3.802 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Infektion durch Krankenhauskeime (MRSA) – aber wie beweisen?
Infektion durch Krankenhauskeime (MRSA) – aber wie beweisen?
| 11.01.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu erlassen, in denen die wesentlichen Grundsätze zur Hygiene in einer medizinischen Einrichtung zu regeln sind. Für den Betroffenen, der im Krankenhaus mit multiresistenten Keimen infiziert worden ist, bleibt aber die Schwierigkeit, den Beweis …
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
| 10.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach der Heirat Im konkreten Fall war ein Paar bereits 15 Jahre lang zusammen gewesen, bevor es sich zur Heirat entschloss. Zu dieser Zeit hatte der Mann bereits Krebs im Endstadium; alle medizinischen Behandlungen waren wirkungslos geblieben …
Bahn frei für Helfer mit Blaulicht und Martinshorn
Bahn frei für Helfer mit Blaulicht und Martinshorn
| 09.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nähert sich ein Rettungsfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, ist höchste Eile bei einem medizinischen Notfall geboten. Dann gilt: Alle Verkehrsteilnehmer müssen Platz machen. Wenn Rettungsfahrzeuge und ähnliche Einsatzfahrzeuge …
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
| 21.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
… wird die Fahrerlaubnis entzogen. Eine Wiedererteilung setzt dann die erfolgreiche Absolvierung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) voraus. Der Betroffene hat die Möglichkeit, durch Nachweis einer freiwilligen Teilnahme …
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
Familienpflegezeit – Hilfe für pflegende Angehörige
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder der Medizinische Dienst aus. Was ist noch erforderlich? Arbeitnehmer, die Familienpflegezeit in Anspruch nehmen möchten, müssen eine sog. Familienpflegezeitversicherung abschließen. Sie ist eine Pflichtversicherung. Mangels Praxiserfahrung …
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Bei der Fahrerlaubnisentziehung muss der Führerschein wieder ganz neu beantragt werden. Eventuell muss die Eignung durch ein medizinisch/psychologisches Gutachten (MPU) nachgewiesen werden. Beim Fahrverbot geht der Autofahrer einfach zur Behörde …
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des betreuten Wohnens berechnete ihr der Pflegedienst für die Arzneimittelverabreichung 800 Euro monatlich. Laut dem Versicherungsvertrag seien die Kosten für ärztlich verschriebene Medikamente bei einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung …
Zweigpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Zweigpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
| 07.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ärzten ist es berufsrechtlich gestattet, über den eigenen Praxissitz nur an zwei weiteren Orten tätig zu sein. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte nun darüber zu entscheiden, ob diese Begrenzung auch auf Medizinische Versorgungszentren …
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… zu beweisen ist. Meist gelingt eine außergerichtliche Regulierung mit der Versicherung. Muss aber geklagt werden, ist der Tatrichter im Regelfall gehalten, vor der Einholung eines medizinischen Gutachtens erst einmal eine Ermittlung der sog …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den man dann dem Hilfeträger vorlegt. Steuervorteile für Hilfsmittel Unabhängig von den Zuschüssen können Steuerpflichtige die Kosten für das medizinische Hilfsmittel Treppenlift bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend …
Hygienemängel
Hygienemängel
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Sven Axel Dubitscher
Medizinischen Fachgesellschaften e.V." Dort finden Sie in der Suchfunktion mit dem Suchwort „Hygiene" eine Sammlung von Leitlinien und Empfehlungen zu Hygienestandards, die ein Gericht vielleicht nicht alle für verbindlich hält …
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
… bei hohen Promillewerten - ab 1,6 Promille, bzw. 0,8 mg/l Atemalkoholkonzentration - eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) seitens der Fahrerlaubnisbehörde vor Wiedererteilung des Führerscheins angeordnet wird. Dass die Anordnung …
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
| 11.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Versicherungen sollen im Schadensfall schnell zahlen! Dies verlangen das Gesetz und die Rechtsprechung. Denn Unfallopfer brauchen schnelle Hilfe. An erster Stelle steht die medizinische Versorgung, aber sehr schnell wird auch finanzielle …
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… KK 94 auseinandergesetzt und dabei auch zur Frage, ob die Einordnung dem Beweis zugänglich ist, Stellung genommen. Hintergrund ist, dass in der privaten Krankenversicherung die Kosten für die medizinisch notwendige Heilbehandlung …
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Magenband-Operation
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Magenband-Operation
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… zu lassen. Vielmehr kann gegen die ablehnende Entscheidung, die sich in der Regel auf eine Stellungnahme des medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) beruft, stets Widerspruch erhoben werden. Bleibt auch der Widerspruch erfolglos …
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
| 07.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… oder unterschiedlichen Risiken und Erfolgschancen führen. Danach brauche der die Geburt leitende Arzt zwar in einer normalen Entbindungssituation, bei der die Möglichkeit einer Schnittentbindung medizinisch nicht indiziert …
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Beihilfeverordnungen unter gewissen Voraussetzungen Leistungen vor - weshalb die Kostenzusage erklärt wurde;es handelt sich aber nicht um einen medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalt, der vom privaten Krankenversicherungsvertrag umfasst …
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… am 3. März 2011 (AZ: 3 C 1.10) . Das zuständige Landratsamt verlangte vom späteren Kläger aufgrund zahlreicher Verkehrsverstöße die Vorlage eines sog. medizinisch-psychologischen Gutachtens. Es wies darauf hin, dass man ansonsten …
PID nun auch in der BRD gesetzlich geregelt - Präimplantationsdiagnostik in Ausnahmefällen zulässig
PID nun auch in der BRD gesetzlich geregelt - Präimplantationsdiagnostik in Ausnahmefällen zulässig
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Beratung in medizinischer + psychosozialer Hinsicht vorherige, schriftliche Einwilligung der Mutter vorheriges positives Votum der zuständigen Ethikkommission Durchführung der PID von einem hierfür geschulten Arzt Durchführung der PID nur …
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Die Samenspende (donogene Insemination) ist „technisch" auch ohne ärztliche Hilfe machbar. Ärzten ist die Behandlung nach der Berufsordnung bei Vorliegen einer medizinischen Indikation (männlicher Partner des Kinderwunschpaares …
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… ungeklärte - Rechtsfragen tun sich entsprechend dem stetigen wissenschaftlichen Fortschritt in der Medizin außerdem auf, z. B. in Bezug auf genetische Krankheitsproblematiken: PID (Präimplantationsdiagnostik). Manche Versicherer versuchen …
Behandlungsfehler kann zu Verlust des (zahn)ärztlichen Vergütungsanspruchs führen (BGH)
Behandlungsfehler kann zu Verlust des (zahn)ärztlichen Vergütungsanspruchs führen (BGH)
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… der Behandlungsvergütung abgewiesen. Auf Revision der Patientin hob der BGH diese Urteile auf und verwies den Rechtstreit an das OLG Frankfurt zur erneuten Entscheidung zurück. Medizinischer Hintergrund war folgender: Eine 75jährige …
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
Von der ungewollten Kinderlosigkeit zu ungewollten Vierlingen - ein medizinisch ungewöhnlicher Verlauf, aber kein ärztlicher Behandlungsfehler: Bei einem Ehepaar bestand ein langjähriger, unerfüllter Kinderwunsch. Versuche des Paares …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering …