2.300 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Kündigung nach Sachbeschädigung durch den Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Kündigung nach Sachbeschädigung durch den Arbeitnehmer
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz musste sich Ende 2016 in zweiter Instanz mit dem Fall eines Arbeitnehmers auseinandersetzen, der sich gegen eine fristlose außerordentliche Kündigung seines Arbeitgebers zur Wehr setzte, wobei …
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Hiermit kündige ich das Mietverhältnis außerordentlich fristlos, hilfsweise ordentlich fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ – eine solche Kündigung erhalten Mieter regelmäßig, wenn sie mit ihren Zahlungen mehr als zwei Monatsmieten …
Pflichtverletzung im Arbeitsverhältnis: Verdachtskündigung möglich?
Pflichtverletzung im Arbeitsverhältnis: Verdachtskündigung möglich?
| 03.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Arbeitgeber können einen Arbeitsvertrag kündigen, wenn der Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begeht. Was ist allerdings, wenn der Arbeitgeber die Pflichtverletzung nicht nachweisen kann? Kann er kündigen, auch wenn er nur …
Wehren Sie sich gegen Forderungen der Beltana Invest GmbH & Co. KG
Wehren Sie sich gegen Forderungen der Beltana Invest GmbH & Co. KG
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… die außerordentliche fristlose Kündigung auszusprechen. Widerruf der Gesellschaftsbeteiligung Das Recht zum Widerruf der Beteiligung scheitert grundsätzlich nicht daran, dass dieses dem Anleger nur für zwei Wochen ab Vertragsabschluss eingeräumt …
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
Mieterhöhungsverlangen infolge öffentlich geförderter Instandsetzung
| 14.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ein Mieterhöhungsverlangen. Zu einer solchen Mieterhöhung ist immer die Zustimmung des Mieters nötig. Sollte der Mieter die Mieterhöhung nicht akzeptieren wollen, so hat er ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Die betreffende Mieterhöhung orientierte …
Räumungsfrist für Mietwohnung: Verlängerungen wegen Corona-Krise möglich
Räumungsfrist für Mietwohnung: Verlängerungen wegen Corona-Krise möglich
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… möglich. Der Vermieter kann den Mietvertrag außerordentlich fristlos kündigen, wenn der Mieter Pflichten aus dem Mietverhältnis so schwer verletzt, dass das Abwarten der Kündigungsfrist für den Vermieter unzumutbar ist. Das ist z. B. der Fall …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Beendigung auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung Ordentliche oder außerordentliche Kündigung Anfechtung Sittenwidrigkeit Widerruf der Bürgschaft Das Bürgschaft kündigen aus wichtigen Gründen ist immer eine zwingende Voraussetzung …
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
| 10.03.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… darf. Das Urteil kann dabei eine Rückforderung bereits gezahlter Vorfälligkeitsentschädigungen weiterer Betroffener ermöglichen. (BGH, Urteil v. 19.01.2016, Az.: XI ZR 103/15) Fazit: Im Falle der außerordentlichen Kündigung
Drittanbieter auf der Handyrechnung
Drittanbieter auf der Handyrechnung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Marowsky
… Das aufgezeigte Verhalten von Ihrem Mobilfunkanbieter eröffnet auch Ihnen weitreichende Möglichkeiten bis hin zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages. Ein solcher Sachverhalt kann sich in viele verschiedene Richtungen entwickeln. So …
Deutsche Lichtmiete – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts
Deutsche Lichtmiete – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdachts
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Möglichkeiten von der außerordentlichen Kündigung bis zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen prüfen lassen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gasser. Mehr Informationen: https://www.ingogasser.de/category/bank-und-kapitalmarktrecht/
Leasingvertrag - Was Leasinggeber wissen müssen!
Leasingvertrag - Was Leasinggeber wissen müssen!
