1.133 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ein Geschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen
Ein Geschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen
| 30.04.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
BGH, Urteil vom 26.3.2019 – II ZR 244/17 Ein Fremdgeschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen Im deutschen Recht zählt der Fremdgeschäftsführer nicht als klassischer Arbeitnehmer. Das …
Steiner+Company: MAP 3 - weitere Beratungsklage erfolgreich. Anleger erhält 12.000 Euro zurück!
Steiner+Company: MAP 3 - weitere Beratungsklage erfolgreich. Anleger erhält 12.000 Euro zurück!
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Weiterer Erfolg vor dem Landgericht Aschaffenburg Mit Unterstützung der Kanzlei SIBURG konnte ein weiterer Anleger des Multi Asset Ansparplan 3 GmbH & Co. KG von seinem Berater vor dem Landgericht Aschaffenburg 12.000 € zurückholen. In …
BGH verhandelt Haftung der Volkswagen AG wegen des Motors EA 288 Ende Juni
BGH verhandelt Haftung der Volkswagen AG wegen des Motors EA 288 Ende Juni
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der BGH wird am 30.06.2022 über die Haftung der Volkswagen AG wegen des Vorwurfs der Abschalteinrichtung im Motor EA 288 verhandeln (Az. VII ZR 412/21). Das OLG Naumburg hatte die Volkswagen AG wegen einer nach dessen Auffassung verbauten …
Spieler bekommt 11.000 € von Online-Casino zurück!
Spieler bekommt 11.000 € von Online-Casino zurück!
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
In seiner aktuellen Ausgabe (17/2022) berichtet der SPIEGEL (Link zu SPIEGEL Online am Ende) über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main , wonach der Teilnehmer des Spiels eines Online-Casinos mit Sitz in Malta …
Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen Daimler (Mercedes Group AG) nur noch bis 12.7.2022 möglich!
Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen Daimler (Mercedes Group AG) nur noch bis 12.7.2022 möglich!
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Gegen die Mercedes Group AG läuft vor dem Oberlandesgericht Stuttgart unter dem Az. 24 MK 1/21, zuvor 16a MK 1/21, ein Musterfeststellungsklageverfahren. Gegenstand des Verfahrens sind Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung …
OLG Frankfurt a. Main: Audi AG unterliegt erneut im Abgasskandal
OLG Frankfurt a. Main: Audi AG unterliegt erneut im Abgasskandal
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat die Audi AG erneut zu Schadenersatz aus Anlass des Abgasskandals verurteilt. Laut Urteil (Urteil v. 25.03.2022, Az. 3 U 42/20) hat die Audi AG dem Kläger EUR 41.530,00 und vorgerichtliche …
Eröffnung des Musterverfahrens bei Wirecard steht bevor:
Eröffnung des Musterverfahrens bei Wirecard steht bevor:
| 05.04.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Landgericht München I hat mit Beschluss vom 14.03.2022, Az. 3 OH 2767/22, die Verfahren geschädigter Anleger gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young („EY“) und den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Wirecard AG Dr. …
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal wächst nun auch der Druck auf Opel: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Februar 2022 einen Rückruf für mehrere Dieselmodelle des Herstellers angeordnet. Konkret geht es um unzulässige Abschalteinrichtungen beziehungsweise …
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt VW zum Schadensersatz bei einem EA 288 Motor
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt VW zum Schadensersatz bei einem EA 288 Motor
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 10.03.2022, Az. 12 U 112/21, entschieden, dass VW auch in Fahrzeuge mit dem Motor EA 288 Motor unzulässige Abschalteinrichtungen bei der Abgasnachbehandlung installiert hat. VW hat den klagenden …
Verbotenes Glücksspiel im Internet – Spieler erhält 25.000 Euro vom Online-Casino zurück
Verbotenes Glücksspiel im Internet – Spieler erhält 25.000 Euro vom Online-Casino zurück
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Köln - CLLB Rechtsanwälte holt erneut Verluste zurück München, 28.03.2022. Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 16. März 2022 entschieden, dass ein Online-Casino einem Spieler seinen Verlust von insgesamt rund …
Kündigung von Gas.de / Stromio und Grünwelt Kunden - Wir helfen Ihnen beim Schadensersatz!
Kündigung von Gas.de / Stromio und Grünwelt Kunden - Wir helfen Ihnen beim Schadensersatz!
| 13.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Profitieren Sie von unserer kostenlosen Ersteinschätzung! Durch unsere vollständige Digitalisierung können wir Ihnen im gesamten Bundesgebiet unkompliziert helfen. Stromio, Gas.de und Grünwelt Kunden wurden in den letzten Monaten – meist im …
EuGH: Kommt die Trendwende bei der Haftung der Hersteller in Diesel-Fällen mit „Thermofenster“?
EuGH: Kommt die Trendwende bei der Haftung der Hersteller in Diesel-Fällen mit „Thermofenster“?
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
Sind Sie im Besitz eines in den letzten Jahren erworbenen Diesel Fahrzeugs? Dann lohnt es sich für Sie, diesen Artikel zu lesen! Er zeigt brandaktuelle, europarechtliche Ansätze auf, um in Diesel-Fällen mit Thermofenster eine lukrative …
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Es gibt sehr erfreuliche Entwicklungen in der Causa Wirecard/ EY. Das Landgericht München hat mit Vorlagebeschluss vom 14. März 2022 ein sogenanntes Kapitalanlagemusterverfahren („Musterklage“) eingeleitet. Haftung von EY wird durch das OLG …
Händler verschweigt Unfallschaden beim Autokauf – Was tun?
