509 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… hat eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi: „Das ist auch bei Darlehensverträgen jüngeren Datums noch oft genug vorgekommen.“ Aber auch Verbraucherdarlehen, die zwischen November 2002 und Juni 2010 …
Früherer Ausstieg bei Forwardprolongationen
Früherer Ausstieg bei Forwardprolongationen
| 01.07.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht www.berlinghoff.net oder www.widerruf-durchsetzen.de Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen.
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nach Ablauf dieser Frist nicht mehr möglich.“ Der Widerrufsjoker ist noch lange nicht am Ende. Viele Verbraucherdarlehen lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen noch immer widerrufen. Eine Überprüfung kann sich in jedem Fall lohnen …
Lohnt: Jetzt Verbraucherdarlehen ab 2002 widerrufen!
Lohnt: Jetzt Verbraucherdarlehen ab 2002 widerrufen!
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Der Widerrufsjoker ist am 21. Juni 2016 nur für Immobiliendarlehen gestorben – Verbraucherkredite bzw. sogenannte Konsumentenkredite oder Nachrangdarlehen können weiterhin widerrufen werden, nach Meinung von Ralf Buerger , Fachanwalt für …
Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
21.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eingereicht. Auch wenn die Rechtsprechung des BGH bislang „nur“ Verbraucherdarlehen zum Gegenstand hatte, bestehen nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte auch Rückerstattungsansprüche von Darlehensnehmern, die Kredite zur Finanzierung …
Widerruf von Darlehensverträgen auch nach dem 21.06.2016
Widerruf von Darlehensverträgen auch nach dem 21.06.2016
| 20.06.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht www.berlinghoff.net oder www.widerruf-durchsetzen.de Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen.
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
| 17.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… wenn die Widerrufsbelehrung über das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen seitens der Bank fehlerhaft erfolgte, greift die übliche 14 tägige Widerrufsfrist nicht! Auch nach Jahren können Kunden also ihre Altkredite widerrufen. So können …
Jetzt aber schnell – Widerruf von Verbraucherdarlehen
Jetzt aber schnell – Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
Verbraucher haben noch bis zum 21.6.2016 die Möglichkeit, ihren Kreditvertrag aus den Jahren 2002-2010 aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen der Banken zu widerrufen. Bis zum Inkrafttreten eines neuen Gesetzes, welches der Bundestag im …
Bis 21.06.2016 Darlehen widerrufen u. viel Geld sparen: BGH verhandelt am 31. Mai 2016 – vielleicht
Bis 21.06.2016 Darlehen widerrufen u. viel Geld sparen: BGH verhandelt am 31. Mai 2016 – vielleicht
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… geht es um Beträge von bis zu mehreren 10.000 Euro. Insbesondere bei Verbraucherdarlehen, die in der Zeit vom 1. November 2002 bis Juni 2010 abgeschlossen wurden, haben die Banken in der erforderlichen Belehrung über das den Verbrauchern …
Kunden der Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt können Verbraucherdarlehen noch heute widerrufen
Kunden der Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt können Verbraucherdarlehen noch heute widerrufen
| 27.05.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kunden der Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt können Verbraucherdarlehen noch heute widerrufen, wenn sie bei Vertragsschluss fehlerhaft über ihr Widerrufsrecht informiert wurden. Das liegt daran, dass bis vor Kurzem die Widerrufsfrist …
Die Frist läuft – Verbraucher sollten ihre Darlehensverträge zeitnah überprüfen lassen
Die Frist läuft – Verbraucher sollten ihre Darlehensverträge zeitnah überprüfen lassen
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… 2009 wurde ein Verbraucherdarlehen über 100.000,- Euro zu einem Zinssatz von 5,0 % geschlossen. Der Verbraucher zahlte also eine jährliche Zins-Rate von 5.000,- Euro auf das Darlehen, bis heute also insgesamt 40.000,- Euro. Grundsätzlich …
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)   
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)  
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegenüber Ihrer Bank so erfolgen, dass der Widerruf bis zum 21.06.2016 eingeht, danach greift jedenfalls für Immobilien-Darlehensverträge (nicht sonstige Verbraucherdarlehen), die bis zum 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, ein neues Gesetz …
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
Widerrufsfrist beginnt nicht mit Übersendung der Vertragsantrags zu laufen!
