1.454 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Neuer EU-Beschluss erleichtert Datenübermittlung von der EU in die USA
Neuer EU-Beschluss erleichtert Datenübermittlung von der EU in die USA
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
… Datenschutzrahmen. Solche Übermittlungen erfordern nach wie vor angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO (z. B. SCC=Standardvertragsklauseln), die Anwendung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften gemäß Artikel 47 DSGVO
Abwehr von unfairen Google Maps Bewertungen: einige der wichtigsten Gesetze und Handlungsempfehlungen 2024
Abwehr von unfairen Google Maps Bewertungen: einige der wichtigsten Gesetze und Handlungsempfehlungen 2024
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Aspekte eine tragende Rolle. Nachfolgend möchten wir einige hiervon darstellen. 1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Die DSGVO, eine europäische Verordnung, regelt den Schutz personenbezogener Daten. Unternehmen sind verpflichtet …
Darf ich meinen Geschäftsraum mit Videokameras überwachen?
Darf ich meinen Geschäftsraum mit Videokameras überwachen?
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) eingehalten werden müssen. Wahrnehmung des Hausrechts Eine Videoüberwachung kann insbesondere zur Wahrnehmung des Hausrechtes zulässig …
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… von fehlerhaften Einträgen Die Schufa unterliegt der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen rechtlichen Bestimmungen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten. Gemäß der DSGVO haben Verbraucher das Recht, ihre personenbezogenen …
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Fürth #Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Medienrecht #Urheberrecht #Filesharing #Abmahnung #Bundesweit #Nürnberg #Datenschutz #DSGVO #privacy #spycam #Persönlichkeitsrechte #Urheberrecht #Medienrecht #Abmahnung #Ansbach …
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
So können Sie Online-Poker Verluste zurückholen: Auch im Jahr 2023 noch möglich!
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Casinobetreiber vertreten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Nutzerdaten zu speichern und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Übermittlung Ihrer Transaktionsdaten anzufordern. Es ist ebenfalls ratsam, entsprechende …
SCHUFA passt Löschfrist für Restschuldbefreiungseintrag an! EUGH & BGH beeinflussen Rechtslage!
SCHUFA passt Löschfrist für Restschuldbefreiungseintrag an! EUGH & BGH beeinflussen Rechtslage!
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Die Kanzlei de Backer interpretierte seit der Einführung der DSGVO, dass die Speicherung des Vermerks "Restschuldbefreiung erteilt" nur sechs Monate dauern darf. Die SCHUFA hielt jedoch bislang an einem "code of conduct" fest …
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall Ein Arbeitnehmer machte in den Jahren 2020 und 2022 gemäß Art. 15 DSGVO von seinem Recht Gebrauch. Er forderte von seinem Arbeitgeber eine Datenauskunft . Diese erfolgte 2022 pünktlich und angemessen. Auf die 2022 angeforderte …
Sicherheitslücke bei Schufa-Tochter Bonify
Sicherheitslücke bei Schufa-Tochter Bonify
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, MOVEit, Schufa, Bonify, Sicherheitslücke
Serie zum Datenschutz: Was ist eigentlich eine Auftragsverarbeitung und brauche ich als Unternehmer sowas?
Serie zum Datenschutz: Was ist eigentlich eine Auftragsverarbeitung und brauche ich als Unternehmer sowas?
