3.770 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Kapitalerhaltungsvorschriften der Kapitalgesellschaften oder insolvenzrechtliche Tatbestände, mithin Regelungen, die den Bestand der Gesellschaft auch zugunsten der Gläubiger schützen sollen. Ob durch die Verfügung Stammkapital der Gesellschaft unzulässig …
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
| 10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Um zu vermeiden, dass man zum Jahresanfang ohne Bargeld dasteht, sollte man deshalb sein Girokonto bei der Bank auf ein P-Konto umstellen lassen, wenn man mit Pfändungen rechnet. Bis jetzt können …
Insolvenzverfahren Juragent AG eröffnet. Frist zur Forderungsanmeldung endet am 14.02.2012!
Insolvenzverfahren Juragent AG eröffnet. Frist zur Forderungsanmeldung endet am 14.02.2012!
| 09.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Diese Verfahren werden regulär weitergeführt. Die Insolvenzverwalterin wird nun sämtliche Vermögenswerte/Forderungen der Juragent AG erfassen und nach Abzug der Kosten des Insolvenzverfahrens an diejenigen Gläubiger verteilen, die ihre Forderungen …
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Auftrag der Frida GbR
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Auftrag der Frida GbR
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… begangen wurde, so ist ein derart weiter Unterlassungsanspruch nicht ersichtlich. Auch die pauschale Festsetzung der Vertragsstrafe ist nicht notwendig; hier kann nach dem Hamburger Brauch auch eine ins Ermessen des Gläubigers gestellte …
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte: Nydenion
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte: Nydenion
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… ist ein derart weiter Unterlassungsanspruch nicht ersichtlich. Auch die pauschale Festsetzung der Vertragsstrafe ist nicht notwendig, hier kann nach dem Hamburger Brauch auch eine ins Ermessen des Gläubigers gestellte Vertragsstrafe aufgenommen werden …
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von sanierungsfähigen Unternehmen soll erleichtert und damit der Erhalt von Arbeitsplätzen ermöglicht werden. Gleichzeitig wird daran festgehalten, dass die Befriedigung der Gläubiger weiter das eigentliche Anliegen des Insolvenzverfahrens bleibt. Stärkung …
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Rasch Rechtsanwälte: Samy Deluxe -- SchwarzWeiss
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch Rasch Rechtsanwälte: Samy Deluxe -- SchwarzWeiss
| 28.10.2011 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… der Vertragsstrafe ist nicht notwendig; hier kann nach dem Hamburger Brauch auch eine ins Ermessen des Gläubigers gestellte Vertragsstrafe aufgenommen werden. Die Unterlassungserklärung sollte daher keinesfalls im Original abgegeben werden …
Schiffsfonds Dr. Peters DS-Fonds 111 wird abgewickelt
Schiffsfonds Dr. Peters DS-Fonds 111 wird abgewickelt
| 24.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Anleger des DS-Fonds 111 vertritt, erfuhr von Mandanten, dass wohl beabsichtigt sei, zu Gunsten der Gläubiger der Fondsgesellschaft von den Anlegern Ausschüttungen zurückzufordern. Dies ist grundsätzlich dann möglich …
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
| 19.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vorgenommen worden sind und die Gläubiger benachteiligen, soweit nicht das redliche Vertrauen darauf, dass vor der Insolvenzeröffnung erfolgte Verfügungen des Schuldners Bestand haben, für schutzwürdig angesehen wird. § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO …
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
| 19.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Gläubigern der Gesellschaft, zum Beispiel der die Fremdfinanzierung stellenden Bank. Unter bestimmten Umständen müssen sie daher die Ausschüttungen zurückzahlen. Hierüber hätte bei der Beratung aufgeklärt werde müssen. Für die Anlageentscheidung …
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von der Restschuldbefreiung nicht erfasst. Gibt es Chancen der Schuldbefreiung im Insolvenzplanverfahren? Vorsätzliche unerlaubte Handlungen können von dem jeweiligen Gläubiger innerhalb des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners geltend gemacht …
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz  - nein danke
Geplante Neuregelung der Verbraucherinsolvenz - nein danke
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… sein dürfte, denn bei derartiger Finanzkraft erscheint schon die Insolvenzfälligkeit fraglich. Jedenfalls wäre ein derartiger Fall in kürzester Zeit auch ohne gerichtliche Hilfe im Verhandlungswege mit den Gläubigern zu vergleichen …
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Danach ist eine für den jeweiligen Einzelfall geeignete, insbesondere geschäftskundige und von den Gläubigern und dem Schuldner unabhängige natürliche Person zum Insolvenzverwalter zu bestellen. Ziel dieser Regelung ist eine sachgerechte …
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Anfechtung von Rechtshandlungen, die vor Insolvenzantragsstellung vorgenommen wurden, ist in der Insolvenzordnung in §§ 129 ff geregelt. Voraussetzung der Anfechtung ist, dass die Gläubiger benachteiligt wurden. § 130 InsO regelt unter …
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
| 29.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… der vermeintlichen Ausschüttungen gegenüber Gläubigern der Gesellschaft, zum Beispiel der die Fremdfinanzierung stellenden Bank. Keine Übergabe des Fondsprospekts vor der Beteiligungsentscheidung Für die Anlageentscheidung kommt den im Fondsprospekt …
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
| 27.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Im Wohnungsmietrecht hat der Bundesgerichtshof dies nur für den Fall bejaht, dass der Vermieter nicht jederzeit in der Lage ist, die Kaution zurückzuzahlen. Wenn wegen drohender Überschuldung ein Zugriff der Gläubiger zu erwarten …
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
| 19.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens ist der Insolvenzschuldner vor jeglichen Vollstreckungsmaßnahmen seiner Gläubiger geschützt. Für den Schuldner ergeben sich daraus jedoch verschiedenste Pflichten. So ist er gehalten …
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
Bald mehr Insolvenzpläne und Eigenverwaltungen in Dresden, München, Berlin durch das Gesetz: ESUG
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und die Gläubiger an der Redlichkeit und der Kompetenz des Geschäftsführers keine Zweifel haben. Der Ablauf eines deutschen Insolvenzverfahrens ist für Schuldner und Gläubiger oft nicht berechenbar. Es besteht in der Praxis kein Einfluss …
Insolvenz der Juragent AG! Was nun?  Zusammenstellung des aktuellen Stands
Insolvenz der Juragent AG! Was nun? Zusammenstellung des aktuellen Stands
| 16.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Forderungen der Juragent erfassen und nach Abzug der Kosten des Insolvenzverfahrens an diejenigen Gläubiger verteilen, die ihre Forderungen rechtzeitig zur Insolvenztabelle angemeldet haben. Der erste Schritt für Anleger der diversen Juragent Fonds …
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… konkrete Sanierungsmaßnahmen zu nutzen. Versäumt der Geschäftsführer gleichwohl diese Pflicht und verschleppt die Insolvenz, macht er sich gegenüber den Gläubigern der GmbH schadensersatzpflichtig. Während die „Altgläubiger", die ihre Forderung …
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
Insolvenzanfechtung nach Zwangsvollstreckung?
07.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird der Gläubiger eines Insolvenzschuldners durch eine Vermögensverschiebung in irgendeiner Art benachteiligt, kann er sie mittels einer Insolvenzanfechtung wieder rückgängig machen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat hierzu festgestellt …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH
| 06.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 05. September 2011: Wie der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Steffen Beck in dem Verfahren über das Vermögen der Creative Treuhand GmbH berichtet, wird es für die Gläubiger zwar nicht zu einem Totalverlust kommen …
Inkasso,  Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
Inkasso, Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dies ist etwas anderen als die Fälligkeit. Nach § 286 Abs.1 BGB kommt der Schuldner durch die Mahnung in Verzug, wenn er auf eine Mahnung des Gläubigers nicht leistet, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt. Der Mahnung stehen …
Namens- oder Firmenänderungen stehen der Volltreckung eines Titels nicht zwangsweise entgegen
Namens- oder Firmenänderungen stehen der Volltreckung eines Titels nicht zwangsweise entgegen
| 31.08.2011 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Die bloße Änderung des Namens einer Privatperson oder einer Firma gegen die eine titulierte Forderung besteht (= Zwangsvollstreckungsschuldner) steht der Vollstreckung des Titels dann nicht entgegen, wenn der Gläubiger