514 Ergebnisse für Insolvenzantrag stellen

Suche wird geladen …

ClinicAll stellt Insolvenzantrag – jetzt Interessengemeinschaft anschließen!
ClinicAll stellt Insolvenzantrag – jetzt Interessengemeinschaft anschließen!
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… beim Insolvenzgericht Düsseldorf Insolvenzantrag im Schutzschirmverfahren gestellt. Aufgrund der mittlerweile erreichten Marktreife ihrer Produkte sieht die Geschäftsleitung der ClinicAll Germany GmbH das Schutzschirmverfahren als beste …
Air-Berlin-Insolvenz: Aktionäre haben Schadenersatzanspruch gegen Etihad
Air-Berlin-Insolvenz: Aktionäre haben Schadenersatzanspruch gegen Etihad
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Berlin einen Insolvenzantrag stellen. Der Aktienkurs fiel zwischen dem 14. und dem 16.08.2017 von € 0,75 auf € 0,37. Es gibt nun Schadenersatzansprüche der Aktionäre der Air Berlin PLC gegen die Etihad Airways PJSC., weil die Erklärung …
Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
Dramatische Insolvenz des Kölner Autohauses Dirkes
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sodass das Kölner Autohaus im Juni 2019 einen Insolvenzantrag stellen musste. Zum Insolvenzverwalter wurde Dr. Jens Schmidt aus Wuppertal bestimmt. Unter der Insolvenz leiden ca. 150 Kunden und über 200 Mitarbeiter. Laut Angaben …
Vorsicht Geschäftsführer: Keine Insolvenz ohne Verschleppung
Vorsicht Geschäftsführer: Keine Insolvenz ohne Verschleppung
| 08.08.2019 von Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
… oder Überschuldung Gedanken macht. Jedenfalls dann, wenn 90 % der fälligen Verbindlichkeiten nicht binnen drei Wochen beglichen werden können, ist der Zeitpunkt gekommen, um unverzüglich Insolvenzantrag zu stellen. Der Gesetzgeber hat in § 15a InsO …
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen. 2. Rechtzeitig Insolvenzantrag stellen! Der Geschäftsführer muss vor allen Dingen ständig im Auge behalten, ob die Krise der GmbH so weit fortgeschritten ist, dass schon die sog …
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
Lombardium Hamburg und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… August 2016 musste die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft einen Insolvenzantrag stellen, wobei der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft schon lange vor dem Insolvenzantrag eingestellt worden war – so der Insolvenzverwalter Scheffler …
Zur Einstandspflicht eines Abschlussprüfers einer Emissionsgesellschaft
Zur Einstandspflicht eines Abschlussprüfers einer Emissionsgesellschaft
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Einwendungen gegen die Lageberichterstattungen resultierenden vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung habe der Prüfer den Kläger nach § 826 BGB so zu stellen, als hätte dieser die streitgegenständlichen Orderschuldverschreibungen nicht gezeichnet …
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
Insolvenz und Restschuldbefreiung in Riga (Lettland)
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… ist und auch bleiben wird, können alle EU-Bürger hier ihren Wohnsitz nehmen und dort dann auch einen Insolvenzantrag stellen. Die Erteilung der Restschuldbefreiung erfolgt bereits nach kurzer Zeit, sollte aber in der Regel spätestens nach 12 …
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… eines Betriebsteils des Unternehmens ebenso zählen wie die Ablösung von (Alt-)Verbindlichkeiten. Gerät die ausgebende Gesellschaft in die Krise oder muss diese sogar einen Insolvenzantrag stellen, sind viele Beteiligte, insbesondere …
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
Demnächst quotenfreie Restschuldbefreiung in 3 Jahren – warten oder starten?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… dass Ihr konkretes RSB-Verfahren länger dauert, als wenn Sie mit Ihrem Insolvenzantrag noch einige Zeit bis zur Änderung der Rechtslage abwarten. Bei der Entscheidung, ob Sie jetzt oder später den Insolvenzantrag stellen, sollten Sie unbedingt …
Restschuldbefreiung trotz abgewiesener Insolvenz
Restschuldbefreiung trotz abgewiesener Insolvenz
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Weinmann
… dass ein Restschuldbefreiungsantrag nur mit eigenem Eröffnungsantrag möglich ist. Wird bei natürlichen Personen ein Insolvenzantrag von Dritten gestellt, so soll der/die Schuldner/in darauf hingewiesen werden, dass mit einem ergänzenden eigenen …
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
P&R: Vom Sinn und Unsinn der Forderungsanmeldungen im Verfahren des Firmengründers Roth
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Die Insolvenzverwalter der deutschen P&R-Gesellschaften (Dr. Jaffé und Dr. Heinke) haben einen Insolvenzantrag über das Vermögen des Firmengründers Heinz Roth gestellt. Das Amtsgericht München (Insolvenzgericht) ist den Anträgen nachgekommen …
Persönliche Haftung von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise verhindern?
