412 Ergebnisse für Nachehelicher Unterhalt

Suche wird geladen …

Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Das ist für viele Unterhaltspflichtige ein "Horrorszenario": Man muss an den (nunmehr ungeliebten) Ex-Ehegatten keinen Unterhalt mehr zahlen, weil diese/r eine/n feste/n neue/n Partner/in hat, plötzlich endet diese Beziehung und der Ex …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Ehegatten gerade bei Führung eines eigenen Betriebs muss durch einen Wechsel des Güterstands und Vereinbarung der Gütertrennung Vorrang haben. Auch der Ausschluss des nachehelichen Unterhalts wurde für sich genommen wirksam vereinbart …
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Asli Molla Salim
… der Trennung, jedoch noch bestehenden Ehe, gezahlt. Der Trennungsunterhalt ist von dem nachehelichen Unterhalt, der nach rechtskräftiger Scheidung zu zahlen ist, unterschieden. Dieser ist nur unter strengen Voraussetzungen gegeben …
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Gebot der nachehelichen Solidarität zeigt sich in den Unterhaltsansprüchen wegen Krankheit, Kindererziehung und Alters. Darüber hinaus kann nach der Scheidung eine Unterhaltspflicht bestehen, wenn der Ex-Partner erwerbslos ist (§ 1573 …
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
| 24.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Vereinbarung von Gütertrennung war, sondern auch der Versorgungsausgleich ausgeschlossen wurde und zudem ein wechselseitiger und gegenseitiger Verzicht auf nachehelichen Unterhalt abgegeben wurde. In dem dem BGH vorliegenden Fall war …
Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Esther M. Bitzer
Ehevertragliche Regelungen, durch die der nacheheliche Anspruch auf Betreuungsunterhalt auf das Existenzminimum beschränkt wird, können unwirksam sein, wenn ein Kinderwunsch nicht auszuschließen ist und man bereits bei Vertragsschluss …
Scheidung einvernehmlich und schnell
Scheidung einvernehmlich und schnell
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
… bei Scheidung ?" und vieles mehr. Geht die Scheidung dann schneller ? Das kommt darauf an, ob Sie sich mit Ihrem Ehepartner betreffend die finanziellen Angelegenheiten, Vermögen, Unterhalt einig sind. Auch bei kinderloser Ehe empfiehlt …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… Abweichendes. Hier sind verschiedene Regelungen denkbar, etwa der Ausschluss einzelner Anrechte oder aber auch – bei ausreichender Absicherung beider Ehegatten – der vollständige Ausschluss. 3. Nachehelicher Unterhalt: Die Eheleute können …
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… BGB unwirksam, wenn dadurch zulasten der Ehefrau der Zugewinn- und Versorgungsausgleich sowie größtenteils der nacheheliche Unterhalt ausgeschlossen wird. Eine 23-jährige Auszubildende in einer Tierarztpraxis erwartete im Jahr 1993 ein Kind …
Wenn die Liebe einschläft...
Wenn die Liebe einschläft...
