1.062 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich eine Klage unter Umständen lohnen. Das gleiche gilt für Arbeitnehmer mit einer anerkannten, oder der gleich gestellten, Schwerbehinderung. Besonders in Grenzfällen, in denen die Klagechancen auf der Kippe stehen, hilft …
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… kommst ja nicht mehr rein in die Arbeits-/Betriebsstätte und du bekommst deshalb auch kein Geld mehr. Kündigung Wie bei jeder Kündigung steht dem Arbeitnehmer der allgemeine, als auch der besondere Kündigungsschutz – sofern die Voraussetzungen …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Das Chronic-Fatigue-Syndrom ist unter der COVID-Pandemie als (Langzeit-)Folge einer "Corona"-Erkrankung von besonderer Aktualität und Brisanz. Zuvor war es in schwerbehindertenrechtlichen Angelegenheiten häufig eher eine neurologisch …
Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitsbereich ab 15.03.2022 - darf der Arbeitgeber kündigen?
Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitsbereich ab 15.03.2022 - darf der Arbeitgeber kündigen?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… hängt immer von den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen einer solchen Kündigung ab. Der allgemeine oder besondere Kündigungsschutz wird durch diese Regelung nicht ausgehebelt. Der Arbeitnehmer hat – wie bei jeder anderen Kündigung …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
besonderer Beobachtung durch den Chef. Arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen sollten sie deshalb möglichst vermeiden. Achten sollte man dagegen besonders auf: korrekte Arbeitszeiterfassung, fehlerlose Fahrtkostenabrechnungen, das Eigentum …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Kündigungsschutz besonderer Personengruppen Einige Personengruppen genießen besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz. Dieser Schutz gilt auch in Kleinbetrieben. Solchen besonderen Kündigungsschutz genießen bspw.: Schwerbehinderte (und Gleichgestellte …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Gehört er noch dazu einer der folgenden Personengruppen an, genießt er sogar besonderen Kündigungsschutz: Schwangere und Arbeitnehmerinnen im Mutterschutz Arbeitnehmer in Elternzeit schwerbehinderte Arbeitnehmer Auszubildende Gilt …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Ralf Delgmann
… ist. Gilt dies auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz? Der besondere Kündigungsschutz besteht auch für diese Kündigungen. Dies gilt beispielsweise für Schwerbehinderte, Schwangere …
Kündigung erhalten - und nun?
Kündigung erhalten - und nun?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Wichtig ist also, sich rechtzeitig um einen Rechtsanwalt zu bemühen. Bevor die Klage dann abschließend eingereicht wird, sollten unbedingt Fragen des besonderen Kündigungsschutzes, etwa wegen Schwangerschaft …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… haben; das gilt besonders für Aufhebungsverträge! Erstatten Sie keine Selbstanzeige ohne vorherige anwaltliche Beratung. Äußern Sie sich am besten überhaupt nicht und zu niemandem zu möglichen Fehlern oder Ungereimtheiten in Ihrem Impfpass …
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Loyalitätsverletzung vorliegt, mit der arbeitsvertragliche Pflichten besonders schwer verletzt wurden, würde wohl auch eine fristlose Kündigung in Frage kommen. Wie könnte der Arbeitnehmer Kritik an Corona-Maßnahmen äußern, ohne …
Kündigungsschutz in Deutschland und in den USA
Kündigungsschutz in Deutschland und in den USA
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
1. Deutschland Den arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz in Deutschland kennen Sie: In Betrieben mit mehr als fünf Arbeitnehmern gilt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das bedeutet, dass der Arbeitgeber seine Kündigung rechtfertigen muss …
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darunter setzen. Lassen Sie sich immer Bedenkzeit geben, und rufen Sie umgehend einen auf Kündigungsschutz und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an. Einen Aufhebungsvertrag sollte man nie ohne vorherige Prüfung …
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… bis zum Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist aufrechtzuerhalten. Die Klägerin stand nicht mehr unter dem besonderen Kündigungsschutz des § 18 BEEG. Gemäß § 18 BEEG darf der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit nicht kündigen …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er damit regelmäßig arbeitsvertragliche Pflichten verletzt. Auf solche Fehler aber darf der Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Abmahnung und, falls sich der Fehler wiederholt oder es sich um einen besonders schwerwiegenden und folgenreichen …
P-Konto: Eine Rettung?
P-Konto: Eine Rettung?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… werden. Sie können also nicht durch die Umwandlung die Gebühr sparen. 7. Kündigung durch die Bank Die Kündigung des P-Kontos durch die Bank ist bislang gesetzlich nicht geregelt . Grundsätzlich gibt es somit keinen besonderen Kündigungsschutz
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Besonderer Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Elternzeit Den meisten Eltern ist bekannt, dass die werdenden Mütter während der Schwangerschaft und Eltern, die sich in Elternzeit befinden einen besonderen Kündigungsschutz genießen …
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… verhandelt wird. Oder aber wenn die Beschäftigten besonderen Kündigungsschutz genießen: In diesem Fall würde die Aufgabe des besonderen Kündigungsschutzes voraussichtlich ebenfalls zu einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld führen. Ein später …
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
… sich von einem Mitarbeiter trennen möchte, es jedoch keine Gründe gibt, die dem allgemeinen oder besonderen Kündigungsschutz standhalten oder wenn sich der Betrieb im Fall eines Aufhebungsvertrages die Abfindung ersparen möchte. Jüngst hat …
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Bestimmte Personengruppen genießen besonderen Kündigungsschutz. Dies gilt auch in der Schwangerschaft. Wir zeigen Ihnen, was das für schwangere Arbeitnehmerinnen bedeutet. 1. Kann ich während der Schwangerschaft gekündigt werden? 2 …
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Das wars! Oder doch nicht? Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Vorgehen erarbeiten. Zudem muss einwirksamer Kündigungsgrund vorliegen. Das können Gründe in der Person, im Verhalten oder betriebsbedingte Veränderungen sein. Weiter muss der besondere Kündigungsschutz (z.B. für Schwerbehinderte …
Kann eine Arbeitgeberkündigung im Kleinbetrieb unwirksam sein?
Kann eine Arbeitgeberkündigung im Kleinbetrieb unwirksam sein?
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Arbeitnehmer genießen in Deutschland weitgehenden Kündigungsschutz durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dieser Kündigungsschutz greift aber erst ein in Betrieben, die regelmäßig mehr als 10 Vollzeit Arbeitnehmer beschäftigen …
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In manchen Betrieben geht man nicht zimperlich miteinander um, fortwährend beleidigt und demütigt man einander, besonders oft trifft …
Kündigung wegen einer Straftat außerhalb des Arbeitszeit – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen einer Straftat außerhalb des Arbeitszeit – darf der Arbeitgeber das?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Gefahr gebracht hat, weswegen eine Kündigung in solchen Fällen regelmäßig zulässig ist. In besonders sensiblen Bereichen reicht mitunter allein die Begehung einer bestimmten Straftat aus, um eine Kündigung unter Umständen zu rechtfertigen …