576 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
| 30.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Eheschließung und Trennung und dann eine erneute Heirat und auch Patchwork-Familien gibt es heutzutage mehr denn je. Oft stellt sich dabei die Frage, ob der neue Ehegatte Entscheidungen für die in die Familie mitgebrachten Kinder …
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als grundrechtswidrig verworfen. Sie greife unzulässig in die Freiheit zur Eheschließung (Liebesheirat) ein. Vor diesem Hintergrund wird eine Wiederverheiratungsklausel für unwirksam gehalten, wenn der überlebende Ehegatte das gesamte Erbe verliert …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
In einem Scheidungsfall beim Amtsgericht Köln ging es darum, dass die Ehefrau nach 25 Ehejahren und der Erziehung/Betreuung von 4 Kindern aufgrund des von ihr vor der Eheschließung unterzeichneten Ehevertrags an dem erheblichen Vermögen …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… ist die Differenz zwischen dem Endvermögen eines Partners zum Zeitpunkt der Scheidung und seinem Anfangsvermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung. Steht am Ende der Berechnung der jeweiligen Zugewinne im Ergebnis fest, dass ein Ehepartner …
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… deswegen keinen „Kuckuck“ kleben! Im Falle des Falles: Teilen Sie das dem Gerichtsvollzieher durchaus ausdrücklich mit! Achtung! An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen: Gegenstände, die einer Person gehören, werden mit der Eheschließung
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Mit der Eheschließung gehen Unternehmer oder Gesellschafter mit Betriebsvermögen ein wirtschaftliches Risiko ein. Denn wenn die Ehe scheitert und geschieden wird, kann unter Umständen Betriebsvermögen vernichtet und dadurch ggfs …
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Fast schon kurios: Der Ehemann hatte schon vor der ersten Eheschließung eine Lebensversicherung abgeschlossen, damals eine Arbeitnehmerdirektversicherung. Nach der Heirat und Beendigung des Arbeitsverhätltnisses übernahm …
Zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
Zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 28.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… geltend, dass der Ehevertrag wegen Sittenwidrigkeit nichtig sei. Die Gesamtumstände zum Zeitpunkt der Eheschließung 1993 waren folgende: Eine damals 22-jährige Büroangestellte heiratet einen 27-jährigen selbstständigen Vertriebsleiter …
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
18.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eine Altersvorgabe für den Zeitpunkt der Eheschließung macht (Urteil vom 04.08.2015, Az. 3 AZR 137/13) . Und stellte fest: Eine solche Altersvorgabe ist eine Diskriminierung. Mit 61 geheiratet, kurze Zeit später gestorben – keine Rente für …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… von gemeinschaftlichen und außerehelichen Kindern, neue Eheschließungen), reichen die Mechanismen der gesetzlichen Erbfolge nicht mehr aus, um die vom Erblasser gewünschten Ziele zu erreichen. In diesen Fällen wird es dann nötig sein, ein auf die Besonderheiten …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… erreicht: Bei einer erneuten Eheschließung oder Verpartnerung wird der Überlebende nur Vorerbe. Der Nacherbfall tritt ein mit dem Tod des Vorerben. Eine solche Regelung wird für wirksam gehalten. Die Wiederverheiratungsklausel kann jedoch …
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… ist. Artikel 13 EGBGB normiert die Voraussetzungen der Eheschließung für den deutschen Rechtsanwendungsbereich. Auswirkungen auf den Ehenamen und das Eheregister beim Standesamt Insoweit fragt sich, welche speziellen Auswirkungen …
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Identifikationsnummer haben. Bei Personen, die durch Eheschließung oder aus anderen Gründen ihren Nachnamen oder andere relevanten Daten geändert haben, müssen diese Änderungen in der Geburtsurkunde und im Staatsangehörigkeitsnachweis aufgeführt werden …
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
| 28.04.2015 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… der eine Streichung der zwei Jahres Klausel vorsieht und als entscheidende Voraussetzung eine wirksame Eheschließung festlegt, wird derzeit im Parlament diskutiert. Nach über 60 Jahren zollt endlich auch der amerikanische Staat den Hinterbliebenen …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das Gericht bezieht sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis), wonach derzeit jährlich rund 380.000 Eheschließungen jährlich rund 190.000 Ehescheidungen gegenüberstehen. Es gibt also nur doppelt so viele Eheschließungen
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Es kommt häufig vor, wirft aber erhebliche rechtliche Fragen auf: Eltern wollen ihr Kind und seinen Ehegatten angesichts der Eheschließung und Familiengründung durch unentgeltliche Zuwendung eines Grundstücks unterstützen …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… erklärt. Top 10 Fragen zu diesem Thema: Besteht die Möglichkeit, dass Sie als mein Rechtsanwalt ohne mein Kommen nach Bosnien und Herzegowina für mich bei dem Standesamt meine Eheschließung anmelden, den Nachnahmen regulieren, alle Dokumente …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… aufgrund persönlicher Beziehung zufließen. Bei der Scheidung muss also nicht alles mit dem Ehepartner geteilt werden. Ein Beispiel: Der Ehemann besaß bei der Eheschließung 30.000 €. In der Ehezeit erbt er von seinen Eltern noch 100.000 …
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… der Witwerrente wurde von der Rentenversicherung mit der Begründung abgelehnt, dass zum Zeitpunkt der Eheschließung die Versicherte bereits an einer lebensbedrohlichen Krankheit gelitten und die Ehe zum Zeitpunkt des Todes weniger als ein Jahr …
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
… Eine Befreiung von der Visumspflicht nach §39 Nr.5 AufenthV scheitere daran, dass der Kläger durch die Eheschließung im Bundesgebiet keinen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis erworben habe. Unter einem „Anspruch“ im Sinne des §39 Nr.5 …
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
| 26.01.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… oft Probleme. Viele Betroffene versuchen dieses Erfordernis zu umgehen, indem sie einfach ein Schengen-Visum (Besuchervisum) beantragen und damit zur Eheschließung einreisen. Um weitere Hindernisse zu umgehen, heiraten sie sodann …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Ist bei jeder Ehescheidung ein Zugewinnausgleich durchzuführen? Ein Ausgleich des Zugewinns erfolgt, wenn die Eheleute in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Das ist nach einer Eheschließung immer der Fall, es sei denn …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
Mit dem Zeitpunkt der Eheschließung leben die Beteiligten, soweit sie nichts anderes vereinbaren, im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Beendet wird die Zugewinngemeinschaft durch Tod, den vorzeitigen Zugewinnausgleich …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… übrigens auch nicht. „Eine ganz kurze Ehe kann man annullieren“ Auch das ist ein ganz hartnäckiges Gerücht. Selbst wenn Sie schon am Tag nach der Eheschließung das Ganze bereuen, kann die auch erst einen Tag bestehende Ehe nicht annulliert …