576 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… Während dieser Zeit haben die Ehepartner oft keinen Überblick mehr über die Ausgaben des anderen. Da es zur Ermittlung des Zugewinnausgleichsanspruchs nur auf das Anfangsvermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung und auf das Endvermögen …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Ehescheidung nicht erfolgt ist. Nichteheliche Lebenspartner erhalten grundsätzlich keine Witwenrente. Individuelle Gestaltung in einem Ehevertrag Viele Ehepartner in einer zweiten Ehe wollen die Vorteile einer Eheschließung in Anspruch nehmen …
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Gemäß § 1379 BGB kann jeder Ehegatte von dem anderen Ehegatten Auskunft über den Bestand seines Vermögens zum Zeitpunkt der Eheschließung (Anfangsvermögen), zum Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Ehescheidungsantrages (Endvermögen …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Eheschließung in die Schweiz kam oder schweizerischer Staatsangehöriger war. [24] Falls der Erblasser kein Inländer mehr ist, im Zeitpunkt des Todes seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte, die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzt …
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Eheschließung und -scheidung begründet die Sittenwidrigkeit der Vereinbarung. Demzufolge ist der Vertrag „Geld gegen Vollzug der Ehe“ nichtig. Es ging um ein Paar, das im Iran geheiratet und eine entsprechende Vereinbarung getroffen …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… und wechselseitig den Ausschluss des Versorgungsausgleichs vereinbart haben. Das OLG Hamm sah bei dieser Ehe mit einem Kind, wo der Ehevertrag zwei Wochen vor Eheschließung abgeschlossen wurde, keine Sittenwidrigkeit und begründet dies damit …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Bestimmte Entscheidungen kann nur ein Betreuter für sich treffen: über die Vaterschaftsanerkennung über die Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung über die Zustimmung zur Eheschließung über die Zustimmung zur Ehescheidung über die Zustimmung …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… dass eine Ehe nicht geschieden werden muss, sondern aufgehoben werden kann. Dass Aufhebungsgründe, wie beispielsweise eine Bewusstlosigkeit bei der Heirat oder eine unter Drohung erzwungene Eheschließung vorliegen, ist relativ selten …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Nicht nur anlässlich der Eheschließung, sondern auch nach der Eheschließung, sogar nach der Trennung bis hin zur Scheidung, kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden. Wenn sich die Ehegatten schon getrennt haben, wird dieser dann …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… wird auch ein negatives Anfangsvermögen berücksichtigt, z.B. Schulden, die ein Ehegatte zum Zeitpunkt der Eheschließung hat. Baut dieser Ehegatte seine Schulden während der Ehe ab, ist auch die Schuldentilgung ein Vermögenszuwachs im Vermögen …
Eheschließung in Thailand - Ehevertrag nach thailändischem Recht
Eheschließung in Thailand - Ehevertrag nach thailändischem Recht
| 31.03.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
… registriert wurde. Anders als in Deutschland kann nach thailändischem Recht ein Ehevertrag also nicht mehr nach Eheschließung wirksam vereinbart werden.
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… unaufschiebbaren Arztbesuchen, goldenen Hochzeiten, Wahrnehmung von öffentlichen Ehrenämtern, im Katastrophenschutz, bei der Niederkunft der Ehefrau oder Lebenspartnerin, der Eheschließung, der Verrichtung von Gebeten und bei Todesfällen …
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… wurde. Was bedeutet das konkret? Das bei der Eheschließung vorhandene Vermögen von Mann und Frau wie z.B. Geld, Immobilien und Mobiliar bleiben voneinander getrennt und werden nicht durch die Eheschließung gemeinsames Vermögen …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… sich nach der Ordnung der Vermögensverhältnisse in der Ehe und dem auf die Ehe anwendbaren Güterrecht. Da zum Zeitpunkt der Eheschließung beide in Deutschland ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatten, kommt deutsches Güterrecht zur Anwendung …
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… besteht zunehmend der Wunsch, bereits vor der Eheschließung die Folgen der Ehe, einer allfälligen Scheidung oder des Todes eines Ehepartners vertraglich festzulegen. Dadurch können die starren gesetzlichen Regelungen an individuelle Bedürfnisse …
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… die Bewertung des Anfangsvermögens ist der Tag der Eheschließung. Stichtag für die Bewertung des Endvermögens ist der Tag, an dem der Scheidungsantrag zugestellt wurde. Es kommt dabei regelmäßig vor, dass Ehepaare zwar nicht mehr zusammen …
Ehevertrag pro oder contra?
Ehevertrag pro oder contra?
| 29.01.2014 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… ein. Der Gesetzgeber hat hierfür Regeln erarbeitet, die auf eine Alleinverdienerehe zugeschnitten sind. Vor der Eheschließung sollte also jeder prüfen, ob diese vorgegebenen Regelungen passen oder ob sie nicht doch der persönlichen Situation angepasst …
Kindergeld gibt es auch für verheiratete Kinder
Kindergeld gibt es auch für verheiratete Kinder
| 27.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sind und sich in Ausbildung befinden, entscheid der BFH. Nach langjähriger Rechtsprechung des BFH erlosch der Kindergeldanspruch für ein volljähriges Kind grundsätzlich mit dessen Eheschließung. Der Anspruch auf staatliche Leistungen blieb nur dann …
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Vermögen jedes einzelnen Ehegatten das Vermögen, das er zum Zeitpunkt der Eheschließung hat sowie das während der Ehe, aber nicht aufgrund von Arbeit, durch Gewinn aus Glücksspielen oder Vergünstigungen aus Urheberrechten, erworbene Vermögen …
Keine Versorgungsehe: Witwengeld trotz kurzer Ehedauer
Keine Versorgungsehe: Witwengeld trotz kurzer Ehedauer
| 15.11.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Paar allerdings die schwere Krankheit des Beamten in Form eines Hirntumors bereits bekannt. Dennoch verurteilte das OVG den Dienstherrn auch hier zur Zahlung des Witwengeldes. Die Eheschließung war nämlich schon vor Bekanntwerden der Krankheit …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… zur Familienzusammenführung kann nur erteilt werden, wenn eine Eheschließung (bzw. eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft) beabsichtigt ist. Eine Aufenthaltserlaubnis für nichteheliche Lebenspartner kennt das deutsche Recht …
Gehört der Lottogewinn zum Zugewinnausgleich?
Gehört der Lottogewinn zum Zugewinnausgleich?
| 16.10.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ausgeglichen, sog. Zugewinnausgleich. Bestimmte Vermögenszuwächse fallen aber nicht in den Zugewinnausgleich und werden daher dem Anfangsvermögen - also dem Vermögen, das ein Ehepartner zur Zeit der Eheschließung bereits hatte - zugerechnet, sog …
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gälten mindestens ebenso bei der Vermittlung einer Partnerschaft. Das Grundgesetz schütze die Würde des Menschen und dessen freie Persönlichkeitsentfaltung ohne Rücksicht darauf, ob eine Eheschließung angestrebt werde …
Recht zur Lüge im Einstellungsgespräch
Recht zur Lüge im Einstellungsgespräch
| 14.02.2018 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Unzulässige Fragen Gänzlich unzulässig sind Fragen zu folgenden Punkten: Alter (meist ergibt sich dies aber bereits aus den Bewerbungsunterlagen) Schwangerschaft (Schwer-) Behinderung (Geplante) Eheschließung Antwortet der Bewerber auf solche …