482 Ergebnisse für fortbildung

Suche wird geladen …

Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
26.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Zur Wirksamkeit einer Rückzahlungsvereinbarung über Fortbildungskosten Als grundlegender Bestandteil der Personalentwicklung ist Fortbildung eine Erforderlichkeit des Erwerbslebens und wird regelmäßig vom Arbeitgeber gesteuert. Laut …
"Blitzen" durch Private?
"Blitzen" durch Private?
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Aufgaben wahrnehmen. Das OLG hat die Rechtsbeschwerde zugelassen, weil es geboten ist, die Nachprüfung der Entscheidung zur Fortbildung des Rechts zu ermöglichen (§ 80 Abs. 2 Nr. 2 OWiG). Die Überwachung des fließenden Verkehrs ist schließlich …
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als 700 Fortbildungsabschlüssen unabhängig vom Alter. Zu ihnen zählen insbesondere Fortbildungen zum Meister, Fachwirt, Techniker, Erzieher oder Betriebswirt. Ab August gelten folgende Änderungen: Statt einer Fortbildung werden bis zu drei …
Medizin studieren ohne Abitur? Das geht!
Medizin studieren ohne Abitur? Das geht!
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… an einer deutschen Hochschule bewerben – in jedem Studienfach und damit auch im Fachbereich Medizin. Voraussetzung dafür ist eine sog. berufliche Aufstiegsausbildung – also z. B. die erfolgreiche Fortbildung mit Abschluss als Meister*in , Fachwirt …
Berliner Autoraserfall – BGH-Urteil vom Juni 2020
Berliner Autoraserfall – BGH-Urteil vom Juni 2020
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
17.06.2020 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
… ihren Schriftverkehr bei Versicherungsanfragen und können Fortbildungen rund um das Thema „Versicherungsrechtliche Begriffe für Mediziner“ vereinbaren.
Wie bekomme ich den LKW-Führerschein wieder?
Wie bekomme ich den LKW-Führerschein wieder?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… im Verkehrsrecht spezialisiert. Er bietet kostenfreie telefonische und Onlineberatungen an. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Müssen Sie einen Gutschein für eine abgesagte Veranstaltung bzw. einen abgesagten Flug akzeptieren?
Müssen Sie einen Gutschein für eine abgesagte Veranstaltung bzw. einen abgesagten Flug akzeptieren?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… vor Corona noch teilweise genutzt werden, bekommt der Kunde einen Gutschein über die anteiligen Kosten. Beschränkung auf Verbraucher: Da die Regelung auf Verbraucher beschränkt ist, werden berufliche Seminare und Fortbildungen, Fachmessen …
MPU auch für Fahrradfahrer? – VG Augsburg vom 09.09.2019
MPU auch für Fahrradfahrer? – VG Augsburg vom 09.09.2019
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auch das VG Augsburg. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Er bietet kostenfreie telefonische und Onlineberatungen an. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Veranstaltung wegen Corona abgesagt – die neue Gutscheinlösung
Veranstaltung wegen Corona abgesagt – die neue Gutscheinlösung
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… sind lediglich Veranstaltungen im beruflichen Kontext, also etwa Messen oder Kongresse oder Fortbildungen. Die Gutscheinlösung gilt dabei ausdrücklich auch für Veranstaltungen, die an mehreren Terminen stattfinden. Erfasst sind also …
Gutscheine statt Rückzahlung: Zahlungsaufschub für Fitnessstudios und Veranstalter geplant
Gutscheine statt Rückzahlung: Zahlungsaufschub für Fitnessstudios und Veranstalter geplant
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… konnten. Entsprechendes gilt für Freizeiteinrichtungen. Dazu zählen Fitnessstudios, Schwimmbäder, Freizeit- und Tierparks sowie Museen. Nicht erfasst sind dagegen Veranstaltungen, die im beruflichen Kontext stattfinden, wie bspw. Fortbildungen
Was passiert, wenn bei Trunkenheit Wildschweine die Fahrbahn kreuzen?
Was passiert, wenn bei Trunkenheit Wildschweine die Fahrbahn kreuzen?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Jedes Jahr vertritt er hunderte von Verfahren persönlich vor den Gerichten. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen
Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Abs. 2 EGBGB). Nicht erfasst von den neuen Regelungen sollen Veranstaltungen mit beruflichem Einschlag (z. B. Fortbildungen, Seminare, Fachmessen und Kongresse) sein. Art des Gutscheins Der Gutschein ist als Wertgutschein (der für alle …
Landesarbeitsgericht entscheidet: Mitarbeiter muss Studiengebühren nicht zurückzahlen
Landesarbeitsgericht entscheidet: Mitarbeiter muss Studiengebühren nicht zurückzahlen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Mit einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz ( Az.: 7 Sa 6/19 ) bestätigt, was schon viele andere Arbeitsgerichte zuvor entschieden haben: Rückzahlungsvereinbarungen über Kosten für Ausbildungen, Fortbildungen
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Alters, wegen Krankheit, wegen Erwerbslosigkeit und als Aufstockung, Unterhalt wegen Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung und Billigkeitsunterhalt). Sofern dieser noch nicht geklärt wurde, sollte man dies umgehend tun. Alle zwei Jahre besteht …
Verbot der Lenkung von Fahrrad, Mofa oder Fuhrwerken – BayVGH München v. 17.01.2020
Verbot der Lenkung von Fahrrad, Mofa oder Fuhrwerken – BayVGH München v. 17.01.2020
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zugelassen. Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Welche Fehler im Bußgeldbescheid sind erheblich?
Welche Fehler im Bußgeldbescheid sind erheblich?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Jedes Jahr vertritt er hunderte von Verfahren persönlich vor den Gerichten. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… ist nichts geregelt. Die Handhabung der Gesundheitsämter ist unterschiedlich (Quelle: https://freieheilpraktiker.com/fortbildung/fortbildung-aktuell/352-corona-praxisausfall-praxisschliessung-und-quarantaene). Apotheken, Sanitätshäuser und Drogerien …
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
NRW – "Kontaktverbot" und Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)
NRW – "Kontaktverbot" und Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… freieheilpraktiker.com/fortbildung/fortbildung-aktuell/352-corona-praxisausfall-praxisschliessung-und-quarantaene). Nach hiesiger Auffassung bleibt mangels gesetzlicher Beschränkung die Tätigkeit uneingeschränkt erlaubt (ein Verbot verstieße …
Fahrerlaubniswiedererteilung bei ärztlich verordnetem Cannabis (Medizinalcannabis Dauerbehandlung)
Fahrerlaubniswiedererteilung bei ärztlich verordnetem Cannabis (Medizinalcannabis Dauerbehandlung)
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Fachanwalt Erbrecht - Kenntnisse und Fähigkeiten
Fachanwalt Erbrecht - Kenntnisse und Fähigkeiten
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… und Fortbildungen geschult. So gehören zu den nachzuweisenden besonderen Kenntnissen im Erbrecht 1. das materielle Erbrecht unter Einschluss erbrechtlicher Bezüge zum Familien-, Gesellschafts-, Stiftungs- und Sozialrecht, 2. das internationale …
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vertritt er Hunderte von Verfahren persönlich vor den Gerichten. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.
Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu nehmen. Der Autor des Rechtstipps, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen, hat sich auf das Fahrerlaubnis-, Straf- und Bußgeldrecht im Verkehrsrecht spezialisiert. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihm das Zertifikat Q für besondere Bemühungen in der Fortbildung verliehen.