577 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… bereits in der Vergangenheit entschieden. Dementsprechend könne auch eine ehebedingte Zuwendung, durch die langjährigen Dienste eines Ehegatten nachträglich vergütet werden, die ein Ehegatte dem anderen vor und nach der Eheschließung geleistet …
Welchen Doppelnamen kann man nach der Scheidung annehmen?
Welchen Doppelnamen kann man nach der Scheidung annehmen?
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der geschiedenen Ehefrau. Da in der heutigen Zeit auch viele Männer bei der Eheschließung ihren Familiennamen ändern, gelten die Hinweise selbstverständlich auch für den Fall einer Namensänderung bei dem geschiedenen Ehemann. Um nach der Scheidung …
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Raitzsch
… eine Nervenerkrankung hat, die vor der Eheschließung noch nicht bekannt war; eine außereheliche gleichgeschlechtliche Beziehung hat; eine außereheliche Beziehung, aus der eine Schwangerschaft hervorgegangen ist, hat; nach der Trennung …
Familienrecht: Sorgerecht nicht miteinander verheirateter ausländischer Eltern
Familienrecht: Sorgerecht nicht miteinander verheirateter ausländischer Eltern
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Sorge per Gesetz den Eltern gemeinsame zugeordnet, wobei die Frage der Eheschließung nicht erheblich ist. Nach Art 16 Abs. 3 KSÜ führt ein Aufenthaltswechsel des Kindes nicht zum Wegfall eines bestehenden Sorgerechts, vielmehr besteht …
Was versteht man unter einer „Handschuhehe“?
Was versteht man unter einer „Handschuhehe“?
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei der Handschuhehe ist bei der Eheschließung entweder die Braut …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… des Scheidungsverfahrens an und auch bezüglich etwaiger Ansprüche auf Ehegattenunterhalt spielt die Rechtskraft der Scheidung eine Rolle. Der Zugewinn eines Ehegatten in der Ehe ist der Wertzuwachs seines Vermögens ab dem Tag der Eheschließung (sog. Stichtag …
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… In der Entscheidung vom 11.09.2018 (Az.: C-68/17) wurde grundsätzlich klargestellt, dass die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Eheschließung nach Scheidung eine verbotene Diskriminierung darstellen …
Kündigung durch Kirche wegen Wiederheirat kann Diskriminierung sein
Kündigung durch Kirche wegen Wiederheirat kann Diskriminierung sein
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 11.09.2018 zum Aktenzeichen X-68/17 entschieden, dass die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Eheschließung nach Scheidung eine verbotene …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… rechtskräftig bestanden hat, muss den gleichen Auflösungsprozess durchlaufen wie eine langjährige Ehe. Eine Annullierung der Ehe kommt aber dennoch zur Anwendung, wenn zwingende Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Eheschließung missachtet …
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… mit einer Absage der Eheschließung, wenn sie nicht dem Ehevertrag zustimme. Nach dem Tod ihres Mannes machte die Frau trotz der Klausel im Ehevertrag ihren Anspruch auf Zugewinnausgleich geltend (nach dem Tod des Ehegatten kann der Zugewinn …
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
Die sog."Härtefallscheidung" bei Schwangerschaft der Ehefrau von einem anderen Partner,§ 1565 II BGB
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eheschließung zur Erhaltung eines Aufenthalttitels - Nervenkrankheit, die vor der Eheschließung nicht bekannt war - Morddrohungen gegenüber dem Ehegatten - Prostitution, die nach der Trennung ausgeübt wird - Selbstmordversuch, für den der Ehepartner …
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über  den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der gemeinsamen Staatsangehörigkeit. Gibt es auch keine gemeinsame Staatsangehörigkeit, wird das Recht angewandt, mit dem die Ehegatten unter Berücksichtigung aller Umstände zum Zeitpunkt der Eheschließung gemeinsam verbunden sind. So …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Den Satz „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ kennen wir alle, bringen ihn regelmäßig in Zusammenhang mit einer Eheschließung. Doch auch im Mietrecht hat dieser Satz seine Berechtigung, wie sich gerade einmal wieder gezeigt hat. Der BGH hat …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Der Güterstand entsteht mit der Eheschließung, § 1363 BGB „wenn nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart wurde.“ Deshalb wird er auch der gesetzliche Güterstand genannt. 4. „Modifizierte Zugewinngemeinschaft“ Es handelt sich nicht um …
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
Welches Gericht ist für die Scheidung zuständig?
| 05.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Eheschließung das 16., aber nicht das 18. Lebensjahr vollendet hatte, seinen Aufenthalt hat. 2.7. Ist kein Gericht nach den vorangegangenen Alternativen in der vorgegebenen Reihenfolge örtlich zuständig, gilt für das Scheidungsverfahren die örtliche …
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… von einem Ehegatten erworben wurde, zwischen den Parteien zu teilen ist. Hieran schließt sich die Frage an, wie dieses zu bestimmen ist. Dies geschieht in der der Regel dadurch, dass entsprechende Stichtagsbewertungen zum konkreten Tag der Eheschließung
Atemlos durch das Familienrecht?
Atemlos durch das Familienrecht?
| 01.06.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Auch die missbräuchliche Anerkennung der Vaterschaft und die Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts wurden gesetzlich geregelt. Die Gesetzesänderungen greifen stark in das komplexe System des Familienrechts …
Was versteht man unter der „Wiederverheiratungsklausel“?
Was versteht man unter der „Wiederverheiratungsklausel“?
| 01.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einer erneuten Eheschließung des überlebenden Ehegatten der Nachlass des erstverstorbenen Ehegatten ganz oder teilweise den gemeinsamen Kindern oder sonstigen Dritten zukommen soll oder dass sich der überlebende Ehegatte mit den gemeinsamen …
Scheidung ohne Rosenkrieg
Scheidung ohne Rosenkrieg
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… liefern. Dabei berücksichtige ich Ihre gesamte Lebenssituation und das familiäre Umfeld. Ein paar erste Informationen können Sie sammeln. Das erleichtert die Beratung: Vermögenslage bei Eheschließung Vermögenslage heute Einkünfte Ausgaben …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… hätte auch das (frühere) deutsche Familienrecht die Vertretung nur durch den Vater für ausreichend erachtet. 3.) Verlust durch Eheschließung mit einem Ausländer Reziprok zum Erwerb deutscher STA durch Ehe mit einem Deutschen konnte eine Frau …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… geborenes Kind galt als „ehelich“, wenn seine Eltern nachfolgend die Ehe schlossen. Auch in solchen Fällen wurde die deutsche Staatsangehörigkeit vom Vater vermittelt (§ 5 RuStAG). Inzwischen muss das Kind auch nach Eheschließung der Eltern …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
| 17.05.2018 von anwalt.de-Redaktion
… zwingend vor der Eheschließung abgeschlossen werden muss, gibt es nicht. Im Gegenteil regelt § 1408 BGB ausdrücklich, dass die Eheleute ihren Güterstand auch nach Eingehung der Ehe noch mit einem Ehevertrag aufheben und ändern können. Man …
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Annika Börner
Eheschließung hat der Ehegatte das Recht auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Das beinhaltet ein Zusammenleben bis hin zum Geschlechtsverkehr. Allerdings sind diese Rechte nicht (mehr) mit Zwangsmitteln durchsetzbar. Oftmals spielt …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Seit dem 01. Oktober 2017 steht gleichgeschlechtlichen Paaren der Weg zur Eheschließung offen. Die Öffnung der Ehe beruht auf einer gesetzlichen Neuregelung, die – jenseits der bloßen politischen Symbolik – weitreichend zur Gleichstellung …