03.08.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… Hierbei ist insbesondere zwischen dem Auftragsverarbeiter i. S. d. Artikels 28 DSGVO und dem gemeinsam Verantwortlichen i. S. d. Artikels 26 DSGVO zu unterscheiden. Gemäß Artikel 4 Nr. 8 DSGVO ist ein Auftragsverarbeiter eine natürliche …
Informationen zum Deezer-Datenleck
Informationen zum Deezer-Datenleck
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Als betroffene Person haben Sie außerdem das Recht, von Ihrem Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Gebrauch zu machen. Das bedeutet, dass Sie von Deezer schriftlich Informationen über die gespeicherten Daten …
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… worden sein. 3.0 Wie Sie gegen negative Einträge vorgehen Im Folgenden erläutern wir, was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, dass Einträge unberechtigt sind. 3.1 Schufa-Auskunft anfordern Gemäß Art. 15 DSGVO hat jede Person das Recht …
Abmahnung erhalten: Was tun? Praktische Tipps und Schritte für die richtige Reaktion
Abmahnung erhalten: Was tun? Praktische Tipps und Schritte für die richtige Reaktion
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Augsburg #Regensburg #Passau #Kempten #Straubing #Medienrecht #Urheberrecht #Filesharing #Abmahnung #Bundesweit #Nürnberg #Datenschutz #DSGVO #privacy #spycam #Persönlichkeitsrechte #Urheberrecht #Medienrecht #Abmahnung #Ansbach #Bayern #Berlin …
Datenschutzverletzung durch Datenleck bei Deezer: Schadensersatz gemäß DSGVO
Datenschutzverletzung durch Datenleck bei Deezer: Schadensersatz gemäß DSGVO
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… und wie steht es um den Schadensersatz? Entschädigung gemäß Art. 82 DSGVO für Betroffene Durch den Verlust Ihrer Daten bei Deezer haben Sie das Recht, bis zu 5.000 Euro Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO zu verlangen. Diese Entschädigung …
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich hier umfassend zu Datenlecks und DSGVO-Verstößen. Stichworte: Datenschutzrecht, Datenschutz, Verbraucherschutz, Datenleck, DSGVO
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… um ein vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers zu beweisen. Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts führen auch eventuelle Verstöße des Arbeitgebers gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder gegen das Bundesdatenschutzgesetz …
Über 100 Urteile gegen Facebook nach Datenleck
Über 100 Urteile gegen Facebook nach Datenleck
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… verurteilt. Erst kürzlich wurde Meta erneut von mehreren Gerichten zur Zahlung von Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO verurteilt. Neben den Landgerichten Lübeck, Stuttgart, Paderborn, Hagen, Halle, Hannover, Erfurt, Duisburg, Chemnitz, Trier …
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… welche Einträge es sich konkret handelt, können Sie eine Selbstauskunft gemäß § 15 DSGVO bei der SCHUFA beantragen. Die SCHUFA ist verpflichtet, Ihnen Auskunft über die vorhandenen Daten zu geben. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob …
Datenleck bei Bonify-App
Datenleck bei Bonify-App
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
DSGVO) können Ansprüche auf Schadenersatz bestehen. Anmeldungen bei der Bonify-App sind entweder über den Personalausweis oder das eigene Bankkonto möglich. Laut Bonify war es durch das Bankident-Verfahren, das die Verifizierung über …
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Datenerhebung/-verarbeitung nur für eindeutige und legitime Zwecke Datenerhebung/-verarbeitung nur so viel wie nötig (Need-to-know-Prinzip) Löschung der Daten nach Zweckentfall und Ablauf der gesetzlich …
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… können, um den Ruf Ihrer Marke zu schützen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu bewahren. 5. Datenschutz und DSGVO Der Schutz personenbezogener Daten ist in sozialen Medien von großer Bedeutung. Holen Sie sich anwaltlichen Rat dazu …
Auch „Lebensversicherung von 1871“ von MOVEit-Datenleck betroffen
Auch „Lebensversicherung von 1871“ von MOVEit-Datenleck betroffen
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… aus. Zusätzliche Unterstützung für Betroffene von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der durch ein wegweisendes Datenschutzurteil die Rechte der Verbraucher …
Ist das Fotografieren von Autokennzeichen erlaubt oder stellt es einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht dar?
Ist das Fotografieren von Autokennzeichen erlaubt oder stellt es einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht dar?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… Früher galt ein Kfz-Kennzeichen nicht als personenbezogenes Datum, da es keinen unmittelbaren Bezug zu einer identifizierbaren Person herstellte. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde jedoch der Personenbezug …
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Informieren Sie sich auf unserer Kanzleiseite umfassend zur Schufa. Stichworte: Schufa, Auskunftei, DSGVO, Bonitätsscore, Negativeintrag, Datenaustausch, Datenweitergabe