576 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Welchen Nachnamen kann ich nach der Heirat führen?
Welchen Nachnamen kann ich nach der Heirat führen?
| 01.08.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… handeln oder unterschreiben. Auch nach der Eheschließung bleiben die Ehegatten rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Personen.
Die Ehe für alle kommt!
Die Ehe für alle kommt!
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Die Ehe für alle Beschlossen wurde vom Bundestag das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“. Somit wird das aktuell noch geltende Lebenspartnerschaftsgesetz an Bedeutung verlieren. Das neue …
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
Werden nach der Einführung der „Ehe für alle“ zwei Frauen automatisch beide Mütter eines Kindes?
| 22.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Bundestag hat mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts gleichgeschlechtliche Paare mit verschiedengeschlechtlichen Paaren völlig gleichgestellt. Eingetragene …
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Bundestag hat am 30.06.2017 das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ verabschiedet. Frauenpaaren und Männerpaaren wird somit in Deutschland künftig die Möglichkeit eröffnet, eine Ehe …
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
Ehe für alle – Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Gesetzesänderung?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… werden muss und die Standesämter rund 3 Monate benötigen, um sich auf die Ehe für alle vorzubereiten, wird die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare wohl frühestens zum 1. November 2017 möglich sein. Zudem muss noch bedacht werden …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Eheschließung und nach Geburt der gemeinsamen Tochter einen notariellen Ehevertrag mit Erbverzicht geschlossen. Es wurde gegenseitig auf nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme Unterhalts wegen Kindesbetreuung, auf Zugewinnausgleich …
Onlinescheidung für Deutsche im Ausland – Teil I: Zuständigkeit
Onlinescheidung für Deutsche im Ausland – Teil I: Zuständigkeit
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… zuständig, wenn beide Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Deutschland haben, und mindestens ein Ehegatte Deutscher ist oder bei der Eheschließung Deutscher war. 3. Örtliche Zuständigkeit Ist die internationale Zuständigkeit …
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… der Leistungsordnung des Essener Verbandes unter Abs. 4: „War der Angestellte bei der Eheschließung 60 oder mehr Jahre alt oder mehr als 25 Jahre älter als sein Ehegatte oder war die Ehe nur geschlossen worden, um dem Ehegatten die Leistungen …
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… Erwerbslosigkeit bereits mit der Trennung zur Aufnahme bzw. Fortsetzung seiner Erwerbsbemühungen verpflichtet sein. Umso mehr gilt dies bei einem kurzen Zeitraum zwischen Eheschließung und Trennung (vgl. OLG Hamm Urteil vom 26. März 2012, 8 UF 109 …
Die Ehe für alle!
Die Ehe für alle!
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ in namentlicher Abstimmung. In einer emotional geladenen Debatte der Abgeordneten wurden die verschiedenen Ansichten und Gewissenslager deutlich. Am Ende stimmten 393 Abgeordnete für …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… eines Partners zum Zeitpunkt der Scheidung und seinem Anfangsvermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung. Steht am Ende der Berechnung der jeweiligen Zugewinne im Ergebnis fest, dass ein Ehepartner einen größeren Zugewinn hat als der andere, dann hat …
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
Unverheiratete Paare mit gemeinsamen Kindern: Ehegattensplitting möglich?
29.06.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Parallel zur Eheschließung zwischen Mann und Frau können gleichgeschlechtliche Paare, also zwei Männer oder zwei Frauen, ihre Lebenspartnerschaft förmlich eintragen lassen. Damit haben Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht …
Ehevertrag bei Unternehmerehe
Ehevertrag bei Unternehmerehe
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… der Geschäftsanteile. Die Ehefrau hatte den Beruf der Bürokauffrau erlernt und übte diesen Beruf bis zur Eheschließung aus. Später arbeitete sie dann einige Jahre als Sekretärin im Familienunternehmen des Ehemanns. 1997 erkrankte die Ehefrau …
Wann bin ich denn geschieden?
Wann bin ich denn geschieden?
