524 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

ELK Fertighaus GmbH - Hausvertrag, Widerruf, Schadenspauschale
ELK Fertighaus GmbH - Hausvertrag, Widerruf, Schadenspauschale
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… es bei Bauverträgen vor, dass die Bauherren aus unterschiedlichen Gründen den Vertrag nicht durchführen können oder wollen. In diesem Fall kann bei einem Verbraucherbauvertrag insbesondere die Frage eine wesentliche Rolle spielen, ob …
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Brückner
… Altverträge gilt der § 648a BGB in der zeitlich maßgeblichen Fassung fort. Hinweis für Bauherren: bei einem Sicherheitsverlangen sind die Berechtigung und die Höhe zu prüfen. Wir raten an, sich frühzeitig um eine Bürgschaft einer Bank zu bemühen …
Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Baurecht
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… umzustellen. Grundsatzurteile schaffen immer Unruhe und werden noch auf Jahre oder Jahrzehnte die Rechtsprechung zu diesem Schwerpunkt bestimmen. Worum geht es in der Sache überhaupt? Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Ein Bauherr
Allerlei aus dem Baurecht
Allerlei aus dem Baurecht
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Lagermöglichkeit von Aushubmaterial auf dem Baugrundstück und hat diese außerhalb der Baustelle zwischengelagert, jedoch ohne dies mit dem Bauherrn abzuklären. Hierfür verlangte er eine Vergütung von 25.000,00 €. Der Bauherr war …
Minderung von Werklohn - gefährliche Erklärungen im Baurecht - für den Bauherrn
Minderung von Werklohn - gefährliche Erklärungen im Baurecht - für den Bauherrn
| 17.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
… sein Geld, sonst würde er die noch ausstehenden Arbeiten nicht erledigen. Eine Abnahme hat noch nicht stattgefunden. Wenn der Bauherr in dieser Phase an den Handwerker schreibt, dass er den Werklohn wegen der noch fehlenden Restarbeiten …
Begründungszwang bei Kündigung Bauvertrag aus wichtigem Grund.
Begründungszwang bei Kündigung Bauvertrag aus wichtigem Grund.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Begründungszwang bei Kündigung Bauvertrag aus wichtigem Grund. Grund kann im Prozess nachgeschoben werden. Der Fall: Ein Bauherr beauftragte einen Fliesenleger auf der Baustelle zu arbeiten. Der Fliesenleger sollte darüber hinaus …
Gewährleistung im Baurecht
Gewährleistung im Baurecht
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
Eines der wichtigsten Themen im Baurecht ist die Abnahme. Mit ihr genehmigt der Bauherr die Arbeit des Werkunternehmers als im Wesentlichen mangelfrei. Die Abnahme löst verschiedene Rechte und Pflichten …
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bauherren aufgepasst: Das OLG Zweibrücken hat eine bauvertragliche Klausel für ungültig erklärt, die es einem Bauunternehmen erlaubt hätte, die Vergütung trotz Festpreisvereinbarung unbegrenzt anzupassen. In dem Fall hatte ein Ehepaar …
Sicherung des Architektenhonorars durch Zwangshypothek im Eilverfahren
Sicherung des Architektenhonorars durch Zwangshypothek im Eilverfahren
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Bauherr beauftragt den Architekten mit Architektenleistungen über die Leistungsphasen 1 bis 5 nach HOAI. Es geht um die Sanierungs- und Nutzungsänderung eines ehemaligen Militärkrankenhauses. Die Planung kommt jenseits …
Vor Baubeginn: Planungsunterlagen herausgeben lassen!
Vor Baubeginn: Planungsunterlagen herausgeben lassen!
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und deren Bedeutung als Einzelposition oft unterschätzt wird. Die Planungsunterlagen seitens Baufirma/ Architekten gehören als Ausgangspunkt für die inhaltliche Vertragsgestaltung unbedingt in die Hände der Bauherren! Wurden Ihnen …
Bauvertrag gründlich prüfen
Bauvertrag gründlich prüfen
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Stärkung der Rechte der Bauherren beraten. Viele Vereinbarungen können aber auch im Bauvertrag bereits verbindlich festgelegt werden. Dazu gehört auch ein konkretes Datum für den Einzug. „Formulierungen wie das Haus kann sechs Monate …
Vorrangige Haftung des Bauunternehmers gegenüber dem Architekten
Vorrangige Haftung des Bauunternehmers gegenüber dem Architekten
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Bevor ein Bauherr bei Baumängeln seinen Architekten wegen eines Überwachungsfehlers auf Schadensersatz in Anspruch nehmen kann, muss er zuvor das bauausführende Bauunternehmen wegen des späteren Ausführungsfehlers auf Nacherfüllung …
Müssen Bedenken wiederholt werden?
