3.407 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
| 16.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… zu seiner Person zu machen oder zumindest der nächsten Polizeidienststelle die Beteiligung am Verkehrsunfall unverzüglich zu melden. Wer dieser Verpflichtung zuwiderhandelt, macht sich sogar strafbar, riskiert also eine Geld- oder Freiheitsstrafe
Kurz und knapp 112 (Strafrecht, Reiserecht, EDV-Recht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 112 (Strafrecht, Reiserecht, EDV-Recht, Schadensersatzrecht)
| 03.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gewerbsmäßigen Bandenbetruges zu teilweise mehrjährigen Freiheitsstrafen bestätigt. Das Medikament war in Deutschland nicht zugelassen. Es wurde als Spritzkuren an Krebspatienten verkauft, jede Behandlungseinheit kostete 16.800,- Euro. (Beschluss v …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… und Ehegatten. Stattdessen berechtigt ab dem Jahr 2010 eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung zur Entziehung des Pflichtteils. Zusätzlich muss es dem Erblasser unzumutbar …
Jugendstrafrecht - wann, warum, für wen ?
Jugendstrafrecht - wann, warum, für wen ?
| 24.08.2009 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… es sich bei der Tat um ein Verbrechen, für das nach dem allgemeinen Strafrecht eine Höchststrafe von mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe angedroht ist, so ist das Höchstmaß zehn Jahre. Die Strafrahmen des allgemeinen Strafrechts gelten …
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
| 13.08.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… das Jugendschutzgesetz zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 5 Monaten (Urteil v. 03.07.2009) . Die Richter berücksichtigten dabei das Geständnis und die bisherige Straffreiheit des Angeklagten strafmildernd, ebenso wie die Tatsache …
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
Erbrechtsreform: Mehr Freiheit beim Testament und Ausgleich für Pflegeleistung
| 09.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… oder getötet, ist dies nun ein Entziehungsgrund. Ebenso wenn die leibliche erwachsene Tochter ihre Stief- oder Pflegegeschwister misshandelt. b) Freiheitsstrafe statt „ehrloser Lebenswandel" Der bisherige Entziehungsgrund des „ehrlosen …
Strafrechtliche Folgen des Bafög-Betruges
Strafrechtliche Folgen des Bafög-Betruges
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
… bei denen eine Strafe von mehr als 90 Tagessätzen gilt oder mehr als 3 Monate Freiheitsstrafe ausgesprochen wurden. Nur wenn in diesem Führungszeugnis „Inhalt: keine Eintragungen" steht, darf man sich als Bewerber für den öffentlichen Dienst …
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
| 18.06.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… bei. Eine Strafmilderung für den Kronzeugen ist nur möglich, wenn er sein Wissen noch vor Eröffnung des Hauptverfahrens gegen ihn selbst (d.h. vor Anklageerhebung, s. oben) preisgibt. Ist die Tat des Kronzeugen mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht …
Konsequenzen eines Strafverfahrens
Konsequenzen eines Strafverfahrens
| 12.06.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… in das Bundeszentralregister. Solch ein Eintrag hat nichts mit der Strafhöhe zu tun. Vorbestraft ist man sowohl mit einer hohen Freiheitsstrafe, aber auch schon bei einer Verurteilung zu nur 10 Tagessätzen. Sie dürfen sich jedoch z.B …
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Nicht jede Weiterfahrt ist eine neue Straftat
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Nicht jede Weiterfahrt ist eine neue Straftat
| 19.05.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… das Landgericht Potsdam über die Berufung eines Mannes zu entscheiden, der vom Amtsrichter wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr ohne Bewährung verurteilt worden war. Der Mann - der nie einen Führerschein …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Publizitätsgesetzes oder e) nach den §§ 263 bis 264a oder den §§ 265b bis 266a des Strafgesetzbuchs zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt worden ist; dieser Ausschluss gilt für die Dauer von fünf Jahren seit …
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… komplette oder teilweise Aufhebung der Fahrerlaubnis-Sperre, wenn es schon ein Urteil / einen Strafbefehl gegeben hat Günstigere Folgen bei der Strafzumessung (z.B. weniger Tagessätze, Geldstrafe statt ggf. drohender Freiheitsstrafe
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
| 09.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führt und „erwischt" wird - eine Tat, die mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder Geldstrafe bedroht ist. Der beste Rat kann natürlich nur sein, es gar nicht bis zum Entzug der Fahrerlaubnis kommen zu lassen …
Verbraucherinformation bei Lebensmitteln & Co.