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
In jedem Scheidungsverfahren hat zumindest einer der Eheleute ein Bedürfnis, so schnell als möglich geschieden zu werden. Das häufig auch vor dem Hintergrund, dass bereits eine neue Eheschließung geplant ist. Es gibt verschiedene …
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… und Anerkennung als Spätaussiedler ist. Hier kommt dann es darauf an, ob ein Härtefall vorliegt (§ 27 Abs.1 S.2 BVFG). Anerkannt sind hauptsächlich zwei Fallgruppen: Wohnsitznahme in Deutschland wegen der Eheschließung mit einem deutschen …
Die Ehe mit Auslandsbezug
Die Ehe mit Auslandsbezug
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… die internationale Zuständigkeit sich nach deutschem Recht. Diese ergibt sich aus § 98 FamfG: „(1) Die deutschen Gerichte sind für Ehesachen zuständig, wenn ein Ehegatte Deutscher ist oder bei der Eheschließung war; beide Ehegatten …
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
| 09.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
… den ersten Todesfall an erster Stelle. Bei anderen Partnern, die beide finanziell gut versorgt sind, besteht oft eher der Wunsch, dass sofort die eigenen Kinder das bereits vor der neuen Eheschließung vorhandene Vermögen erhalten. Manchem …
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
Wer bekommt bei Scheidung und Trennung das Auto?
| 24.04.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Eheschließung und bis zur endgültigen Trennung für die gemeinsame Lebensführung angeschafft wurde. Wurde das Fahrzeug bereits vor der Ehe angeschafft und nicht im Hinblick auf die künftige Ehe, ist es kein Haushaltsgegenstand. Ein Haushaltsgegenstand …
Persönliche Schulden der Ehegatten und gemeinschaftliches Vermögen
Persönliche Schulden der Ehegatten und gemeinschaftliches Vermögen
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… die auf der Unterhaltspflicht eines der Ehegatten beruhen, ferner Schulden aus einer rechtswidrigen Tat nur eines der Ehegatten und Schulden nur eines der Ehegatten, die noch vor der Eheschließung entstanden sind. In den oben angeführten Fällen …
Eheschließung/Heirat als Ausländer in Kolumbien
Eheschließung/Heirat als Ausländer in Kolumbien
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Wer in Kolumbien eine Ehe schließen möchte, sollte sich rechtzeitig über die entsprechenden Formalitäten informieren, um spätere bürokratische Schwierigkeiten zu vermeiden. Es gibt in Kolumbien zwei Arten der Eheschließung: Die kirchliche …
Wohnsitz im Ausland – Scheidung in Deutschland möglich?
Wohnsitz im Ausland – Scheidung in Deutschland möglich?
| 07.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… zum Tragen. Nach § 98 FamFG sind die deutschen Gerichte für Ehesachen zuständig, wenn ein Ehegatte Deutscher ist oder bei der Eheschließung Deutscher war oder wenn beide Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben. Dabei …
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zum Schein eingegangen worden war, können ihre tatsächlichen rechtlichen Folgen die Beteiligten beeinträchtigen. Nach deutschem Recht kann niemandem zugemutet werden, verheiratet zu bleiben, weil er sich bei Eheschließung ins Unrecht gesetzt hat …
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… vor der Eheschließung klar geregelt werden. Es empfiehlt sich daher in aller Regel, sich vor einer Heirat in Vietnam zunächst Gedanken über einen Ehevertrag zu machen, vor allem wenn signifikante Vermögenswerte auf einer Seite vorhanden …
Wie viel Schutz bringt das neue Gesetz gegen die Kinderehe?
Wie viel Schutz bringt das neue Gesetz gegen die Kinderehe?
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und entscheidet nach der individuellen Reife und Einsichtsfähigkeit des Antragstellers, ob es der Eheschließung zustimmt oder nicht. Wird trotzdem – etwa im Ausland – geheiratet, kann die Ehe gemäß § 1314 BGB aufgehoben werden. Aber auch das liegt …