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… kann nicht durch eine ordentliche Kündigung vorzeitig beendet werden. Es besteht lediglich die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung , wobei es eines wichtigen Grunds bedarf. Infolge einer Kündigung ist der Leasingvertrag für die Zukunft beendet , d.h …
Fehlerhafte Kündigungsfristen im Kindergartenvertrag
Fehlerhafte Kündigungsfristen im Kindergartenvertrag
| 29.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und kündigte diesen vorsorglich außerordentlich, hilfsweise ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt. In der Folgezeit besuchte das Mädchen den Kindergarten nicht mehr und die Mutter stellte ab Februar 2015 die Zahlungen ein. Kindergartenbetreiber …
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… BGB berechtigt den Vermieter sogar auf Unterlassung zu klagen, wenn der Mieter den vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache trotz einer Abmahnung fortsetzt. Er kann dem Mieter sogar nach § 543 BGB außerordentlich fristlos kündigen
adcada GmbH stellt Insolvenzantrag: Welche Bedeutung hat das für ADCADA – Anleger?
adcada GmbH stellt Insolvenzantrag: Welche Bedeutung hat das für ADCADA – Anleger?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Gläubiger sollten in ihren Bedingungen zum Immobiliendarlehen adcada.money hypozins nachlesen. Dort ist unter „ 5. Vorzeitige Tilgung, Kündigung “ das außerordentliche Kündigungsrecht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschrieben …
Heilung auch der ordentlichen Kündigung durch Zahlung innerhalb der Schonfrist?
Heilung auch der ordentlichen Kündigung durch Zahlung innerhalb der Schonfrist?
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… den Zahlungsrückstand dann innerhalb der Schonfrist aus. Durch die Zahlung wurde die außerordentlich fristlose Kündigung unwirksam (§ 569 III Nr. 2 S. 1 BGB). Die Vermieterin verfolgte unter Berufung auf die ordentliche Kündigung
Fristlose Kündigung auch bei Unterschlagung geringwertiger Beträge - Aktuelles Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung auch bei Unterschlagung geringwertiger Beträge - Aktuelles Arbeitsrecht
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Die Unterschlagung geringwertiger Beträge, hier 2,75 Euro, kann bei einem Busfahrer eine außerordentliche Kündigung bedingen, wenn er zuvor einschlägig abgemahnt worden ist, so das Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hessen …
Aktuelles Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Lesens und Weitergabe einer fremden E-Mail
Aktuelles Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Lesens und Weitergabe einer fremden E-Mail
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… privater Chatverlauf) an Dritte im Einzelfall eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigen kann, auch wenn eine Zugriffsberechtigung auf das E-Mailkonto für dienstliche Tätigkeiten vorliegt. Im entschiedenen Fall war Klägerin …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… strafbaren vertragswidrigen Verhaltens ist eigenständiger Kündigungsgrund. Die Verdachtskündigung kann als ordentliche Kündigung unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist oder in sehr schwerwiegenden Fällen auch als außerordentliche
Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?
Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Haider
… einer Kündigung möglich. Auf der anderen Seite ist eine (außerordentliche, fristlose) Kündigung in der Regel statthaft, wenn ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber bestiehlt, auch wenn dieser auf eine Abmahnung hin sein Verhalten ändern …
Ich habe meinen Chef als „Arschloch“ bezeichnet – mit was muss ich jetzt rechnen?
Ich habe meinen Chef als „Arschloch“ bezeichnet – mit was muss ich jetzt rechnen?
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass er diesen zukünftig nur noch von hinten sieht. Eine solche Beleidigung des Geschäftsführers oder Vorgesetzen kann auch in einem langjährigen Arbeitsverhältnis ohne vorherige Abmahnung die außerordentliche (fristlose) Kündigung
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Rechtshängigkeit der Räumungsklage nachgezahlt wurde. Rechtsgrundlage hierfür: § 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (3) 2. Die Kündigung wird auch dann unwirksam, wenn der Vermieter spätestens bis zum Ablauf von zwei …
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… unter dem 19. Juli 2010, dem Personalrat bereits am 16. Juli 2010 zugegangen, hörte die Bank den Personalrat zu einer beabsichtigten außerordentlichen hilfsweise fristgemäßen Kündigung der Bankmitarbeiterin an. Der Personalrat hat …
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… dieser sei ein „Menschenschinder" und „Ausbeuter" und die zu verrichtende Arbeit sei „dämliche Scheiße" einen Grund für eine rechtswirksame außerordentliche, d.h. fristlose, Kündigung darstellen können. Im Einzelnen hatte der Azubi folgende …
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
Kündigung rechtfertigen. Kündigt also der AG dem AN, da dieser ständige Lohnüberzahlungen nicht angezeigt haben soll, stellt sich die Frage, wer die Nichtanzeige der Lohnüberzahlung nachzuweisen hat: Ist es der AN, der positiven Nachweis …