3.814 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
| 11.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Versicherungen sollen im Schadensfall schnell zahlen! Dies verlangen das Gesetz und die Rechtsprechung. Denn Unfallopfer brauchen schnelle Hilfe. An erster Stelle steht die medizinische Versorgung, aber sehr schnell wird auch finanzielle …
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… KK 94 auseinandergesetzt und dabei auch zur Frage, ob die Einordnung dem Beweis zugänglich ist, Stellung genommen. Hintergrund ist, dass in der privaten Krankenversicherung die Kosten für die medizinisch notwendige Heilbehandlung …
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Magenband-Operation
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Magenband-Operation
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… zu lassen. Vielmehr kann gegen die ablehnende Entscheidung, die sich in der Regel auf eine Stellungnahme des medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) beruft, stets Widerspruch erhoben werden. Bleibt auch der Widerspruch erfolglos …
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
| 07.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… oder unterschiedlichen Risiken und Erfolgschancen führen. Danach brauche der die Geburt leitende Arzt zwar in einer normalen Entbindungssituation, bei der die Möglichkeit einer Schnittentbindung medizinisch nicht indiziert …
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Beihilfeverordnungen unter gewissen Voraussetzungen Leistungen vor - weshalb die Kostenzusage erklärt wurde;es handelt sich aber nicht um einen medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalt, der vom privaten Krankenversicherungsvertrag umfasst …
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben – Punkte in Flensburg bleiben bestehen
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… am 3. März 2011 (AZ: 3 C 1.10) . Das zuständige Landratsamt verlangte vom späteren Kläger aufgrund zahlreicher Verkehrsverstöße die Vorlage eines sog. medizinisch-psychologischen Gutachtens. Es wies darauf hin, dass man ansonsten …
PID nun auch in der BRD gesetzlich geregelt - Präimplantationsdiagnostik in Ausnahmefällen zulässig
PID nun auch in der BRD gesetzlich geregelt - Präimplantationsdiagnostik in Ausnahmefällen zulässig
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Beratung in medizinischer + psychosozialer Hinsicht vorherige, schriftliche Einwilligung der Mutter vorheriges positives Votum der zuständigen Ethikkommission Durchführung der PID von einem hierfür geschulten Arzt Durchführung der PID nur …
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Die Samenspende (donogene Insemination) ist „technisch" auch ohne ärztliche Hilfe machbar. Ärzten ist die Behandlung nach der Berufsordnung bei Vorliegen einer medizinischen Indikation (männlicher Partner des Kinderwunschpaares …
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
Künstliche Befruchtung - IVF als Versicherungsfall in der PKV: 25 Jahre BGH-Rechtsprechung 1986-2010
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… ungeklärte - Rechtsfragen tun sich entsprechend dem stetigen wissenschaftlichen Fortschritt in der Medizin außerdem auf, z. B. in Bezug auf genetische Krankheitsproblematiken: PID (Präimplantationsdiagnostik). Manche Versicherer versuchen …
Behandlungsfehler kann zu Verlust des (zahn)ärztlichen Vergütungsanspruchs führen (BGH)
Behandlungsfehler kann zu Verlust des (zahn)ärztlichen Vergütungsanspruchs führen (BGH)
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… der Behandlungsvergütung abgewiesen. Auf Revision der Patientin hob der BGH diese Urteile auf und verwies den Rechtstreit an das OLG Frankfurt zur erneuten Entscheidung zurück. Medizinischer Hintergrund war folgender: Eine 75jährige …
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
Vierlinge nach künstlicher Befruchtung + Spontankonzeption - kein ärztlicher Behandlungsfehler
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
Von der ungewollten Kinderlosigkeit zu ungewollten Vierlingen - ein medizinisch ungewöhnlicher Verlauf, aber kein ärztlicher Behandlungsfehler: Bei einem Ehepaar bestand ein langjähriger, unerfüllter Kinderwunsch. Versuche des Paares …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel Nerven für Ihre Person. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten, denn die Durchfallquoten von MPUs sind nicht gerade gering …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat das Bundesarbeitsgericht am 6.7.2007 mit dem Aktenzeichen: 4 AZN 487/06 zurückgewiesen.) Wegen angeblicher Missstände in einem Berliner Pflegeheim hat eine Altenpflegerin zunächst die Heimleitung und den Medizinischen Dienst …
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… in gutem Glauben gehandelt hat, indem sie die vermeintlichen Verstöße der Arbeitgeberin für tatsächlich gegeben und zudem strafrechtlich relevant hielt. Insbesondere deshalb, weil in der Vergangenheit der medizinische Dienst …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keine Anhaltspunkte dafür, dass die Arbeitnehmerin wissentlich oder leichtfertig falsche Angaben gemacht hatte. Die Altenpflegerin hätte zudem nicht das Ergebnis einer Untersuchung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) abwarten …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zurückgewiesen.) Wegen angeblicher Missstände in einem Berliner Pflegeheim hat eine Altenpflegerin zunächst die Heimleitung und den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) informiert. Nachdem ihrer Meinung nach zu wenig getan wurde, erhob …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sie ihren Arbeitgeber auf Missstände in dem Pflegeheim hin, in dem sie beschäftigt war. Als sich die Situation nicht besserte wand sich ihr Anwalt in ihrem Namen erneut an das Management. Obwohl zwischenzeitlich auch der medizinische Dienst …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Bei mir wurden mehr als 1,6 ‰ festgestellt. Was bedeutet das für meine Zukunft? Die Wiedererteilung eines Führerscheins wird an das Bestehen einer MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung) gebunden. Dies bedeutet Kosten und sehr viel …
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Neulandbehandlung, Leistungsvermögen bei Nicht-Fachärzten und dem Facharzt. In diesem Zusammenhang wird hervorgehoben, dass die Leitlinien der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften immer mehr Bedeutung bei der Beurteilung, ob letztendliche …
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den behandelnden Mediziner! Behandlungsfehler sind keine Seltenheit - nur die Wenigsten wehren sich Nach einer Mitteilung der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2010 mehr als 11.000 Beschwerden über fehlerhafte ärztliche Diagnosen oder nachlässiges …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 3.Teil: Grundsicherung (SGB XII)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 3.Teil: Grundsicherung (SGB XII)
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII erhalten Personen, die die in § 41 SGB XII aufgeführte Altersgrenze erreicht haben (ab 65 bis 67 Jahren) sowie Personen ab 18 Jahren, die dauerhaft allein aus medizinischen Gründen …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… nach dem Merkmal der „dauernden vollen Erwerbsminderung" vorzunehmen ist, welches regelmäßig eine medizinische Begutachtung erforderlich macht. I. Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG vom 09.02.2010 …
Ärztemangel – Entwurf des Versorgungsgesetzes liegt vor
Ärztemangel – Entwurf des Versorgungsgesetzes liegt vor
| 15.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist die Sicherstellung einer flächendeckenden wohnortnahen medizinischen Versorgung, da schon heute nicht mehr in allen Bereichen und Regionen genügend niedergelassene Ärzte zur Verfügung stehen …
Studienplatzklage Wintersemester 2023/2024
Studienplatzklage Wintersemester 2023/2024
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
… frühzeitige Information über die erforderlichen Schritte. So kann bereits die richtige Bewerbung der erste Schritt für eine erfolgreiche Studienplatzklage sein. Die Studienplatzklage ist – zumindest in den medizinischen Studiengängen …