576 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Verwaltungsgericht Arnsberg entscheidet zugunsten eines Sportschützen und angeblichen Reichsbürgers
Verwaltungsgericht Arnsberg entscheidet zugunsten eines Sportschützen und angeblichen Reichsbürgers
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… zum Geburtsstaat und Ort seiner Eheschließung vermerkt, obwohl der Staat Preußen nach Ende des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden sei. Des Weiteren habe er im Antrag Bezug auf das „Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz“ (RuStAG) genommen, welches …
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… Was ist das? Das Anfangsvermögen ist das Vermögen, das einer der Ehepartner bei Eintritt in den Güterstand – also am Tage der standesamtlichen Eheschließung – besaß (§ 1374 BGB). Das Endvermögen ist das Vermögen, das jedem der Ehepartner bei Beendigung …
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
Was versteht man unter "Zugewinngemeinschaft" ?
| 02.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sie nicht durch eine notariell beurkundete Vereinbarung etwas anderes vereinbart haben. In diesem Falle gilt der Güterstand der Zugewinngemeinschaft ab dem Tag der standesamtlichen Eheschließung. 2. Wann kann der Güterstand geändert werden? Die (künftigen …
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
… Elternteile unbekannt ist. Der Annehmende des Kindes (ggf. mit Ehepartner) Ein Ehepaar kann ein Kind grundsätzlich nur gemeinsam adoptieren. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen …
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… vor der Eheschließung an Trennung oder den Gang zum Rechtsanwalt für Familienrecht zu denken. Dabei handelt es sich auch bei der Ehe selbst um einen Vertrag, sodass das Gespräch über Eheverträge nicht befremdlich anmuten sollte. Doch was sollte man …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… dem anderen einen Ausgleich zu bezahlen hat. Die Ehezeit beginnt dabei mit dem Tag der Eheschließung , sie endet mit dem Tod oder mit der Zustellung des Scheidungsantrags. Dies hat ein Glückspilz teuer bezahlt: Ein Ehemann lebte seit 9 Jahren …
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… vor der Eheschließung. Aber ist der uneingeschränkte Ausschluss der gesetzlich vorgesehenen Scheidungsfolgen ohne Weiteres möglich? Privatautonomie auch im Eherecht … Die künftigen Eheleute können die gesetzlichen Regelungen über nachehelichen Unterhalt …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Die meisten Eheleute gehen bei der Eheschließung davon aus, dass ihre Ehe ein Leben lang halten wird. Tatsächlich scheitert aber rund jede dritte Ehe. Oft gibt es dann erheblichen Streit um tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche …
Gesetzesänderungen im November 2017: Nachweis für Bewacher, Beteiligung an der Raumplanung und mehr
Gesetzesänderungen im November 2017: Nachweis für Bewacher, Beteiligung an der Raumplanung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… November ändert sich das Personenstandsgesetz, das insbesondere die Registrierung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen regelt. Änderungen des sogenannten Personenstands sind danach dem Standesamt anzuzeigen. Bei einer Geburt …
Ansprüche trotz Gütertrennung?
Ansprüche trotz Gütertrennung?
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… eines Wertpapierdepots kurz nach der Eheschließung (siehe BGH FamRZ 1994, 503) . Interessant ist auch der Fall, in dem eine Mutter von drei Kindern ihr gesamtes Erbe für den Bau eines dem Mann gehörenden Hauses ausgab, wobei …
Die Ehe für alle
Die Ehe für alle
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… bestehender Fehler im System steht die Eheschließung also nun auch gleichgeschlechtlichen Paaren offen inklusive der Folgeveränderungen, gerade im Bereich der Familiengründung, die dies mit sich bringt. Aktuell bestehen an manchen Stellen allerdings …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… bei pflichtteilsmindernder Vermögensverteilung 4. Erweiterung des Kreises der Pflichtteilsberechtigten Durch Eheschließung Durch die Geburt von Kindern Durch Adoption Durch Aufhebung vereinbarter Erbverzichte 5. Gesellschaftsrecht …
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zeichnet sich dadurch aus, dass das Anfangsvermögen bei der Heirat dem Endvermögen gegenübergestellt wird. Ist das Vermögen zum Ende der Zugewinngemeinschaft höher als das Vermögen bei der Eheschließung, gilt die Differenz als der Zugewinn …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… der Eheschließung die gesetzliche Gütergemeinschaft. Im Unterschied zum deutschen Recht wird in Polen von der Gütergemeinschaft nur das erfasst, was während der Ehe gemeinsam erworben ist. Das heißt, dass das Vermögen der/des Ehegatten, die vor Eingehen …
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… erzielt hat, muss dem anderen Ehegatten die Hälfte des Mehrbetrages ausgleichen („Zugewinnausgleich“). Erbschaften und Schenkungen spielen eine Sonderrolle. Sie werden rechnerisch so behandelt, als wenn sie schon bei Eheschließung vorhanden …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… das Haus verkauft werden und die Mutter verliert ihren Altersruhesitz. Ein Ehevertrag kann nur vor der Ehe abgeschlossen werden Auch falsch. Ein notarieller Ehevertrag kann vor der Ehe, aber auch nach der Eheschließung abgeschlossen werden …
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ernst meint wie er/sie selbst. Wenn die Eheleute vor der Eheschließung noch nicht die Gelegenheit hatten zusammen zu leben, und das gemeinsame Leben tatsächlich zu erproben, gibt es den einen oder anderen Zweifel. Nicht selten erscheinen …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei Eheschließung gekauft hat, er ist als Alleineigentümer eingetragen. Die Eheleute nutzen das Haus zu eigenen Wohnzwecken. Nach acht Jahren trennt sich jedoch M von F und zieht aus. Er geht zum Rechtsanwalt für die Scheidung …
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
| 24.08.2017 von Rechtsanwältin Ursula Weddig
Mittlerweile ist es auch in Deutschland immer häufiger der Fall, dass die Eheleute vor der Eheschließung (meistens wenige Tage davor), einen Ehevertrag schließen. Der Ehevertrag kann auch nach der Eheschließung abgeschlossen werden …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Nun ist es einfach so, dass die (künftigen) Ehegatten zwar niemals einen Mietvertrag über eine Garage (50,00 EUR Monatsmiete, Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende) blind und ohne Prüfung unterschreiben würden. Bei der Eheschließung
Die Ehe für alle – was ändert sich?
Die Ehe für alle – was ändert sich?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Noch kurz vor der Sommerpause – und kurz vor der Bundestagswahl 2017 – hat der Bundestag das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare verabschiedet. Der Bundesrat hat dem Gesetz zugestimmt. Damit …
Turbo-Scheidung!
Turbo-Scheidung!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… soweit diese nicht schon vor der Eheschließung bekannt war und der betroffenen Ehegatte eine Behandlung dauerhaft verweigert Die Voraussetzungen für eine Härtefallscheidung werden also nur in seltenen Ausnahmefällen vorliegen. Bevor ein solcher Antrag …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Die Zugewinngemeinschaft und Ihre Auswirkungen auf das Vermögen Die Eheschließung hat erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen der Ehegatten. Abhängig vom ehelichen Güterstand ist beispielsweise: die Haftung für Schulden des Ehepartners …
...und Ihr letzter Wille?
...und Ihr letzter Wille?
| 10.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
… sind, erben die Eltern bzw. deren Abkömmlinge (Geschwister des Erblassers), dann die Großeltern bzw. deren Abkömmlinge (Tanten/Onkel des Erblassers) usw. Die Erbfolge kann also stark zersplittern. Mit der Eheschließung erhält auch der Ehegatte …