Persönliche Haftung von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise verhindern?
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… oder wenn er bei rechtzeitigem Erkennen eines Insolvenzantragsgrundes innerhalb der dreiwöchigen Frist tatsächlich Insolvenzantrag stellt. Allerdings kann man sich nicht einmal darauf verlassen, dass die dreiwöchige …
Insolvenzanfechtung gemäß §§ 129, 130 InsO
Insolvenzanfechtung gemäß §§ 129, 130 InsO
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
… der Insolvenzordnung kann der Insolvenzverwalter Zahlungen, die in den letzten drei Monaten vor dem Insolvenzantrag oder nach diesem erfolgte Zahlungen, anfechten. Dies würde zunächst alle Zahlungen innerhalb dieses Zeitraums umfassen …
Ab Oktober 2020 schuldenfrei in nur 3 Jahren? Strategische Tipps zur bevorstehenden Insolvenzreform
Ab Oktober 2020 schuldenfrei in nur 3 Jahren? Strategische Tipps zur bevorstehenden Insolvenzreform
| 14.12.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
… erfahrenen Rechtsanwalt. Aufgrund zahlreicher Anfragen weise ich darauf hin, dass Verbraucher erst einen außergerichtlichen Einigungsversuch unternehmen müssen bevor sie den Insolvenzantrag stellen können. Das Scheitern dieses Einigungsversuches muss von einem Anwalt oder einer Schuldnerberatungsstelle bescheinigt werden.
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… die als GmbH, bzw. haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaften (UG) eingetragen sind, unterliegen einer sogenannten Insolvenzantragspflicht. Bedeutet: Sie müssen innerhalb von drei Wochen nach Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Die Meldung über die spontane Einreichung eines Insolvenzantrages der Germania Airline trifft erneut viele Passagiere unvermittelt im Portemonnaie. Ob Passagiere nun Anspruch auf einen anderen Flug oder gar Anspruch auf eine Rückerstattung …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… einen Insolvenzantrag eingereicht hat. Nach aktuellen Informationen stellte die Germania bereits vergangene Nacht ihren Flugbetrieb ein. Also nichts geht mehr an den 18 Standorten des Unternehmens. Es ist schwer nachzuvollziehen, wie es den rund …
Insolvenz der MCE Schiffsfonds – Möglichkeiten der Anleger
Insolvenz der MCE Schiffsfonds – Möglichkeiten der Anleger
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auch die MCE-Zweitmarkt-Schiffsfonds die Auswirkungen der Krise der Handelsschifffahrt zu spüren. Folge war nun, dass zunächst die Konzernmutter Alphabet Kapital Insolvenzantrag stellen musste und wenige Wochen später …
GmbH in der Krise: Insolvenzantrag des Geschäftsführers gegen Willen der Gesellschafter?
GmbH in der Krise: Insolvenzantrag des Geschäftsführers gegen Willen der Gesellschafter?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… zu minimieren. Eine Beratung von einem Anwalt ist dringend zu empfehlen. Muss der Geschäftsführer den Insolvenzantrag auch stellen, wenn die Gesellschafter das nicht fordern oder es sogar per Beschluss untersagen? Ja! Denn …
GmbH in der Krise: Haftung trotz Ressortzuweisung der Geschäftsführer?
GmbH in der Krise: Haftung trotz Ressortzuweisung der Geschäftsführer?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Was gilt bei Ressortzuweisung mehrerer Geschäftsführer? Kommt es zur Krise des Unternehmens, stehen die Geschäftsführer im Haftungsfokus. Zu wissen, wer wann den Insolvenzantrag stellen muss, ist entscheidend. Oft fühlen …
GmbH-Geschäftsführer in Krise und Insolvenz – Aktuelle BGH-Rechtsprechung  (Teil I)
GmbH-Geschäftsführer in Krise und Insolvenz – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil I)
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… sein. Der Geschäftsführer handelt fahrlässig, wenn er sich nicht rechtzeitig die erforderlichen Informationen und die Kenntnisse verschafft, die er für die Prüfung benötigt, ob er pflichtgemäß Insolvenzantrag stellen muss. Dabei muss …
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… zu einer Auftragssumme von 70.000,00 € zu erbringen. Nachdem Sie Ihrer Vorleistungspflicht nachgekommen sind, stellen Sie Ihre Schlussrechnung. Eine Zahlung erfolgt nicht. Nach mehreren Mahnungen tritt Ihr Kunde an Sie heran und bittet um …
Insolvenz – und nun?
Insolvenz – und nun?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… eine Zahlungsunfähigkeit aber abzusehen ist. Überschuldung: Eine Überschuldung liegt vor, wenn die Schulden das gesamte Betriebsvermögen eines Unternehmens übersteigen. Insolvenzantrag Ein Insolvenzverfahren kann beantragt werden, wenn ein Insolvenzgrund …