Müssen Bedenken wiederholt werden?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
OLG Hamburg, Urteil vom 27.04.2016 – 11 U 179/09 In der Praxis haften viele Werkunternehmer, weil diese den Bauherren vergessen haben, schriftlich oder mündlich darauf hinzuweisen, dass die von ihm bereitgestellte Planung unzureichend …
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG München kommt eine neue Entscheidung zu der Frage, wann eine Bauwerksleistung durch schlüssiges Handeln als abgenommen gilt. Der Bauherr hatte den Auftragnehmer bereits im Jahr 2006 mündlich mit der Lieferung und Montage …
Haftet ein Eigentümer für Pfusch seines Bauunternehmers an der Grenzwand zum Nachbarn?
Haftet ein Eigentümer für Pfusch seines Bauunternehmers an der Grenzwand zum Nachbarn?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… der beeinträchtigte Eigentümer seinen Nachbarn auf Schadensersatz in Anspruch. Entscheidung Mit Erfolg! Der Eigentümer erhält Schadensersatz. Entscheidend ist, dass sich der Bauherr das Verschulden der von ihm beauftragten Firma zurechnen lassen muss …
Kündigungsrecht bei Widerspruch von Ausführungsplanung zu Baugenehmigung
Kündigungsrecht bei Widerspruch von Ausführungsplanung zu Baugenehmigung
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Bauherr hatte einen Architekten mit einer Vollarchitektur (Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI) beauftragt. Der Architekt hat auftragsgemäß eine Baugenehmigung erwirkt. Im Zuge der unter seiner Bauleitung erfolgten …
Das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) – das unbekannte Gesetz!
Das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) – das unbekannte Gesetz!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… eine spezielle Lage voraus, die hier aufgezeigt wird. Dieses Gesetz dient dem Nachunternehmer gegenüber seinem Vertragspartner, der ein Generalunternehmer sein muss. Ein Bauherr hilft dem Nachunternehmer nicht weiter. Also gilt …
Novellierungen im Baurecht in Serbien
Novellierungen im Baurecht in Serbien
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)
… zu bringen, unter anderem auch, um die Lage der Bauherren zu verbessern und die Verantwortung der Bauherren zum Schutz Dritter zu erhöhen. Durch die Streichungen und Ergänzungen des Gesetzes werden auch neue staatliche Organe geschaffen …
Interessenkollision – Die Beratungspflicht des Kreditgebers
Interessenkollision – Die Beratungspflicht des Kreditgebers
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Selten ist es möglich, sich ein Eigenheim ohne finanzielle Unterstützung leisten zu können. Daher sind viele Bauherren auf Darlehen und Kredite angewiesen. Dass im Rahmen der Baufinanzierung bereits kleine Fehler, bedingt …
Kein Recht auf Einhaltung von Abstandsflächen bei eigenem Verstoß
Kein Recht auf Einhaltung von Abstandsflächen bei eigenem Verstoß
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kein Recht auf Einhaltung von Abstandsflächen bei eigenem Verstoß. Dies gilt auch wenn eigener Bau genehmigt ist. Der Fall: Ein Bauherr erhielt die von ihm beantragte Baugenehmigung. Die geplante Bebauung gefiel aber seinem Nachbarn …
Aktuelle Rechtsprechung zum Baurecht!
Aktuelle Rechtsprechung zum Baurecht!
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Hier ging es um den Fall, dass ein Bauherr einen Fliesenleger beauftragte, die beiden Bäder seines Hauses im Erd- und Obergeschoss zu sanieren. Auftragsvolumen immerhin 40.000,00 €. Nach der Sanierung des Bades im Erdgeschoss kommt es zwischen …
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… als Bauherren weitere Rechte und Ansprüche gegen das Bauunternehmen verloren gehen. Dies kann auch dann passieren, wenn der falsche Bauvertragspartner zur Untersuchung und zur Mangelbeseitigung aufgefordert worden ist oder auch mehrere Unternehmen …
Mangelhafte Bauüberwachung - kein Organisationsverschulden des Architekten
Mangelhafte Bauüberwachung - kein Organisationsverschulden des Architekten
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit seinem Urteilsspruch vom 22.07.2010 (Aktenzeichen: VII ZR 77/08) hat der Bundesgerichtshof die Haftung von Architekten für eine mangelhafte Organisation der Bauüberwachung erheblich eingeschränkt. Ein Berufen des Bauherren
Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… niemand ist mehr zuständig, der Insolvenzverwalter ist nicht erreichbar und kümmert sich nicht. Dann muss der Bauherr unbedingt handeln. Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs auf Herausgabe der bautechnischen Unterlagen und klagen diesen Anspruch für Sie ein. Essen, den 19. Dezember 2023 Rechtsanwalt Dennis Wiegard