5.245 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Welche Kosten entstehen? Die Kosten eines Scheidungsverfahrens teilen sich auf in die so genannten Gerichtskosten und die außergerichtlichen Kosten. 1. Gerichtskosten Die Gerichtskosten werden geprägt durch die eigentlichen …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 22.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Bei der Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt handelt es sich zwar nicht um ein Gesetz, jedoch um eine Richtlinie mit Anmerkungen und Leitlinien, die seit Jahrzehnten bundesweit nicht nur bei den Jugendämtern und den Anwälten, …
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Was ist Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe? Wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um ein Gerichtsverfahren führen zu können, kann man Prozesskostenhilfe (kurz: PKH) beantragen. Wenn diese gewährt wird, übernimmt der …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Häufig bestreitet ein Ehegatte die Trennung, weil er entweder das Scheitern der Ehe leugnet und nicht getrennt leben will oder weil er sich von einem anderen Trennungszeitpunkt finanzielle Vorteile …
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Nach der Rechtsprechung ist das Einkommen bei der Berechnung der Unterhaltspflicht um Altersvorsorgeaufwendungen zu reduzieren. Dabei ist jeder Unterhaltspflichtige dazu berechtigt, eine angemessene Altersvorsorge zu betreiben. Diese ist …
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn eine Ehe scheitert, und man das gemeinsame Leben aufgibt, ist dies, insbesondere wenn aus der Ehe gemeinsame Kinder entstanden sind, traurig genug. Die berüchtigten sprichwörtlichen Scheidungs-“Schlammschlachten“ möchte man nach …
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
Erwerbspflicht bei Kindesunterhalt
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ist ein Elternteil seinem Kind unterhaltspflichtig, muss er alles tun, um Geld zu verdienen. Es besteht eine „gesteigerte“ Erwerbspflicht. Fehlt es an dem dafür notwendigen Engagement, kann ein „fiktives“ Einkommen zugrunde gelegt und …
Einbenennung: Namensänderung ohne Einwilligung des Ex-Partners?
Einbenennung: Namensänderung ohne Einwilligung des Ex-Partners?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nicht selten traut man sich nach einer Scheidung ein zweites Mal, in der Hoffnung, dass es nun besser laufen wird. Wenn man minderjährige Kinder mit in die neue Ehe bringt, stellt sich unter anderem die Frage: Wie soll das Kind nach der …
Wechselmodell per Vereinbarung beim Familiengericht mit Rechtsanwalt durchsetzen
Wechselmodell per Vereinbarung beim Familiengericht mit Rechtsanwalt durchsetzen
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick Inhestern
Das Wechselmodell ist ein modernes Betreuungsmodell, welches der Gleichberechtigung von Mama und Papa gerecht wird. Das Wechselmodell beinhaltet, dass das Kind jeweils zu gleichen Teilen bei Mama und Papa lebt. Familiengerichte haben sich …
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
| 26.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Wenn Sie nur über ein geringes Einkommen und Vermögen verfügen, dürfen Sie dadurch nicht gehindert werden, Ihr Recht durchzusetzen und geltend zu machen. Damit Sie sich auch für den Fall der Durchsetzung Ihres Rechts im gerichtlichen …
Kann ich meinen Vornamen ändern lassen? Jein! [Update: 10.11.23]
Kann ich meinen Vornamen ändern lassen? Jein! [Update: 10.11.23]
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Sie oder Ihr Kind möchten ihren Vornamen ändern lassen. Über die Änderungsmöglichkeiten den Nachnamen betreffend sind die meisten Menschen einigermaßen gut informiert, vor allem natürlich wird der Nachname wegen Hochzeit oder Scheidung …
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Fall seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, nach der ein zum Unterhalt Verpflichteter vorrangig seine eigene Erstausbildung absolvieren kann, obwohl er seinen minderjährigen Kindern …
Online-Scheidung – Wie geht das?
Online-Scheidung – Wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Ganz abgesehen von der seelischen Belastung, die das Scheitern einer Ehe mit sich bringen kann, kostet eine Ehescheidung viel Zeit und Geld. Seit der Jahrtausendwende ist in Deutschland die Möglichkeit der sogenannten Online-Scheidung …
Trennungsunterhalt abgelehnt?
Trennungsunterhalt abgelehnt?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Leben Sie getrennt, haben Sie Anspruch auf Trennungsunterhalt, soweit Sie finanziell auf die Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen sind. Lehnt der Ex-Partner die Unterhaltszahlung ab, stehen Sie vor der Herausforderung, wie Sie mit der …
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
Gemeinsames Eigentum – Aufteilung von Reparaturkosten trotz Trennung?
| 05.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Ehepaar trennt sich, das gemeinsame Eigentum an einer Immobilie bleibt jedoch weiter bestehen und nur einer der beiden wohnt weiterhin in dem Haus. Was passiert, wenn dringende Reparaturen durchgeführt werden müssen? Kann der in der …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Jahr – neue Regeln! Das Jahr 2017 hält wieder einige Änderungen bereit. Die meisten bringen Vorteile mit sich. So steigen etwa der Mindestlohn oder auch der Mindestunterhalt, Beschäftigte nahe des Rentenalters müssen nicht mehr …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Lebensversicherung ist nicht gleich Lebensversicherung. Es gibt verschiedene …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts unwirksam, soweit der Grundsatz der nachehelichen Solidarität aufgrund langer Ehedauer nicht beachtet wird Der BGH hat mit seiner aktuellen Entscheidung (Aktenzeichen: XII ZR 202/08) …
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Die Erwachsenenadoption ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform im Jahre 2009, durch die Steuertarife für entferntere Familienangehörige bzw. dritte Personen stark angehoben sowie die Freibeträge für Kinder und Enkel wesentlich …
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
Bei der notariellen Vereinbarung einer Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen ist die Frage der Bewertung beim Zugewinnausgleich von Relevanz. Dies ist insbesondere bei der Vereinbarung einer Rückfallklausel bei Scheidung von …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe …
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Kinder haben Anspruch darauf, dass die Eltern ihnen eine Ausbildung bezahlen. Das kann teuer werden für Vater und Mutter. Eltern haben aber bezüglich des Ausbildungsunterhaltes nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Die Zahlungspflicht …
Kindeswohlgefährdung durch das Tragen einer Maske?
Kindeswohlgefährdung durch das Tragen einer Maske?
| 29.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Becker
Seit Pandemiebeginn vertrete ich Eltern gegenüber Schulen und Schulträgern wenn es um die Frage des notwendigen Selbstschutzes gerade, aber nicht nur bei vulnerablen Familien geht. Da sind zum einen die "Schattenfamilien", die sich zum …
Das Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
Das Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Kann ich den Umgang mit dem anderen Elternteil während der Corona-Krise aussetzen? Grundsätzlich hat das Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen, zumindest solange, bis das Kindeswohl dadurch nicht konkret gefährdet wird. Vorrang …