577 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Fragen zu einer beabsichtigten Eheschließung, einer bestehenden Schwangerschaft (soweit es ihr möglich ist, die Arbeitsleistung dennoch zu erbringen), der Religion oder Parteizugehörigkeit sowie der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft …
Wer braucht einen Eheführerschein?
Wer braucht einen Eheführerschein?
| 05.04.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die häufigsten Irrtümer über die Folgen einer Eheschließung betreffen die Entwicklung des Vermögens nach der Eheschließung. Man kann heiraten und keinen Ehevertrag machen. Dann hat man den gesetzlichen Güterstand. Man kann heiraten …
Welche Güterstände gibt es?
Welche Güterstände gibt es?
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dem Tag ihrer Eheschließung im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Auch bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögensmassen der Eheleute während der bestehenden Ehe getrennt, sodass jeder Ehegatte sein Vermögen …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… einen Abschiebebescheid erhalten hatte. Sie war in besonderem Maße auf die Eheschließung angewiesen. Erschwerend kam hinzu, dass sie nicht der deutschen Sprache mächtig war und den Vertragsinhalt in deutscher Sprache nicht richtig erfassen konnte …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Ehevertrag vorliegt: Zugewinngemeinschaft Wird bei der Eheschließung kein Ehevertrag abgeschlossen, tritt nach einer Scheidung automatisch die Zugewinngemeinschaft in Kraft. Das bedeutet für einen Unternehmer: das Anfangsvermögen …
Binationale Eheschließung in Deutschland
Binationale Eheschließung in Deutschland
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Welche Unterlagen werden für eine Eheschließung benötigt? Die Eheschließung in Deutschland ist mit erheblichen bürokratischen Hindernissen verbunden und daher nicht für alle der geeignete Weg. Dennoch ist grundsätzlich eine Eheschließung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft? Bei der Zugewinngemeinschaft handelt es sich um den gesetzlichen Güterstand, in dem Ehegatten leben, wenn Sie keinen Ehevertrag geschlossen haben. Durch die Eheschließung wird die Zuordnung von Vermögen …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… angepasst wird. Dies gilt insbesondere bei Veränderung der Lebensumstände (z. B. bei Eheschließung oder Scheidung, Geburt von Kindern, Adoptionen, etc.). Spätere Anpassungsnotwendigkeiten sollten auf keinen Fall zu der Einstellung verleiten …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… benötigen. Mit dem Tag der standesamtlichen Trauung finden die entsprechenden gesetzlichen Regelungen auf Ihre Ehe Anwendung. Das Gesetz knüpft an die Eheschließung verschiedene Folgen, die zum Teil während, zum Teil nach Beendigung …
Was darf mein Kind?
Was darf mein Kind?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit einem mindestens 18 Jahre alten Partner schließen zu können, benötigt aber Zustimmung des Familiengerichts, wobei diese erteilt wird, wenn die Eheschließung zum Wohle des Minderjährigen ist. Bei rechtlichen Fragen im Zivilrecht stehe …
Heiraten im Ausland – das müssen Brautpaare wissen
Heiraten im Ausland – das müssen Brautpaare wissen
| 14.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Sie hier. Benötigte Unterlagen für die Heirat Auch wenn Deutschland als Land der Bürokratie gilt, benötigen die zukünftigen Eheleute für eine Eheschließung im Ausland ebenfalls eine Vielzahl von Dokumenten und Urkunden, deren Besorgung bereits …
Wie wollen wir heißen?
Wie wollen wir heißen?
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Ehename Beabsichtigen zwei Menschen zu heiraten, haben sie vor der Eheschließung sehr viel zu bedenken, nicht nur was die geplanten Hochzeitsfeierlichkeiten angeht. Sie müssen sich auch Gedanken darüber machen, ob und wenn ja, welchen …
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dem Stichtag für das Anfangsvermögen (Tag der standesamtlichen Eheschließung) und dem Stichtag für das Endvermögen (Tag der Zustellung des Scheidungsantrags). Beabsichtigen die Eheleute, den Zugewinnausgleich einvernehmlich zu regeln, können …
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… und Zeugnisnoten zu stellen. Eheschließung Fragen nach der beabsichtigten Eheschließung in absehbarer Zeit sind unzulässig. Etwas anderes kann nur bei kirchlichen Arbeitgebern gelten. Gesundheitszustand Da hier einerseits der Arbeitgeber ein starkes …
Welche Eheverträge sind unwirksam?
Welche Eheverträge sind unwirksam?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… seine schwangere Freundin vier Wochen vor der Eheschließung zum Notar „schleppt“ und der Notar etwas vorliest, was zuvor der Unternehmer mithilfe seines Rechtsanwalts ausgearbeitet hat und mit dem im Wesentlichen die Frau keine Ansprüche haben …
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… wird. Es gibt kein Anerkennungsverfahren bzw. eine sogenannte Prüfstelle, die überprüft, ob die Eheschließung anzuerkennen ist. Sie hat also Gültigkeit gegenüber allen Behörden und bedarf auch der Scheidung im Falle des Wunsches …
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
… In diesen Fällen kann die Ehescheidung in Deutschland beantragt werden, wenn ein Ehegatte deutscher Staatsangehöriger ist oder ein Ehegatte deutscher Staatsangehöriger bei Eheschließung war oder beide Ehegatten ihren gewöhnlichen …
Scheidung und Folgesachen
Scheidung und Folgesachen
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… in dem nachehelicher Unterhalt und der Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleichsansprüche ausgeschlossen werden. Dieser Vertrag bedarf allerdings der notariellen Beurkundung und kann bereits vor Eheschließung oder jederzeit während …
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
Wie wird der gesetzliche Güterstand beendet oder ein anderer Güterstand gewählt?
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Ehegatten nach der Eheschließung den gesetzlichen Güterstand inhaltlich modifizieren oder sogar einen anderen Güterstand wählen, ist dies möglich, muss aber zwingend mittels eines notariellen Vertrages erfolgen. Ein derartiger Ehevertrag muss …
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Wird bei der Eheschließung beispielsweise durch einen Ehevertrag nichts Anderes vereinbart, gilt automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Anfangs- als auch das Endvermögen der Ehepartner zu Beginn der Ehe …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… vor der Heirat abgeschlossen werden, muss die Eheschließung aber zumindest beim Standesamt angemeldet sein. Beim Notar muss eine Bescheinigung über die Anmeldung der Eheschließung bei der Beurkundung des Ehevertrages vorgelegt werden. Ansonsten …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Vermögen und Schulden zum Zeitpunkt der Eheschließung Erbschaften und Schenkungen während der Ehe Wenn Sie keine Informationen über die Vermögensverhältnisse Ihres Ehepartners haben und dieser auch nicht einvernehmlich bei der Berechnung …
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
Ukraine: Heirat, Eheschließung, Ehegatten- und Kindernachzug, Familienzusammenführung​
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Heirat – Eheschließung mit Ukrainern und Deutschen in Deutschland und der Ukraine – Familienzusammenführung – Ehegattennachzug Ausländer können in der Ukraine vollkommen unproblematisch eine Ehe schließen. Dies ist auch möglich, wenn kein …