1.484 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
08.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn das Schreiben eine Begründung enthält, etwa wenn es mit „Betriebsbedingte Kündigung“ betitelt ist, oder der Arbeitgeber schreibt, dass er „verhaltensbedingt ordentlich“ kündigt. Manchmal wollen Arbeitgeber aber betonen, dass es sich um …
Kündigungsschutz für jeden?
Kündigungsschutz für jeden?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… anwendbar. Arbeitgeber müssen eine Kündigung dann immer begründen. Personen-, verhaltens- oder betriebsbedingte Gründe müssen vorliegen. Personenbedingt ist eine Kündigung dann, wenn der Arbeitnehmer beispielsweise sehr lange krank …
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer , die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn “, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… sie kann aus verhaltens-, personen- oder betriebsbedingten Gründen erfolgen. Bei fristlosen beziehungsweise außerordentlichen Kündigungen entfällt die Freistellungsphase, denn ohne eine Kündigungsfrist, bleibt auch keine Zeit für …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… vor, wenn die Kündigung erfolgt, um ein anderes vertragsfremdes oder unlauteres Ziel zu erreichen. betriebsbedingte Kündigung im Kleinbetrieb ohne Auswahlentscheidung Eine treuwidrige betriebsbedingte Kündigung kann im Kleinbetrieb vorliegen …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… das Kündigungsschutzgesetz, muss der Arbeitgeber, will er einem Mitarbeiter kündigen, strenge Voraussetzungen erfüllen. Der Arbeitgeber muss für eine ordentliche Kündigung personen-, verhaltens- oder betriebsbedingte Gründe vorweisen können. Die Kündigung
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und in die Transfergesellschaft wechseln, steht die Massenentlassung von vielen Arbeitnehmern an. Die erste Anzeige der Massenentlassung ist bei der Arbeitsagentur bereits eingegangen. Arbeitnehmer sollten die betriebsbedingte Kündigung prüfen lassen. Dipl.-Jur. Jens …
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
… vorhanden ist und beispielsweise ein Sozialplan erstellt wurde oder es einen Tarifvertrag gibt, der eine Abfindung im Fall einer betriebsbedingten Kündigung vorsieht, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine angemessene Abfindung …
Was tun bei einem Betriebsübergang?
Was tun bei einem Betriebsübergang?
| 10.01.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… einer betriebsbedingten Kündigung Gebrauch machen kann. In die Überlegung sind aber insbesondere auch die Pläne und Ausrichtung des neuen Arbeitgebers mit einzubeziehen, um ein Gefühl zu bekommen, wie sicher der Arbeitsplatz beim neuen Arbeitgeber …
Kündigung erhalten - und nun?
Kündigung erhalten - und nun?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Selbst dem besten Arbeitnehmer kann es passieren: die Kündigung wird ausgesprochen. Das ist nun sicher nicht das Ende der Welt, in manchen Fällen noch nicht einmal das Ende des Arbeitsverhältnisses. Um jedoch Ihre Rechte zu wahren, müssen …
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu dürfen, muss der Arbeitgeber einen in diesem Gesetz genannten Kündigungsgrund vorweisen können! Abgesehen von der fristlosen Kündigung ist eine Kündigung in dem Fall nur aus personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… eines Aufhebungsvertrages vor, wenn eine betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt worden ist, diese Kündigung unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfrist zu demselben Zeitpunkt …
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
Kündigung - Jetzt Abfindung? Kostenfreie Einschätzung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… von einer verbindlichen Formel ausgehen. Richtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Kündigungsschutzgesetz bei betriebsbedingten Kündigungen eine Formel enthält. Gemäß § 1 a Abs. 2 Satz 1 KSchG beträgt die Abfindungshöhe danach 0,5 …
Betriebsbedingte Kündigung – wann der Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern zur Unwirksamkeit führt
Betriebsbedingte Kündigung – wann der Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern zur Unwirksamkeit führt
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Kündigungsschutz, so ist eine betriebsbedingte Kündigung nur dann im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz aufgrund dringender betrieblicher Erfordernisse gerechtfertigt, wenn es dem Arbeitgeber nicht möglich …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Eine Kündigung – insbesondere eine betriebsbedingte – kommt meist unverhofft. Durch eine Abfindung lässt sich der finanzielle Schmerz über den Arbeitsplatzverlust zumindest etwas abmildern. Doch was passiert, wenn der Arbeitnehmer noch …
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Der Sozialplan sieht eine Abfindung vor Sozialpläne, die die Nachteile für Arbeitnehmer bei betriebsbedingten Kündigungen abmildern sollen, enthalten oftmals Regelungen, nach denen Arbeitnehmer nur dann eine Abfindung erhalten, wenn ihnen …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… der Nachweis in Form eines Selbsttests ausreichend. Homeoffice Pflicht Soweit betriebsbedingte Gründe nicht entgegenstehen, muss der Arbeitgeber für Büroarbeit oder vergleichbare Tätigkeiten anbieten, die Tätigkeit von zu Hause aus zu erbringen …
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Gemäß Kündigungsschutzgesetz ist eine ordentliche Kündigung nur dann wirksam, wenn ein verhaltensbedingter, personenbedingter oder betriebsbedingter Kündigungsgrund vorliegt. Für eine fristlose Kündigung braucht es einen „wichtigen Grund …
Kündigungsschutz in Deutschland und in den USA
Kündigungsschutz in Deutschland und in den USA
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… allgemeiner Kündigungsschutz). Eine Arbeitgeberkündigung kann auf verhaltensbedingte, personenbedingte oder betriebsbedingte Gründe gestützt werden. Die üblichen Probleme für den Arbeitgeber: Eine verhaltensbedingte Kündigung erfordert …
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… im Fall einer Kündigung, sich von einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten zu lassen. Wurde Ihnen betriebsbedingt gekündigt und wollen Sie dagegen vorgehen? Die erfahrenen Arbeitsrechtsexperten der Kanzlei VON RUEDEN …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… schwieriger durchzusetzen. Teils sind ordentliche Kündigungen gänzlich ausgeschlossen, teils muss eine Behörde zustimmen. Für Betroffene lohnt es sich daher umso mehr, ihre betriebsbedingte Änderungskündigung überprüfen zu lassen. Weitere typische …
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Läuft es in einem Betrieb nicht gut, müssen Leiharbeiter in der Regel zuerst gehen. Doch selbst wenn ein Auftrag der verleihenden Zeitarbeitsfirma wegbricht, ist das noch kein Grund, dem Leiharbeiter zu kündigen. Eine betriebsbedingte
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Kündigung erfolgt. Grund hierfür ist, dass die Agentur für Arbeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags grundsätzlich annimmt, dass das Arbeitsverhältnis freiwillig und damit unnötig aufgegeben wurde. Bei einer drohenden betriebsbedingten
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… und eine Abmahnung aussprechen oder im Wiederholungsfall unter Umständen sogar die Kündigung aussprechen. In jedem Fall drohen sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Beschäftigten bei Verstößen gegen Kontroll- oder Mitführungspflichten Bußgelder bis maximal …