Verbraucherinformation bei Lebensmitteln & Co.
| 11.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Verwaltungsgericht Stuttgart bestätigt. Im Ausgangsfall hatten ein Weinbauer und ein Weinhändler 105.000 Liter Wein falsch deklariert und verkauft. Wegen Verstoßes gegen das Weingesetz wurden sie zu mehrmonatigen Freiheitsstrafen verurteilt …
Steuerhinterziehung: Freiheitsstrafe für Steuersünder
Steuerhinterziehung: Freiheitsstrafe für Steuersünder
| 02.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 370 Absatz 3 Satz 2 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) heran, nachdem eine Hinterziehung in „großem Ausmaß" in der Regel eine Freiheitsstrafe in Betracht kommt. Der BGH sieht ab einem Steuerschaden ab 50.000 Euro eine Hinterziehung „großen Ausmaßes …
Drogenfahrt/Straßenverkehrsgefährdung, § 315 c StGB? Heroinentzugsbedingte Fahruntüchtigkeit
Drogenfahrt/Straßenverkehrsgefährdung, § 315 c StGB? Heroinentzugsbedingte Fahruntüchtigkeit
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde der Angeklagte vom Landgericht wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei …
Manipulationsverdacht gegen 2 Berliner Fahrschulen: Führerscheinentzug aber nicht gerechtfertigt?
Manipulationsverdacht gegen 2 Berliner Fahrschulen: Führerscheinentzug aber nicht gerechtfertigt?
| 13.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der diesbezüglichen Straftaten jeweils zu Freiheitsstrafen verurteilt. Die Verwaltungsbehörden wurden auf diesen Missstand aufmerksam und schreiben nun hunderte Berliner Prüflinge der o.g. Fahrschulen an. Ihnen soll nun der Führerschein entzogen …
Kurz und knapp 74 (Strafrecht, Sozialrecht, Reiserecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 74 (Strafrecht, Sozialrecht, Reiserecht, Familienrecht)
| 08.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Freiheitsstrafe muss angemessen sein Eine 74-Jährige war seit 1977 insgesamt dreizehnmal beim Diebstahl geringfügiger Sachen erwischt worden. Dafür wurde …
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den sie Schmerzensgeld und Schadensersatz geltend machen können. Straftat unterlassene Hilfeleistung Das Strafgesetzbuch (StGB) sanktioniert unterlassene Hilfeleistung gemäß § 323c mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit einer Geldstrafe …
BtMG  Teil 2: Das unerlaubte anbauen von Betäubungsmitteln gem. § 29 Absatz 1 Nr. 1 BtMG
BtMG Teil 2: Das unerlaubte anbauen von Betäubungsmitteln gem. § 29 Absatz 1 Nr. 1 BtMG
| 23.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Gem. § 29 Absatz 1 Nr.1 BtMG wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer Betäubungsmittel unerlaubt anbaut , herstellt, mit ihnen Handel treibt, sie , ohne Handel zu treiben, einführt, ausführt, veräußert …
BtMG  Teil 1: Welche Betäubungsmittel fallen unter das BtMG?
BtMG Teil 1: Welche Betäubungsmittel fallen unter das BtMG?
| 22.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Gem. § 29 Absatz 1 Nr.1 BtMG wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer Betäubungsmittel unerlaubt anbaut, herstellt, mit ihnen Handel treibt, sie , ohne Handel zu treiben, einführt, ausführt, veräußert …
EU Führerschein – Die Lösung?
EU Führerschein – Die Lösung?
| 19.09.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… wirtschaftlich ärgerlich sondern Kann, wenn trotzdem ein Kraftfahrzeug geführt wird, auch strafrechtliche Konsequenzen haben. § 21 StVG droht demjenigen der ein Kraftfahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis führt Geldstrafe oder Freiheitsstrafe
Auto ist keine "Waffe" im Sinne des Strafgesetzbuchs
Auto ist keine "Waffe" im Sinne des Strafgesetzbuchs
| 19.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… an der Kontrolle zu hindern. Dabei war der Polizeibeamte einige Meter mitgerissen worden, ohne Verletzungen erlitten zu haben. Er war deshalb in Anwendung der Strafschärfungsvorschrift des § 113 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 StGB) zu einer Freiheitsstrafe
Der Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung - was kann man tun?
Der Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung - was kann man tun?
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Reaktion des Staates auf eine Straftat ist in den meisten Fällen die Verhängung einer Freiheits- oder Geldstrafe. Unter allen möglichen Sanktionsmöglichkeiten stellt die Freiheitsstrafe die wohl einschneidenste Maßnahme dar. Nimmt …