutzungen für Mandanten und Terminsgebühr bei Besprechungen mit der Bank auch ohne Gericht?! Chance für Bankkunden und Rechtsanwälte ein gutes Geschäft zu machen, auch nach dem 20.06.16. Verbraucher …
Verbraucher noch immer in rechtlich vorteilhafter Position
Verbraucher noch immer in rechtlich vorteilhafter Position
| 25.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… eine grundlegende Bedingung erfüllt worden sein: Das in den Abschluss eines Verbraucherdarlehens einbezogene Kreditinstitut muss gegenüber dem Verbraucher eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet haben. Ist diese Voraussetzung gegeben, so beginnt …
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Klauseln zu Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, wenn sie nicht individuell zwischen Bank und Kunden vereinbart wurden. „Nach einem Urteil des OLG Frankfurt gilt das nicht nur für Verbraucherdarlehen, sondern auch bei gewerblichen …
Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen – BGH entscheidet
Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen – BGH entscheidet
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder auch ein einmaliger zu zahlender Individualbeitrag können in den Darlehensverträgen auftauchen und den Verbraucher zur Kasse bitten“, so Rechtsanwalt Bernhardt. Dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen häufig zu Unrecht verlangt werden, hat …
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Man sollte meinen, Banken würden bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen durch die Zinsen entlohnt. Oft reichen ihnen die Zinsen aber nicht und sie suchen noch andere Wege, Kapital aus der Darlehensvergabe zu schlagen“, sagt Rechtsanwalt …
BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen
BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Gebühren bei Bauspardarlehen
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… verweisen darauf, dass ein Bauspardarlehen nicht mit einem normalen Verbraucherdarlehen gleichzusetzen sei. Maßgeblich sei das durch Besonderheiten geprägte Bausparkassengesetz. Dessen Leitbild gehe von einer Gebühr für Bauspardarlehen …
Ewiges Widerrufrecht nach wie vor existent!
Ewiges Widerrufrecht nach wie vor existent!
| 11.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbraucher konnten bis 21.06.2016 solche Verbraucherdarlehen, die zwischen den Jahren 2002 und 2010 aufgenommen wurden, ewig widerrufen. Hat ein Kreditinstitut einen Verbraucher fehlerhaft über sein Widerrufsrecht belehrt, so hat die 14 …
Banken mogeln sich durchs Leben
Banken mogeln sich durchs Leben
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Geschäften. Kreditbearbeitungsgebühren Nach einem entscheidenden Urteil des BGH aus 2014 dürfen für Verbraucherdarlehen grundsätzlich keine Bearbeitungsgebühren einbehalten werden. Die aktuelle Rechtsprechung erweitert diesen Anspruch …
Neue Urteile: Volksbank und Sparkasse müssen Kredite wegen Widerrufs rückabwickeln
Neue Urteile: Volksbank und Sparkasse müssen Kredite wegen Widerrufs rückabwickeln
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… die Banken die Verbraucher auch nach Auffassung der Gerichte jeweils unklar auf den Beginn der Widerrufsfrist für den Widerruf der Verbraucherdarlehen hingewiesen. Deshalb sind diese als fehlerhaft und als noch widerrufbar eingestuft worden. So …
Widerrufsjoker ist noch nicht Geschichte – Widerruf von Darlehen häufig noch möglich
Widerrufsjoker ist noch nicht Geschichte – Widerruf von Darlehen häufig noch möglich
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Juni 2016 möglich. „In der Diskussion um das Ende des Widerrufsrechts ist oft untergegangen, dass längst nicht alle Darlehen davon betroffen sind“, so Rechtsanwalt Bernhardt. „Verbraucherdarlehen, die nicht zur Immobilienfinanzierung …
Darlehen bei der Taunus-Sparkasse widerrufen – Widerruf jetzt durchsetzen
Darlehen bei der Taunus-Sparkasse widerrufen – Widerruf jetzt durchsetzen
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Juni 2010 abgeschlossen wurden, endete das sog. „ewige“ Widerrufsrecht allerdings am 21. Juni 2016. Bei allen anderen Verbraucherdarlehen besteht dieses Widerrufsrecht immer noch. Wurden die Immobiliendarlehen fristgerecht widerrufen, gilt …
Weiter gute Chancen zum Widerruf von Darlehensverträgen
Weiter gute Chancen zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.07.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… und Gesellschaftsrecht Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen.
Widerruf gegenüber der Nassauischen Sparkasse durchsetzen
Widerruf gegenüber der Nassauischen Sparkasse durchsetzen
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Bernhardt. Am 21. Juni 2016 endete übrigens nur das Widerrufsrecht für zwischen November 2002 und 10. Juni geschlossene Darlehen zur Immobilienfinanzierung. Andere Verbraucherdarlehen sind vom Ende des „ewigen“ Widerrufsrechts nicht betroffen …
BGH entscheidet über Streitfrage im Widerrufsrecht – Recht sei nicht verwirkt
BGH entscheidet über Streitfrage im Widerrufsrecht – Recht sei nicht verwirkt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eines Verbraucherdarlehens weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich ist (Az.: XI ZR 501/15) . Das bedeutet nun, dass der Gebrauch des Widerrufsrechts nicht unzulässig ist, sodass auch Verbraucher von Altverträgen (November 2002 bis Juni …
Bundesverfassungsgericht zum Widerruf von Verbraucherdarlehen – Urteil 1 BvR 873/15 vom 16.06.2016
Bundesverfassungsgericht zum Widerruf von Verbraucherdarlehen – Urteil 1 BvR 873/15 vom 16.06.2016
| 15.07.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gute Neuigkeiten für geschädigte Anleger: eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.06.2016 stärkt die Rechte der Verbraucher. Erfreulicherweise das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Urteil 1 BvR 873/15 eine Entscheidung …
Endlich: BGH-Entscheidung zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
Endlich: BGH-Entscheidung zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Der Bundesgerichtshof hatte mit seinen beiden am 12. Juli 2016 verkündeten Urteilen (Az.: XI ZR 501/15 und XI ZR 564/15) endlich Gelegenheit, seine Rechtsauffassung zu der seit Jahren hochstrittigen Frage zu äußern, unter welchen …
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der Widerruf bei laufenden Kreditverträgen verwirkt nicht und stellt auch keine unzulässige Rechtsausübung dar. Das hat der Bundesgerichtshof am 12.07.2016 entschieden. Damit hat das höchste deutsche Zivilgericht eine seit langem bestehende …
BGH: Widerrufsrecht bei Darlehen weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerrufsrecht bei Darlehen weder verwirkt noch rechtsmissbräuchlich
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH lässt den Einwand der Banken, das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen sei verwirkt bzw. rechtsmissbräuchlich, nicht gelten. Dies hat der elfte Senat des BGH nunmehr mit Urteil vom 12.07.2016 klarstellen können (Aktz.: XI ZR 564 …
Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… hat eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi: „Das ist auch bei Darlehensverträgen jüngeren Datums noch oft genug vorgekommen.“ Aber auch Verbraucherdarlehen, die zwischen November 2002 und Juni 2010 …