3.813 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… Gesundheitsprüfungen vorzunehmen, und gegebenenfalls der Abschluss von Verträgen abzulehnen. Allerdings ist in dieser Konstellation die Risikoprüfung umfassend zu dokumentieren, muss statistisch und medizinisch gut begründet werden, und darf selbstverständlich nicht willkürlich sein.
Anspruch auf Opferanwalt und Entschädigung bei Vergewaltigung - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Anspruch auf Opferanwalt und Entschädigung bei Vergewaltigung - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Bei der Opferschutzorganisation „Weißer Ring" können Sie einen Beratungsscheck für eine kostenlose anwaltliche sowie eine medizinisch-psychologische Erstberatung erhalten.
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… neu beantragen muss. Hierfür fallen Gebühren an. Von der Fahrerlaubnisbehörde können Auflagen erteilt werden. Hierzu zählen Nachschulungsstunden durch eine Fahrschule oder die Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU, gelegentlich als „Idiotentest” bezeichnet).
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… nur noch dann, wenn diese medizinisch erforderlich und vom Arzt ausdrücklich bestätigt sind. Wechsel in die private Krankenversicherung Besserverdiener können ab sofort leichter in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln …
Geschlechtsanpassung – Was zahlt die Krankenkasse?
Geschlechtsanpassung – Was zahlt die Krankenkasse?
| 20.12.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Empfinden eines Versicherten vermag die Regelwidrigkeit und die daraus abgeleitete Behandlungsbedürftigkeit seines Zustandes nicht zu bestimmen. Maßgeblich sind vielmehr objektive Kriterien, nämlich der allgemein anerkannte Stand der medizinischen
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… entschied nun, dass entgegen der Rechtsansicht des Gerichts der ersten Instanz, sich der Antragsteller nämlich nicht als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen habe. Das angeforderte medizinisch-psychologische Gutachten vermag …
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
| 26.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ausreichend, wenn der Kausalzusammenhang zu den angeschuldigten wehrdiensteigentümlichen Verhältnissen möglich, d.h. nach mindestens einer medizinischen Lehrmeinung wahrscheinlich ist. Kernpunkt des rückwirkend zum 01.12.2002 in Kraft getretenen …
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Verfahren gegen die gesetzliche Rentenversicherung, seien es Widerspruchsverfahren, seien es Klagen, hängen entscheidend von den Ergebnissen der verschiedenen medizinischen Gutachten ab. Die Gutachten sind kritisch zu prüfen …
Anhörung eines bestimmten Arztes
Anhörung eines bestimmten Arztes
| 22.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Ausgang des Verfahrens von medizinischen Fragen abhängt, spielen medizinische Sachverständigengutachten hier eine große Rolle. Insbesondere bei Verfahren, in denen es um die Gewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung oder einer sog …
Rentenversicherung: Rente wegen Erwerbsminderung bei somatoformer Schmerzstörung?
Rentenversicherung: Rente wegen Erwerbsminderung bei somatoformer Schmerzstörung?