| 10.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Ziegler
… die ganze Bandbreite des Unterhaltsrechts (Kindesunterhalt für Minderjährige und Volljährige, Verwandtenunterhalt, Familienunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Ehegattenunterhalt), Versorgungsausgleichsansprüche aus Rentenanwartschaften …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Sofern bis zur Scheidung Trennungsunterhalt gezahlt wurde, muss nach der Scheidung ein eigenständiger Unterhaltsanspruch neu geltend gemacht werden, nämlich der sogenannte nacheheliche Unterhalt. Auch dieser kann, so …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen Unterhaltsanspruch, wenn zu seinen Gunsten eine der gesetzlichen Vorschriften eingreift. 2. Nachehelichen Unterhaltstatbestände Im Gesetz ist abschließend aufgeführt, wann ein geschiedener Ehegatte Unterhalt verlangen kann. Hierzu muss …
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Die Untrhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalt Ausbildungsunterhalt Nachehelichen Unterhalt kann ein Ehegatte dann fordern, wenn dieser nach der Scheidung eine Ausbildung beginnt oder fortsetzt, wenn er wegen der Ehe eine Schul …
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs
| 06.04.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
Grundsätzlich soll jeder Ehegatte nach der Ehescheidung selbst für seinen Unterhalt sorgen (Grundsatz der Eigenverantwortung). Daher hat der Gesetzgeber genau geregelt, unter welchen Voraussetzungen überhaupt ein nachehelicher
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… sein. Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn in der Vereinbarung der nacheheliche Unterhalt, eine Vermögensübertragung von Immobilien und/oder von Gesellschaftsanteilen oder die Aufhebung eines gemeinsamen Testaments geregelt werden …
Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt nach Scheidung
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Es gibt sie doch noch - die Lebensstandardgarantie nach der Ehe §1569 des Bürgerlichen Gesetzbuchs besagt eindeutig: „Nach der Scheidung obliegt es jedem Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen.“ Diese seit dem 1. Januar 2008 …
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
| 04.04.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… auf Unterhalt fußt auf dem Gedanken, dass es auch nach der Trennung eine gewisse nacheheliche Solidarität zwischen den früheren Eheleuten geben muss. Salopp ausgedrückt, kann der besserverdienende Ehegatte den anderen nicht von heute auf morgen …
PRIVATE SCHEIDUNG - FRANKREICH
PRIVATE SCHEIDUNG - FRANKREICH
| 26.11.2021 von Maître Margot Felgenträger
… Ehepartner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt hat und keine Vermögensauseinandersetzung stattzufinden hat, kann u.U. diese Art von Scheidung von Personen innerhalb der Mitgliedstaaten gewählt werden. In der Tat ist der französische Notar …
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… bis zur rechtskräftigen Scheidung der Ehe und soll den während der Ehe erreichten Lebensstandard so weit wie möglich sichern. (ii) Nachehelicher Unterhalt , §§ 1570 ff. BGB : Nach der Scheidung kann ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt unter bestimmten …
Trennungsunterhalt bei räumlich und wirtschaftlich getrennter Lebensführung ?
Trennungsunterhalt bei räumlich und wirtschaftlich getrennter Lebensführung ?
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… den Unterhaltsbedarf regulär nach dem Maßstab der ehelichen Lebensverhältnisse und auf Grundlage der Grundsätze des nachehelichen Unterhalts nach § 1587 Abs. 1 BGB. Lediglich ausnahmsweise, bei anfänglichem Einvernehmen darüber, keine eheliche …
Ehegatten – Unterhalt trotz neuem Partner – Schluss nach einem Jahr?
Ehegatten – Unterhalt trotz neuem Partner – Schluss nach einem Jahr?
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Uli Zinser
… zur Zahlung von Trennungs- oder nachehelichem Unterhalt verpflichtet ist. Das OLG Oldenburg hat hier in einer neueren, beachtenswerten Entscheidung vom 16.11.2016 etwas Klarheit geschaffen. Der Unterhaltsanspruch ist demnach zu versagen …
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Wer vor oder während der Ehe einen Rechtsanwalt aufsucht, kann sich in aller Ruhe mit seinem Partner über strittige Punkte wie die Aufteilung von Vermögen, Vereinbarungen über Sorgerecht oder nachehelichen Unterhalt einigen. Gerade …
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… BGB einen Anspruch auf Trennungsunterhalt vor. Für einen gewissen Zeitraum soll es hierdurch auch dem finanziell schwächeren Ehepartner möglich sein, den Lebensstandard zumindest vorerst noch aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zum nachehelichen
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Simone Sperling
… zur persönlichen Kommunikation kann es zur Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens beitragen. Als streitige Folgesachen können im Scheidungsverfahren z.B. Regelungen zum Kindesunterhalt, zum nachehelichen Unterhalt, zum Zugewinn mit beantragt …