1.454 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

IT-Outsourcing Verträge
IT-Outsourcing Verträge
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… eine Übermittlung personenbezogener Daten stattfindet. Da der Outsourcing Anbieter regelmäßig als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO einzustufen ist, sollte im Zuge der Vertragsgestaltung ebenfalls ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art …
Facebook-Datenleck: Dr. Stoll & Sauer erstreitet 500 Euro Schadensersatz
Facebook-Datenleck: Dr. Stoll & Sauer erstreitet 500 Euro Schadensersatz
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 82 Schadensersatz in Höhe von 500 Euro zu. Dem Verbraucher ist ein immaterieller Schaden entstanden. Facebook hätte die Daten des Klägers besser schützen müssen und hat gegen Art. 13 DSGVO (1.), Art. 32, 24, 5 Abs. 1 f) DSGVO
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
MOVEit-Datenleck: Viele Versicherer und Banken betroffen
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenschutz, Datenleck, DSGVO, Verbraucherschutz
Europäischer Gerichtshof: Bundeskartellamt darf DSGVO-Verstöße von Meta prüfen
Europäischer Gerichtshof: Bundeskartellamt darf DSGVO-Verstöße von Meta prüfen
| 17.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… zu verarbeiten. Als Grundlage für das Verbot zog das BKartA die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) heran. Das Unternehmen wehrte sich dagegen vor dem OLG Düsseldorf und störte sich vor allem daran, dass nicht ein Datenschutzbeauftragter …
Urheberrecht und Fotografie: Schützen Sie Ihre Bilder und Ihre Kreativität
Urheberrecht und Fotografie: Schützen Sie Ihre Bilder und Ihre Kreativität
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Bielefeld #Bonn #Mannheim #Fürth #Erlangen #Trier #Fürth #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Medienrecht #Urheberrecht #Filesharing #Abmahnung #Bundesweit #Nürnberg #Datenschutz #DSGVO #privacy #spycam #Persönlichkeitsrechte …
Grenzwertige Stimmungsmache gegen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach der DSGVO
Grenzwertige Stimmungsmache gegen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach der DSGVO
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
In einer Reihe von außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren vertritt unsere Kanzlei Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Datenkontrolle erhalten …
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… zu verwalten. Die DSGVO verlangt eine rechtliche Basis für die Verarbeitung von personen-bezogenen Daten. Pflicht zur Verarbeitung persönlicher Daten im Arbeitsverhältnis Das Sammeln und Verwenden von personen-bezogenen Daten spielt bei Bewerbungen …
Datenleck über Transfer-Software MOVEit erwischt auch Comdirect
Datenleck über Transfer-Software MOVEit erwischt auch Comdirect
13.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… aus? Gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Nutzer das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang sie von dem Datenleck betroffen sind. Durch ein Datenleck entsteht den Betroffenen …
Das Recht am eigenen Bild schützen - Tipps gegen unerlaubte Werbung
Das Recht am eigenen Bild schützen - Tipps gegen unerlaubte Werbung
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… in der Regel selbst entscheiden können. Ausnahmen nach § 23 KUG Fehlt eine Einwilligung, so ist eine Veröffentlichung nur im Rahmen der Ausnahmen nach § 23 KUG zulässig. Diese Ausnahmen gelten auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO
Datenschutzanfragen nach DSGVO: Nutzen Sie anwaltliche Unterstützung, um Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen
Datenschutzanfragen nach DSGVO: Nutzen Sie anwaltliche Unterstützung, um Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Im Zeitalter des digitalen Fortschritts ist der Schutz personenbezogener Daten von großer Bedeutung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt jedem Einzelnen das Recht, Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten …
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Sie eine aktuelle Schufa-Auskunft. Nach Art. 15 der DSGVO haben Sie jährlich das Recht auf eine kostenlose Datenkopie von der Schufa. Es ist also ratsam, von diesem Recht Gebrauch zu machen und Ihre Schufa-Auskunft stets zu überprüfen. Nutzen …
Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen im Kündigungsschutzprozess
Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen im Kündigungsschutzprozess