Händler verschweigt Unfallschaden beim Autokauf – Was tun?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Nach Abschluss eines Kaufvertrages über gebrauchte Fahrzeuge bemerken Käufer häufig erst nach Monaten, dass ihr gekauftes Fahrzeug mangelbehaftet ist. Oft gestehen Verkäufer nicht ein, dass diese für die Mängel einzustehen haben. In diesem …
Schon in 31 Fällen: Online-Casinos zur Rückzahlung von Spielverlusten verurteilt!
Schon in 31 Fällen: Online-Casinos zur Rückzahlung von Spielverlusten verurteilt!
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Unlizenzierte Online-Casinos haben in den vergangenen Jahren Milliardenbeträge von Verbrauchern aus Deutschland vereinnahmt. Betroffenen steht in der Regel ein Erstattungsanspruch ihrer Spielverluste zu. Unseren Leitartikel finden Sie hier …
Schadensersatz bei gekündigtem Gaslieferungsvertrag
Schadensersatz bei gekündigtem Gaslieferungsvertrag
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Besteht ein Anspruch auf Schadensersatz bei einem durch den Anbieter gekündigten Gaslieferungsvertrag? Im Dezember 2021 wurden zahlreiche Gaslieferungsverträge von Gas.de gekündigt . Zwar müssen die Kunden dann nicht im kalten Sitzen, denn …
Neuwagen bei Unfall beschädigt – Anspruch auf neues Fahrzeug?
Neuwagen bei Unfall beschädigt – Anspruch auf neues Fahrzeug?
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein kaputtes Auto nach einem Unfall ist immer ärgerlich – noch misslicher ist es, wenn das Fahrzeug erst kurz zuvor gekauft wurde. Als Betroffener wünscht man sich, dass die Gegenseite einem ein komplett neues Auto bezahlen muss. Wann dies …
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
Verjährung im Dieselskandal bei 3.0 TDI Motoren in 2022?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie sind Besitzer eines Fahrzeuges mit einem 3.0 TDI Dieselmotor und fragen sich, ob die Klage gegen die Marken des Volkswagen-Konzerns noch erfolgreich sein können? I Was sagt die Rechtsprechung zur Frage der Verjährung? Einige betroffene …
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Nachdem der Bundesgerichtshof am 21.02.2022 entschieden hat, dass Ansprüchen aus dem Erwerb eines Neufahrzeugs auch nach Verjährung der ursprünglichen Ansprüche im Rahmen des sog. Restschadensersatzes gem. § 852 BGB jedenfalls beim …
Vergleichsangebot von Stromio und Gas.de erhalten? -Das sollten Sie als Verbraucher beachten!
Vergleichsangebot von Stromio und Gas.de erhalten? -Das sollten Sie als Verbraucher beachten!
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Nach der höhen Medienpräsenz der letzten Wochen berichten immer mehr Verbraucher, dass sie Vergleichsangebote von Stromio und Gas.de erhalten haben. Zur Erinnerung, Ende letzten Jahres kündigte die Stromio GmbH und Gas.de mbH Ihren Kunden …
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Mit bahnbrechenden Urteilen vom 21.02.2022 zu den Aktenzeichen VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden: Käufer von Neufahrzeugen, in denen der im Rahmen des Abgasskandals betroffene Motor EA189 verbaut …
Dieselskandal: BGH verlängert Anspruchsfrist auf 10 Jahre
Dieselskandal: BGH verlängert Anspruchsfrist auf 10 Jahre
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Mit Entscheidung zum Schadensersatzanspruch nach § 852 BGB macht der BGH den Weg für getäuschte Käufer von Neufahrzeugen mit EA 189 Motor trotz Verjährung frei Am 21. Februar beschäftigte sich der BGH zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit …
BGH: Neuwagenkäufer haben weiterhin Schadenersatzansprüche wegen eines vom Abgasskandals betroffenen Fahrzeugs
BGH: Neuwagenkäufer haben weiterhin Schadenersatzansprüche wegen eines vom Abgasskandals betroffenen Fahrzeugs
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit seinen Urteilen vom 21.02.2022 (Via ZR 8/21 und Via ZR 57/21) hat der Bundesgerichtshof (BGH einen Schadenersatzanspruch nach § 852 Satz 1 BGB für diejenigen Käufer zugesprochen, die Ihr Fahrzeug vor Bekanntwerden des Diesel-Skandals im …
VW-Abgasskandal: Neuwagenkäufer haben bis 10 Jahre nach Kauf Anspruch auf Restschadenersatz
VW-Abgasskandal: Neuwagenkäufer haben bis 10 Jahre nach Kauf Anspruch auf Restschadenersatz
23.02.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Neuwagenkäufer eines vom VW-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (Motor EA 189) können noch bis zu zehn Jahre nach Kauf Restschadenersatz vom Hersteller fordern: Dies gilt, sofern sie das Fahrzeug noch vor dem 22.09.2015 erworben haben. Der …