509 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

BGH spricht Machtwort: Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerdarlehen unwirksam
BGH spricht Machtwort: Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerdarlehen unwirksam
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte schon im Mai 2014 formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherdarlehen für unzulässig erklärt. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wurde kontrovers diskutiert, ob solche Gebühren …
Unternehmer können jetzt Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen zurückfordern
Unternehmer können jetzt Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen zurückfordern
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… wie bei Verbraucherdarlehen widerspricht die Vereinbarung eines Bearbeitungsentgelts oder einer Bearbeitungsgebühr dem gesetzlichen Grundgedanken des Darlehensvertrages. Der lange Streit darüber, ob die verbraucherfreundliche Sichtweise des BGH auch für …
BGH: Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen an Unternehmen nicht zulässig!
BGH: Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen an Unternehmen nicht zulässig!
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… 2014 hatte der BGH bei Verbraucherdarlehen entschieden, dass die entsprechenden Klauseln unwirksam sind und der Bankkunde diese Gebühren zurückfordern kann. Vorsicht Verjährung! Bei der Rückforderung dieser Entgelte bzw. Gebühren …
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
| 07.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird auf der Seite der Stiftung Warentest im Bereich des Widerrufs …
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
| 04.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Vertragslaufzeit berechnet, was jedenfalls in der Fassung des § 6 der PAngV bis 31.12.2012 mit der zugehörigen Anlage falsch sein dürfte. Nach der Anlage zur PAngV in der maßgeblichen Fassung war vielmehr bei Verbraucherdarlehen mit anfänglicher …
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… nicht vollständig erhalten hatte. Unzulässigkeit der Bearbeitungsgebühr bei Verbrauchern Bereits am 13. Mai 2014 urteilte der Bundesgerichtshof, dass diese Bearbeitungsgebühren für Verbraucherdarlehen unzulässig waren und von den Kreditnehmern …
Unwirksamkeit von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
Unwirksamkeit von formularmäßig vereinbarten Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Engelke
… der Kreditvergabe formularmäßig vereinbarten laufzeitunabhängigen – Bearbeitungsentgelten entschieden. Wie schon bei seinen wegweisenden Entscheidungen zur Unwirksamkeit von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen (Urteile vom 13.05.2014, Az …
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… dieses Jahres Im Hinblick auf die in beiden Verfahren erhobene Einrede der Verjährung gelten die Grundsätze, die der BGH zu Verbraucherdarlehen aufgestellt hat (vgl. Urt. v. 28.10.2014 – XI ZR 348/13) , ebenso für Unternehmerdarlehen …
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… entschieden, dass derartige Gebühren bei Verbraucherdarlehen unzulässig sind und zurückverlangt werden können. Gleiches gilt nun für Unternehmerkredite. „Allerdings war das mediale Echo bei den Verbraucherdarlehen weitaus größer als diesmal …
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… zurückgefordert werden, wenn der Vertrag im Jahr 2014 oder später abgeschlossen wurde. Zumutbarkeit der Klage: Laut BGH gelten die Grundsätze, die der BGH bereits zu Verbraucherdarlehen aufgestellt hat (Urteil vom 28. Oktober 2014 – XI ZR 348/13 …
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
| 02.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehen (u. a. BGH-Urteil vom 13.05.2014, XI ZR 405/12) ist der Kernpunkt der obigen Entscheidungen, dass Banken in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kein laufzeitunabhängiges …
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen – Darlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung widerrufen!
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen – Darlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung widerrufen!
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Werden Verbraucherdarlehen seitens des Darlehensnehmers vorzeitig gekündigt, steht der Bank in der Regel eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung für den entgangenen Zinsnachteil in der Zukunft zu. Hier kann es sich um Beträge …
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hat analog zum Urteil zu Verbraucherdarlehen aus 2014 nun auch die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren für Unternehmerdarlehen festgestellt. Demnach sollen Banken ausschließlich die Möglichkeiten von Zinsforderungen nutzen, um …
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind nach Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 4. Juli 2017 unwirksam (Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Ähnliche Urteile zur Unzulässigkeit vorformulierter Bearbeitungsgebühren hatte der BGH auch schon in Bezug auf Verbraucherdarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Fachanwalt für Bank- Kapitalmarktrecht aus Kaiserslautern. Schon 2014 hatte der BGH entschieden, dass derartige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen unwirksam sind, da der Kreditnehmer dadurch unangemessen benachteiligt werde …
Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen für Unternehmer unwirksam
Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen für Unternehmer unwirksam
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Claudia Schneider
Am 04.07.2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass auch in Darlehensverträgen mit Unternehmern keine Bearbeitungsgebühren in vorformulierten Verträgen verlangt werden dürfen. Für Verbraucherdarlehen und Bausparkassendarlehen wurde …
Bankrecht – Bearbeitungsgebühren für Unternehmerkredite zurückfordern
Bankrecht – Bearbeitungsgebühren für Unternehmerkredite zurückfordern
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
… Entscheidungen Banken verboten, Bearbeitungsgebühren für die Vergabe von Verbraucherdarlehen einzufordern. Diese Rechtsprechung hat der BGH nun auch auf Unternehmerdarlehen ausgeweitet. Banken, die formularmäßig eine „Bearbeitungsgebühr …
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
… in den Verfahren XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 . Vergleichbare Entscheidungen gab es bereits im Jahre 2014 in Bezug auf Verbraucherdarlehen. Danach gab es eine Welle von Rückforderungsansprüchen der Kunden. Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs …
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
| 05.07.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Im Jahr 2014 hatte der Bundesgerichtshof im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehen entschieden, dass die Vereinbarung laufzeitunabhängiger Bearbeitungsentgelte mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung nicht zu vereinbaren und somit …
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… auf seine Entscheidung zu Verbraucherdarlehen. Danach war es auch Unternehmern zumutbar, mit dem Ablauf des Jahres 2011 eine Rückzahlungsklage zu erheben. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die ihre Gebühren noch nicht zurückgefordert haben, nur …
Der BGH erklärt formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen für unwirksam
Der BGH erklärt formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen für unwirksam
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… rechtsverbindlich geklärt. Bereits im Jahre 2014 wurde dies für Verbraucherdarlehen entschieden, seitdem war die Frage zwischen den Oberlandesgerichten strittig, ob diese Grundsätze auch für Darlehen gelten, die nicht von Verbrauchern …
Bearbeitungsgebühren auch für Unternehmerkredite unzulässig
Bearbeitungsgebühren auch für Unternehmerkredite unzulässig
| 05.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Was für Verbraucherdarlehen gilt, gilt nun auch für Unternehmerdarlehen: Bearbeitungsgebühren sind unzulässig. Banken verlieren damit eine besonders lukrative Einnahmequelle. Auf sie rollt außerdem eine riesige Rückforderungswelle zu. BGH …
BGH: Unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen – Unternehmer können Geld zurückfordern
BGH: Unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen – Unternehmer können Geld zurückfordern
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eine unangemessene Benachteiligung des Kreditnehmers dar. Wie bei Verbraucherdarlehen gebe es auch bei Unternehmerkrediten keine Gründe, die die Vermutung der Benachteiligung widerlegen, so der Senat. Auch könne die Angemessenheit …
Welche Darlehen können heute noch widerrufen werden?
Welche Darlehen können heute noch widerrufen werden?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… auf Immobiliar-Verbraucherdarlehen, d. h. solche Darlehen, die durch Grundpfandrechte besichert sind und/oder die dem Erwerb einer Immobilie/eines Grundstückes dienen. I. Verträge bis zum 10.06.2010 Immobiliar-Darlehensverträge …