3.814 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… die im Höchstmaß Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe androht, oder 2. nach § 174 Abs. 2 Nr. 1 oder § 176 Abs. 3 Nr. 1 bestraft wird. Ist Exhibitionismus eine Krankheit? Nach allgemeinen medizinischen Erkenntnissen handelt …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering …
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
Vorsorge beim Tierkauf: Ankaufsuntersuchung und Folgen bei Fehlern
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist (§§ 475 Abs. 2, 90a BGB). In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall erwarb der Kläger am 27. Oktober 2002 von der Beklagten auf einer von ihr veranstalteten Auktion ein sechs Monate altes Hengstfohlen, welches nach einem medizinischen
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt - Familie verklagt Münchner Kinderärztin
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Es ist ein Alptraum für alle Beteiligten: Weil eine Münchner Kinderärztin nicht mit der erforderlichen Sorgfalt eine Grippeimpfung vornahm, die medizinisch noch dazu gar nicht notwendig war, erlitt ein Zehnjähriger eine Querschnittslähmung …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… die vor der Entziehung der Fahrerlaubnis noch zu absolvieren war. Im Falle eines erneuten A-Deliktes oder zweier B-Delikte in diesem Zeitraum hat die zuständige Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 11.05.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… am 31.08.2009 der medizinische Geschäftsführer der beklagten Kliniken der Stadt Köln, einer GmbH. Die Anteile an dieser Gesellschaft werden von der Stadt Köln gehalten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat über den Abschluss, die Aufhebung …
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
| 08.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schweigepflicht eines Arztes reicht über den Tod des Patienten hinaus. Der Mediziner ist aber von seiner Schweigepflicht zu entbinden, wenn davon auszugehen ist, dass der Patient es so gewollt hätte. Lässt man sich von einem Arzt …
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
Eigendiagnose mindert keine Arztpflichten
| 27.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Mediziner. Wegen eines groben Behandlungsfehlers verlangten sie Schadensersatz und Schmerzensgeld. Strafrechtlich wurde er wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt. Gericht sieht Fehler …
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
| 27.04.2012 von anwalt.de-Redaktion
… fulminanten Umstände der Niederkunft. Bei der häuslichen Geburt hatte die Mutter weder ihre im selben Haus schlafenden Eltern informiert noch sonstige medizinische Hilfe angefordert. Vielmehr wurde die Abnabelung eigenhändig mittels Schere …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Gleichbehandlungsgesetz nur für den Zugang zur Erwerbstätigkeit sowie den beruflichen Aufstieg. In dem nun entschiedenen Fall wurde der Anstellungsvertrag eines medizinischen Geschäftsführers einer GmbH, welche die Kliniken der Stadt Köln betreibt …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… nicht als Geschäftsführer weiterbeschäftigt wird, in den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fällt. Der Kläger war bis zum Ablauf seiner Amtszeit am 31.08.2009 der medizinische Geschäftsführer der beklagten Kliniken …
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
| 17.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Ärzten gemacht haben - und diese Erfahrungen können, wie auch die Einträge bei der Klägerin zeigen, ganz unterschiedlicher Art sein." Die Tatsache, dass die Patienten als medizinische Laien gegebenenfalls nicht alle Kommentare bzw …
Versicherungsnehmer sind medizinische Laien und dürfen daher im Prozess auf Arztberichte verweisen
Versicherungsnehmer sind medizinische Laien und dürfen daher im Prozess auf Arztberichte verweisen
| 11.04.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… Krankenversicherer wegen vermeintlich fehlender medizinischer Notwendigkeit ab. Der VN erhob Klage und reichte Rechnungen ein, aus denen sich die vom Arzt gestellten Diagnosen und die durchgeführten Behandlungen ergaben. Das Landgericht wies …
Sogenannter Ärztepfusch, Behandlungsfehler, Arzthaftung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
Sogenannter Ärztepfusch, Behandlungsfehler, Arzthaftung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der nonchalante Dr. Brinkmann aus der „Schwarzwaldklinik", der souverän jedes medizinisch-menschliche Problem löst und um rechtliche Grauzonen herumfuhrwerkt, ist Illusion. 80% aller Behandlungsfehler sind systembedingt - Stress …
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
Rentenversicherung muss Übergangsgeld zahlen
| 30.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bezeichnete stufenweise Wiedereingliederung soll erkrankten Arbeitnehmern in Absprache mit dem Arbeitgeber die vollständige Rückkehr an ihren Arbeitsplatz ermöglichen. Ziel ist es, spätestens vier Wochen nach der medizinischen
Recht des Patienten auf zweite Meinung
Recht des Patienten auf zweite Meinung
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dass Aufnahmen zur Not leihweise herausgegeben werden müssen. Falls medizinisch notwendig, kann der andere Arzt aber auch eigene Untersuchungen vornehmen. Krankenversicherungen bieten teilweise Programme zur Einholung von Zweitmeinungen an - laut …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… wird vernichtet und eine neue Fahrerlaubnis muss erst wieder beantragt werden. Dabei gibt es oft eine Sperrfrist von einem Jahr oder länger sowie die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU), ugs. „Idiotentest" durch die Behörde …
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… wird. Ist Exhibitionismus eine Krankheit? Nach allgemeinen medizinischen Erkenntnissen handelt es sich bei Exhibitionismus um eine Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung in Form einer Störung der Sexualpräferenz (Neigung). In den meisten …
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei den Themen Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) und Entziehung der Fahrerlaubnis denkt man in erster Linie an Alkohol im Straßenverkehr. In letzter Zeit sind jedoch Maßnahmen der Führerscheinstelle im Vormarsch …
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auch ein schon früherer Reha-Antrag als Rentenantrag gilt. Eine weitere Befristung der Rente ist in § 102 Abs. 2a SGB VI normiert. Danach kann die Rentenversicherung Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder Teilhabe am Arbeitsleben …
Hilfeempfänger darf Heim nicht auswählen
Hilfeempfänger darf Heim nicht auswählen
| 12.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Das gilt jedenfalls, wenn absehbar ist, dass die Erfüllung seines Wunsches zu unverhältnismäßigen Mehrkosten führten würde Hier sei der Heimwechsel weder aus medizinischen noch aus pflegerischen Gründen notwendig gewesen, entschied der Richter. (SG Karlsruhe, Urteil v. 17.02.2012, Az.: S 1 SO 3144/11) (WEL)
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
| 12.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich deshalb auf den Mietvertrag: „Kein weiteres Optik- und Hörgerätegeschäft im Objekt", stand da. Der Vermieter solle dem Tun des Mediziners ein Ende machen. Finanzielle Einbußen sollten seine weiteren Forderungen auf Mietminderung und Schadensersatz wegen …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wahrscheinlichkeit wesentlich oder voll durch den Unfall verursacht wurden und die Unfallfaktoren stark überwiegen. Hier war das Gericht jedoch aufgrund medizinischer Gutachten zur Überzeugung gekommen, dass die Schäden an der Halswirbelsäule …
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
Nachträglicher Prüfungsrücktritt wegen Krankheit
| 06.03.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Rücksprache mit einem Mediziner zu halten. Falls ihn dieser für prüfungsfähig hält, kann sich der Prüfling hierauf verlassen. Der Prüfungsrücktritt muss nach Bekanntwerden der Prüfungsunfähigkeit unverzüglich unter Angabe der Gründe gegenüber …