| 17.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Medizinische Gutachten zur Frage des Vorliegens einer somatoformen Erkrankung, also einer Erkrankung, für die organische Ursachen nicht festgestellt werden können, enthalten häufig die Diagnose der Erkrankung ohne ausreichende Erhebung …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eines interdisziplinären Ansatzes (unfallanalytisch, medizinisch und psychologogisch) neben der Frage der objektiven Wahrnehmbarkeit auch die Frage der subjektiven Wahrnehmbarkeit unter Berücksichtigung der individuellen kognitiven Möglichkeiten …
Werberecht nach Berufsgruppen
Werberecht nach Berufsgruppen
| 05.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Beurteilung. Insbesondere Fragen der Sachlichkeit, des Informationswertes und der noch zulässigen emotionalen Gestaltung von Werbung sind zu beachten. Besonders darauf hinzuweisen ist, dass Kliniken und Medizinische Zentren in ihrem Werbeauftritt …
Vorsicht vor unbekannten Wachmachern im Straßenverkehr
Vorsicht vor unbekannten Wachmachern im Straßenverkehr
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… oder Ordnungswidrigkeitenverfahrens drohen ein Entzug der Fahrerlaubnis und die Anordnung einer Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Auch im Falle eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahrens ist es besonders wichtig, unmittelbar …
Betäubungsmittelrecht - mildere Strafe trotz neuer Rechtsvorschrift
Betäubungsmittelrecht - mildere Strafe trotz neuer Rechtsvorschrift
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… herstellen kann. Das Arzneimittelgesetz (AMG) bestimmt dagegen den Umgang von Stoffen für medizinische Zwecke. Insbesondere bei Designerdrogen und als Rauschmittel entfremdeten Stoffen ist die Einordnung schwierig. Die Rechtsprechung …
Auch betrunkener Radfahrer muss zur MPU
Auch betrunkener Radfahrer muss zur MPU
19.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nach den Vorschriften der Fahrerlaubnisverordnung muss ein betrunkener Fahrzeugführer ab 1,6 Promille mit weitreichenden Folgen rechnen. Dann nämlich steht der sogenannte „Idiotentest" an, die medizinisch-psychologische Begutachtung (MPU …
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
| 18.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… nicht aber zur Funktionsunfähigkeit des zum Schultergürtel ebenfalls gehörenden Schulterblatts nebst Schlüsselbein. Das vorinstanzliche Landgericht Koblenz hatte sich bei der Auslegung der AUB 88 auf ein medizinisches Gutachten gestützt. Danach müsse das „Schultergelenk …
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Berufsunfähigkeit im medizinischen Sinne. Bei der Verweisbarkeit auf andere Berufe ist zu beachten, ob die anderen Tätigkeiten vom Versicherten nicht mehr an Kenntnissen und Fähigkeiten erfordern, als sie bei ihm nach seiner Ausbildung …
Entscheidung des BGH zur Sterbehilfe
Entscheidung des BGH zur Sterbehilfe
| 11.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… einer begonnenen medizinischen Behandlung gerechtfertigt, wenn dies dem tatsächlichen oder mutmaßlichen Willen des Patienten entspricht und dazu dient, einem ohne Behandlung zum Tode führenden Krankheitsprozess seinen Lauf zu lassen …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Problemkreise reicht aber selbst eine Generalvollmacht nicht aus. Weder darf der Bevollmächtigte für den Vertretenen Heilbehandlungen oder medizinischen Eingriffen zustimmen, die mit Lebensgefahr verbunden sind oder einen länger andauernden …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen verfügt, einholen. Diese Stellungnahme ist auf der Grundlage der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in der vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation …
Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischen Erkrankungen
Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischen Erkrankungen
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… 2019, Seite 283, 286ff.). Der Beitrag lässt offen, welcher Anteil der Rentenanträge erfolglos geblieben ist. Es ist aber zu vermuten, dass ein nicht unerheblicher Prozentsatz von Anträgen abgelehnt worden ist, weil die medizinischen
Anerkennung ausländischer Führerscheine
Anerkennung ausländischer Führerscheine
| 29.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Im aktuellen Fall hatte ein Mann nach dem Entzug des Führerscheins wegen Fahrens unter Alkohol einen neuen Führerschein in Polen gemacht. Nachdem die Behörde davon Wind bekam, wurde er zu einem medizinisch-psychologischen Gutachten, kurz MPU …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 29.09.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… sowie 7 Punkten in Flensburg zu rechnen. Ab 1,6 Promille oder bei einschlägigen Vorbelastungen wird die Fahrerlaubnisbehörde eventuell die Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anordnen, um Zweifel an der Fahrereignung …
Alternative Heilbehandlung: Steuerabzug nur mit amtsärztlichem Attest
Alternative Heilbehandlung: Steuerabzug nur mit amtsärztlichem Attest
| 24.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das die medizinische Notwendigkeit der Behandlungsmethode belegt. Das entspricht auch der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, so die Münster Richter. Es kommt also entscheidend darauf an, ob die Methode als Heilbehandlung anzusehen ist. Nur dann …