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ein Verbraucherdarlehen sah § 492 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F. die Schriftform vor. Den gesetzlich vorgesehenen Fristbeginn konnte der Darlehensnehmer dann nicht bestimmen, wenn die Widerrufserklärung nicht zutreffend über den Beginn der Frist …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Geschäftszeiten bei Ihrer Bank eingeht, danach greift jedenfalls für Immobilien-Darlehensverträge (nicht sonstige Verbraucherdarlehen), die bis zum 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, ein neues Gesetz, das den Widerruf verhindert …
Unternehmerdarlehen: Bearbeitungsgebühren oft unzulässig
Unternehmerdarlehen: Bearbeitungsgebühren oft unzulässig
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein Verbraucherdarlehen oder ein Unternehmerdarlehen handele. Konkret hatte die Klage eines Gewerbetreibenden Erfolg, der sich gegen die erhobenen Kreditbearbeitungsgebühren gewehrt und die Rückerstattung verlangt hatte. Das OLG gab dem Unternehmer …
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Achtung: Die Ausübung des Widerrufsrechtes muss gegenüber Ihrer Bank so erfolgen, dass der Widerruf bis zum 21.06.2016 eingeht, danach greift jedenfalls für Immobilien-Darlehensverträge (nicht sonstige Verbraucherdarlehen) die bis zum 10. Juni …
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dem Kalenderjahr 2002 die Banken verpflichtet, bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen diese über das Widerrufsrecht zu unterrichten. Um die Banken zu unterstützen, wurde per Verordnung eine Musterbelehrung zum Abschreiben zu Verfügung gestellt …
Widerruf von Verbraucherdarlehen – der BGH hat in Sachen Gestaltung entschieden!
Widerruf von Verbraucherdarlehen – der BGH hat in Sachen Gestaltung entschieden!
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat mit Urteil vom 23.02.2016 (XI ZR 101/15) entschieden: Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass in der heutigen Zeit der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Verbraucher das (gesetzliche) Leitbild des …
Ende des ewigen Widerrufsrechts zum 21. Juni 2016
Ende des ewigen Widerrufsrechts zum 21. Juni 2016
| 11.05.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Widerrufsrecht ist bei Verbraucherdarlehen nach geltendem Recht zeitlich nicht befristet, wenn eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erfolgt ist. Der Bundestag hat auf Initiative der Bundesregierung beschlossen, dies in Bezug auf Neu …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei außerordentlicher Kündigung durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei außerordentlicher Kündigung durch die Bank
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
… berechnet. Mit Urteil vom 19. Januar 2016 hat der BGH zum Aktenzeichen XI ZR 103/15 entschieden, dass eine Bank bei einer außerordentlichen Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzuges keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen …
Deutsche-Bank-Kunden können noch bis Juni 2016 durch die Ausübung des Widerrufes viel Geld sparen
Deutsche-Bank-Kunden können noch bis Juni 2016 durch die Ausübung des Widerrufes viel Geld sparen
01.05.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… bei dem Abschluss von Verbraucherdarlehen gewisse Textbausteine benutzten müssen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Folge ist, dass bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen beginnt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen nie …
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
Die Rechtmäßigkeit der Bearbeitungsgebühr beim KfW-Kredit/ILB-Kredit
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… eines Verbraucherdarlehensvertrages entschieden? Wäre das Darlehen als Verbraucherdarlehen zu qualifizieren, wäre die zwischen der beklagten Bank und dem Darlehensnehmer vereinbarte Abschlagsklausel unwirksam, so der Bundesgerichtshof. Sie weiche nämlich …
Letzte Chance – Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehen gilt nur noch bis zum 20. Juni 2016!
Letzte Chance – Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehen gilt nur noch bis zum 20. Juni 2016!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Wie lange kann noch widerrufen werden? Der Gesetzgeber hat das „ewige“ Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen zum 20.06.2016 durch die Einführung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie abgeschafft. Betroffene Kreditnehmer haben nun nur noch bis …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Verbraucherdarlehens durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Verbraucherdarlehens durch die Bank
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… Fall war ein Darlehensnehmer eines Verbraucherdarlehens mit der Zahlung der Raten in Verzug geraten. Die darlehensgebende Sparkasse hatte aus diesem Grunde das Darlehen gekündigt und neben dem noch offenen Darlehensbetrag …