1.454 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

KI: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwaltsinfo
KI: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwaltsinfo
07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… dass KI-Systeme große Mengen von Daten zu Trainingszwecken benötigen, und hierbei immer datenschutzrechtliche Aspekte wie die die Vorgaben der EU DSGVO zu beachten sind, um hier keine Datenschutzverletzungen zu begehen. Neue gesetzliche …
Schlüsselloch für Cyber-Kriminelle: Datenleck in MOVEit-Software
Schlüsselloch für Cyber-Kriminelle: Datenleck in MOVEit-Software
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenleck, DSGVO, Datenschutz, Verbraucherschutz
EuGH-Urteil konkretisiert Voraussetzungen für immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß der DSGVO
EuGH-Urteil konkretisiert Voraussetzungen für immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß der DSGVO
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Entscheidung werden die Voraussetzungen für einen solchen Anspruch konkretisiert und es ergeben sich signifikante Auswirkungen auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Datenschutzrecht. Im Verfahren …
BVerwG: Anspruch auf kostenlose Kopien von Klausuren und Prüfergutachten?
BVerwG: Anspruch auf kostenlose Kopien von Klausuren und Prüfergutachten?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… verlangte nach bestandener Prüfung unter Berufung auf Bestimmungen der DSGVO vom zuständigen Justizprüfungsamt, ihm unentgeltlich eine Kopie seiner Aufsichtsarbeiten und der zugehörigen Prüfergutachten zur Verfügung zu stellen (a. a. O …
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… sowohl personenbezogene Daten des Hinweisgebers als auch der beschuldigten Personen verarbeitet. Die Verarbeitung muss daher entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften des DSGVO, sowie des BDSG erfolgen. Es müssen daher folgende …
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Herr Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen. In den vergangenen Monaten meldeten viele Mandanten bei uns und Kolleg:innen, die zunächst eine DSGVO-Auskunftsanfrage von einem Herrn …
Haben Sie negative Jameda Bewertungen erhalten - wie und wann ist eine Löschung der Bewertung möglich?
Haben Sie negative Jameda Bewertungen erhalten - wie und wann ist eine Löschung der Bewertung möglich?
| 06.08.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… der ärztlichen Schweigepflicht in Bezug auf Gesundheitsdaten auch der Art. 9 der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Verletzung dieser Bestimmungen kann gem . Art. 83 Abs. 5 DSGVO mit Bußgeldern von bis zu 20.000.000 EUR oder im Fall …
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Nutzer das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang sie von dem Datenleck betroffen sind. Durch ein Datenleck entsteht den Betroffenen …
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
28.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… im vierstelligen Bereich aus. Unterstützung für Opfer von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der mit einem wegweisenden Datenschutzurteil die Rechte …
Verlust durch Online-Casino oder Sportwetten – holen Sie sich Ihr Geld zurück!
Verlust durch Online-Casino oder Sportwetten – holen Sie sich Ihr Geld zurück!
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… werden. Im Wege eines Auskunftsverlangens nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ermitteln wir Ihre Verluste. Nach der Ermittlung erfolgt die Prüfung und Festlegung, ob ein außergerichtlicher Versuch gegenüber dem Glücksspielbetreiber …
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… ich, wer in mein Konto gesehen hat? Wenn die Abfrage nach § 93 AO erfolgte, werden Sie über den Kontenabruf informiert etwa im Steuerbescheid informiert. Sie können als betroffene Person auch Ihr Rechte auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO geltend machen …
Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
Kinderfotos auf sozialen Medien – Ist das überhaupt erlaubt?!
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… immer die Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Eine solche Verarbeitung bedarf immer einer Einzelfallbezogenen Einwilligung des Betroffenen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Veröffentlichung eines Bildes ohne Einwilligung …
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
Rechtsanwalt IT Recht - Fachanwalt berät kompetent im IT Recht
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch der Datenschutz einen völlig neuen Stellenwert erhalten. Vor allem liegt unsere Arbeit in der Erstellung und Verhandlung von IT-Verträgen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Vertrauen Sie unserer …
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… im vierstelligen Bereich aus. Zusätzliche Unterstützung für Betroffene von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt es vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der durch ein wegweisendes Datenschutzurteil die Rechte …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 2: die sog. Fortsetzungserkrankung
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… des Arbeitnehmers geführt haben, im gerichtlichen Verfahren über Ansprüche auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. f DSGVO zulässig . Und auch eine vorprozessuale Datenverarbeitung beim Arbeitgeber ist gestützt …
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer wegen Auskunftserteilung und Schadenersatz (Art. 15, 82 DSGVO) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch so ein Schreiben erhalten haben, berate ich gern …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), das sich als Anlage zu diesem Vertrag findet (_____________________________________) § 11 Private Internetnutzung Internet und E-Mail …
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
„Workation“ als Mittel des „Employer Branding“ – Diese Problempunkte sollten Arbeitgeber prüfen!
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der „Verantwortliche“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bleibt. Bei einer „Workation“ in einem Nicht-EU-Staat ist die rechtliche Situation noch komplizierter, da zunächst geprüft werden muss, ob der Drittstaat über …
BKartA: Meta legt Pläne zur neuen Kontoübersicht vor
BKartA: Meta legt Pläne zur neuen Kontoübersicht vor
18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… beschäftigt sich mittlerweile auch der Europäische Gerichtshof, dem 2021 diverse Fragen zur Entscheidung vorgelegt wurden. Es soll geklärt werden, wie bestimmte Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auszulegen sind und ob …
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
DKB: 300.000 € Strafe wegen Schufa-Scoring
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Bank hat gegen Auskunftsrechte verstoßen Vonseiten der Datenschutz-Beauftragten wurde festgestellt, dass die Bank gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen hat. Den erlassenen Bußgeldbescheid hatte die DKB akzeptiert, indem …
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
Neues EuGH-Urteil zur DSGVO: Keine Bagatellgrenze beim immateriellen Schadensersatz - Bedeutung für Schufa-Einträge
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
In seinem Grundsatzurteil vom 4.5.2023 (Rechtssache C-300/21) hat sich der EuGH zu den Voraussetzungen für den immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art 82 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) positioniert. Klage …
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
Fragwürdiges Vorhaben: Schufa verlangt Einblick in Konto-Bewegungen
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, Bonitätsscore, Negativeintrag, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe, Petition
Mögliches Datenleck bei Vodafone schreckt Kunden auf
Mögliches Datenleck bei Vodafone schreckt Kunden auf
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… für bis zu vierstellige Schadensersatzsummen aus. Rückenwind für Betroffene von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt es vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der mit einem bahnbrechenden Urteil …
Falsche Schufa-oder Creditreform-Einträge - Dagegen sind Sie nicht machtlos
Falsche Schufa-oder Creditreform-Einträge - Dagegen sind Sie nicht machtlos
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… diese sich gegenüber Auskunfteien ebenso auf die DSGVO mit der Folge eines Unterlassungsanspruchs berufen können. Das Oberlandesgericht in Dresden meint, dass sich nur natürliche Personen auf die Vorschriften der DGVO berufen können, da nur …