577 Ergebnisse für Eheschließung

Suche wird geladen …

Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wird die (nachgewiesene) Scheinehe. Das geschützte Verhalten reicht von der Eheschließung und dem Abschluss von Eheverträgen über das eheliche Zusammenleben, bis zur Ehescheidung. Zudem werden die gesetzlich vorgesehenen Folgewirkungen einer geschiedenen Ehe …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Das Anfangsvermögen ist dasjenige Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten beim Eintritt in den Güterstand gehört. Stichtag ist mithin der Tag der Eheschließung. Zu beachten ist, dass das Anfangsvermögen auch negativ …
In einer Woche schon geschieden (die spanische Express-Scheidung)
In einer Woche schon geschieden (die spanische Express-Scheidung)
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… der Eheschließung (Ausland) keine Rolle. Allerdings müssen die Ehepartner ihre Ehe mit den entsprechenden offiziellen Dokumenten nachweisen. Für den Fall, dass beide Ehepartner Ausländer sind, müssen sie eine Bescheinigung des anwendbaren nationalen …
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… der Eheschließung und das Ende fällt eben auf den Tag der Zustellung des Scheidungsantrages. Insofern sind bereits bei der Überlegung der Einreichung des Antrags folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen des durchzuführenden Scheidungsverfahrens …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… hinzugewonnene Vermögen beider Ehepartner im Rahmen eines Zugewinnausgleichs gerecht aufgeteilt. Wichtig ist: Nicht das gesamte Vermögen wird ausgeglichen, sondern nur der Zuwachs des Vermögens nach der Eheschließung. Was vor der Heirat …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Mit der Eheschließung ist der neue Ehepartner erb- und pflichtteilsberechtigt am Nachlass der wiederverheirateten Witwe/Witwers. Es besteht die Möglichkeit, dass hierdurch Vermögen – auch des vorverstorbenen Ehegatten – an den neuen Ehepartner …
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Wenn Sie vor der Eheschließung oder während der Ehe überlegen, ob ein Ehevertrag sinnvoll ist, sollten Sie folgendes überlegen: Ehegatten leben in Deutschland im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Eine Änderung …
Kirchenrecht vs. staatliches Recht: Wer kann wen heiraten?
Kirchenrecht vs. staatliches Recht: Wer kann wen heiraten?
| 14.05.2020 von anwalt.de-Redaktion
Nicht so romantisch, wie man sich eine Eheschließung vorstellt: Eine Ehe ist in Deutschland dann geschlossen, wenn das zuständige Standesamt ein Eheverbot ausgeschlossen und die Ehefähigkeit geprüft hat. Das umfasst neben …
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Rom III Verordnung. Dann beantwortet sich beispielsweise die Frage der wirksamen Eheschließung oder einer notwendigen Trennungszeit nach deutschen oder eben ausländischen Vorschriften. Ausländisches Recht wird insbesondere angewandt …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wie z. B. der Zugewinnausgleich werden nach dem Recht durchgeführt, das zum Zeitpunkt der Eheschließung gilt. Um welches nationale Recht es sich dabei handelt, hängt von der gemeinsamen Staatsangehörigkeit bzw. dem gemeinsamen Aufenthaltsort …
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Selbst wenn das Ereignis, auf dem die Schadensersatzzahlung beruht, vor der Eheschließung eingetreten sei. Darauf komme es nicht an. Die Zahlungen seien erst nach der Heirat erfolgt. Bei einem Versorgungsausgleich würden die Ansprüche aufgrund …
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
| 23.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… auf die geplante Eheschließung erfolgt. So sollte seine Freundin auch nach dem Umzug in seine Eigentumswohnung noch bequem ihre Arbeitsstätte erreichen können. Der Kaufvertrag sei erst nachträglich auf die Frau ausgestellt worden. Die Frau …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… ist nach § 98 FamFG ein deutsches Gericht für die internationale Scheidung zuständig, wenn: ein Ehegatte Deutscher ist oder bei der Eheschließung war; beide Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben; ein Ehegatte …
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Eheschließung nicht erfüllt waren. Daran knüpfen auch die gesetzlichen Bestimmungen an und erlauben eine Aufhebung der Ehe, wenn die Ehegatten noch nicht volljährig sind die Ehegatten nicht geschäftsfähig sind einer der Ehepartner bereits verheiratet …
Beantragung der Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
Beantragung der Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Beantragung der Eheschließung in Bosnien und Herzegowina Diese Rechte sind bestimmt durch: das Familiengesetz der Föderation von Bosnien und Herzegowina (Amtsblatt Föderation von Bosnien und Herzegowina Nummer 35/05, 41/05, 31/14 …
Namensänderung nach Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
Namensänderung nach Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Namensänderung im Zusammenhang mit einer Eheschließung Aus Anlass einer Eheschließung haben die Verlobten folgende Möglichkeiten für ihren zukünftigen Namen: Gemeinsamer Familienname Doppelname Getrennte Namensführung Sollten Sie kurze …
Änderung des persönlichen Namens in Bosnien und Herzegowina
Änderung des persönlichen Namens in Bosnien und Herzegowina
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… mit folgenden Unterlagen als Anhang: Geburtsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis von Bosnien und Herzegowina Heiratsurkunde (für Personen, die eine Eheschließung vollzogen haben) Bestätigung des Finanzamts über den Ausgleich aller Steuern …
Ausbürgerung – Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Ausbürgerung – Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… für mich bei dem Standesamt meine Eheschließung anmelden, den Nachnahmen regulieren, alle Dokumente vorbereiten und die Prozedur des Verzichtes auf die Staatsangehörigkeit durchführen? Antwort: Ihr Kommen nach Bosnien und Herzegowina …
Wann ist eine Eheschließung im Ausland in Deutschland wirksam?
Wann ist eine Eheschließung im Ausland in Deutschland wirksam?
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… an einem einsamen Strand oder unter sonstigen möglichst exotischen Umständen zu heiraten. Promis machen es vor, heiratswillige Paare machen es nach. Das böse Erwachen kommt oftmals später, wenn sich die Frage stellt, ob diese Eheschließung
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vereinbart wurde, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Es wird verglichen und ausgeglichen, was die Eheleute an Anfangs- und Endvermögen zum Zeitpunkt der Scheidung haben. Stichpunkt ist die Eheschließung und der Tag …
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Eheschließung: Nach Ortsrecht immer gültig Die meisten Paare internationaler bzw. binationaler Herkunft, die sich trauen lassen wollen, stellen sich zunächst die Frage: In welchem Land soll die Hochzeit stattfinden? Dies ist in erster …
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Güterstandes der Zugewinngemeinschaft findet dann ein Ausgleich des ehelichen Vermögenszuwachses (Zugewinnausgleich) statt. Als Zugewinn wird der Vermögenszuwachs zwischen dem Vermögen bei Eheschließung (Anfangsvermögen) und dem Vermögen …
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… mit dem Endvermögen der Ehegatten. Zum Anfangsvermögen zählen alle geldwerten Sachen und Rechte, die den Ehegatten am Tag der Eheschließung gehören. Das Endvermögen ist durch den Vermögenswert zum Zeitpunkt der Scheidung gekennzeichnet …
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
| 10.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zum internationalen Familienrecht. Das internationale Familienrecht regelt die Anwendung und Zuständigkeit nationaler Rechtssysteme und Gerichte. Internationale Eheschließung Bei einer internationalen Eheschließung richten …