| 12.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… auf und verwiesen die Sache an das LAG zurück. Es spiele „keine Rolle, ob die Überwachung in jeder Hinsicht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der DSGVO entsprach“, so die Ausführungen des BAG. Eine Verwertung der personenbezogenen Daten …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… sind nach der DSGVO verpflichtet, alle betroffenen Personen zu informieren, dass sie von einem Datenleck betroffen sind und ob Ihre Daten gestohlen wurden. Betroffenen steht wegen des immateriellen Schadens ein Schadensersatz zu. Allerdings …
Datenleck: MOVEit-Hacker schlagen auch bei Provinzial zu
Datenleck: MOVEit-Hacker schlagen auch bei Provinzial zu
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Betroffene von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der durch ein wegweisendes Datenschutzurteil die Rechte der Verbraucher gestärkt hat. Das Urteil befasste …
Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) gilt- DSGVO und die (sichere) Datenübermittlung in die USA
Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) gilt- DSGVO und die (sichere) Datenübermittlung in die USA
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… neue Angemessenheitsbeschluss nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwischen der EU und den USA, der für eine sichere Datenübermittlung von Daten aus und von der EU in die USA sorgen soll. Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework …
SCHUFA Negativeintrag
SCHUFA Negativeintrag
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… die Meldevoraussetzungen vorgelegen haben und diese von der einmeldenden Stelle oder der Auskunftei, also den verantwortlichen Datenverarbeitern, eingehalten wurden und die notwendige Interessenabwägung nach der DSGVO durchgeführt wurde, denn …
Online-Coaching-Vertrag kündigen: Weiteres positives Urteil gegen Online-Coaching-Anbieter!
Online-Coaching-Vertrag kündigen: Weiteres positives Urteil gegen Online-Coaching-Anbieter!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO zu erteilen, mit der Maßgabe, dass keine Datenkopie einer bestimmten Videoaufzeichnung zu erteilen ist. Auf die Klageerweiterung hin wurde die Beklagte zudem verurteilt, der Klägerin Schadenersatz in Höhe von 500 …
Vertragsschluss über soziale Medien
Vertragsschluss über soziale Medien
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… Ihrer Kunden grundsätzlich erst nach Ablauf von 12 Monaten und 14 Tage nach Vertragsschluss. Datenschutzerklärung Neben den Vorgaben des Fernabsatzrechts sind auch Sie verpflichtet, Vorgaben der DSGVO einzuhalten, wenn Sie Waren …
Datenleck bei Postbank und Deutscher Bank / Kriminelle kopieren Bankdaten
Datenleck bei Postbank und Deutscher Bank / Kriminelle kopieren Bankdaten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
DSGVO) bereits gemeldet haben, wozu sie verpflichtet sind, konnte er zunächst nicht bestätigen. Fazit der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Die vom Datenleck bei der Deutschen Bank und Postbank betroffenen Verbraucher haben Ansprüche …
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Bonitätsscore, Negativeintrag, Auskunftei, DSGVO, Datenaustausch, Datenweitergabe, Kreditkarte
„Bring your own device“ – Wie hoch ist das arbeitsrechtliche Risiko für Arbeitgeber?
„Bring your own device“ – Wie hoch ist das arbeitsrechtliche Risiko für Arbeitgeber?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… deshalb problematisch, da sie die „Verantwortlichen“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind, die für eventuelle Datenschutzverstöße haften. 4. Rechtsstreitigkeiten mit dem Arbeitnehmer Arbeitsrechtliche Probleme können sich auch im Verhältnis …
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… sich den Arbeitnehmer vorsorglich mit Schreiben vom 25. Mai 2018 gemäß Art. 38 Abs. 3 Satz 2 DSGVO als Datenschutzbeauftragten ab. Der Arbeitnehmer machte daraufhin vor den Arbeitsgerichten geltend, seine Rechtsstellung als betrieblicher …
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Hinsicht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprach. Selbst wenn dies nicht der Fall gewesen sein sollte, wäre eine Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten des Klägers …
Achtung! Cyber-Kriminelle nehmen Banken mit personalisierten Phishing-Mails ins Visier
Achtung! Cyber-Kriminelle nehmen Banken mit personalisierten Phishing-Mails ins Visier
07.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Check nutzen. EuGH stärkt Rechte von betroffenen Verbrauchern Opfer von Datenlecks stehen Rechte auf Auskunft, Schadensersatz und Unterlassung zu. Wie sieht das konkret aus? Gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO