1.433 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
| 19.01.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… unverändert bleibt, entwickelt sie sich für die gesetzliche Rentenversicherung unterschiedlich. Aufgrund der Lohnentwicklung sinkt sie für Beschäftigte in den alten Bundesländern von 85.200 Euro auf 84.600 Euro brutto Jahreseinkommen. Für …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… Wird im Rahmen der Scheidung auch der Versorgungsausgleich geregelt, erhöht sich der Verfahrenswert der Scheidung um 10% für jedes Versorgungsanrecht. Beispiel : Im vorgenannten Beispiel hat der Ehemann Anrechte bei der Deutschen Rentenversicherung
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
Pfändbares Arbeitseinkommen - auch noch nach Pfändung reduzieren !
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… kann vom Arbeitgeber verlangen, dass von seinen künftigen Entgeltansprüchen bis zu 4 vom Hundert der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden.
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Wenn ein Partner stirbt, kommen zur Trauer oftmals noch Existenzängste hinzu. Die Witwen- und Witwerrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kann dann helfen, finanzielle Lücken zu schließen . Der Bezug der Hinterbliebenenrente …
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS): Kommt eine Rente bzw. Erwerbs­minder­ungs­rente in Frage? Long-Covid
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… in der Lage sind einer Tätigkeit nachkommen zu können, können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Die Erwerbsminderungsrente soll praktisch Ihren Verdienstausfall ausgleichen und Sie finanziell …
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… keine Pflicht Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Entscheidung der DRV hat keinen Bestand Die Deutsche Rentenversicherung war zunächst anderer Ansicht und stellte bei einer Betriebsprüfung fest, dass die kurzfristige Vertretung …
Entgeltfortzahlung nach Verkehrsunfall, Regressmöglichkeiten des Arbeitgebers gem. § 6 EntgFG
Entgeltfortzahlung nach Verkehrsunfall, Regressmöglichkeiten des Arbeitgebers gem. § 6 EntgFG
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… zur Rentenversicherung kein vom Arbeitnehmer erwirtschaftetes Entgelt darstellen (Anschluss an BSG, Urteil vom - B 4 RA 57/98 R, BSGE 86, 262 = NZS 2001, 370; gegen BGH, Urteil vom 16.11.1965 - VI ZR 197/64 - NJW 1966, 199 und Urteil …
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Absatz 3 Nr. 1 SGB VI (Sozialgesetzbuch VI – Gesetzliche Rentenversicherung) auf die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung anzurechnen. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger beantragte im Oktober 2016 eine Rente …
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
| 22.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Beendigung alter Lebens- und Rentenversicherungen durch einen Widerspruch kann sich lohnen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe verurteilte eine Versicherung am 17. August 2021 zur Zahlung von insgesamt 8.301 Euro (Aktenzeichen: 12 U …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und die Veruntreuung von Arbeitsentgelt ist gegeben, wenn der Arbeitgeber nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Beiträge an die Sozialversicherung überführt, insbesondere für die Kranken- und Rentenversicherung des Arbeitnehmers …
Widerruf der Lebensversicherung
Widerruf der Lebensversicherung
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Rechtsanwalt Marcel Seifert. Der Bundesgerichtshof hat bereits mit Urteil vom 7. Mai 2014 (Az.: IV ZR 76/11) deutlich gemacht, dass der Widerruf einer Lebens- oder Rentenversicherung noch Jahre nach Abschluss der Police möglich …
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Marius Maaz
Die Basis-Rente (auch gen. „Rürup-Rente) Im Jahr 2005 wurde die Basis-Rentenversicherung – auch sog. „Rürup-Rente“ –eingeführt. Sie dient der privaten Altersvorsorge, wird seither von den meisten Lebens- und Rentenversicherern als Tarif …
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
Erwerbsminderungsrente bei Multipler Sklerose (MS)
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Wenn Sie aufgrund Ihrer Multiplen Sklerose Erkrankung nicht mehr in der Lage sind einer Tätigkeit nachkommen zu können, können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Die Erwerbsminderungsrente …
OLG Saarbrücken: Kein einseitiges Änderungsrecht für Versicherung
OLG Saarbrücken: Kein einseitiges Änderungsrecht für Versicherung
| 30.10.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… vertraglichen oder gesetzlichen Befugnisse gibt. Der düpierte Versicherungskunde Der Kläger hatte am 1. Mai 1995 Kunde eine kapitalgebundene Rentenversicherung mit lebenslanger Rente ab dem 1. Mai 2024 in Höhe von 490,74 Euro …
BBG, Beitragsbemessungsgrenze (West) der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 01.01.2022
BBG, Beitragsbemessungsgrenze (West) der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 01.01.2022
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Während es in er Vergangenheit in den letzten mehr als 60 Jahren als gesichert galt, dass die BBG jedes Jahr anstieg in Relation zum Bruttolohnanstieg gegenüber dem Vorjahr, sinkt in 2022 zum ersten Mal die BBG (West). Corona gilt hier als …
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… in der Rentenversicherung erwirbt und sich selbst um seine Krankenversicherung kümmern - d.h. u.a., diese auch zahlen - muss. Gesetzlich Krankenversicherte haben hier gegenüber privat Krankenversicherten zwar den Vorteil, noch für einen Monat …
Weisungsrecht der Gesellschafter und Vorlagepflicht der Geschäftsführer
Weisungsrecht der Gesellschafter und Vorlagepflicht der Geschäftsführer
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Wer eine verbindliche Antwort möchte, kann hierfür ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung durchführen. III . Vorlagepflicht der Geschäftsführung In bestimmten Situationen ist die Geschäftsführung verpflichtet …
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
| 09.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… im Landesdienst. Er trat zum 01.02.2006 in den Altersruhestand. Vor der Berufung in das Beamtenverhältnis hatte er einige Jahre in der Wirtschaft gearbeitet und aus dieser Zeit Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung
Haftung: Versicherungen zahlen nicht / Deckungslücken in Versicherungsverträgen ( z.B.gg. Überschwemmung im Ahrtal)
Haftung: Versicherungen zahlen nicht / Deckungslücken in Versicherungsverträgen ( z.B.gg. Überschwemmung im Ahrtal)
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Zum Beispiel gelten bei der Beratung über eine fondsgebundene Rentenversicherung die Aufklärungsanforderungen für Anlagegeschäfte. Wenn sich die gewünschten Ziele mit dem avisierten Produkt nicht erreichen lassen muss darauf …
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
Reha bei Post- oder Long-COVID – Ablehnung Rehabilitationsmaßnahme? Widerspruch einlegen!
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Sie als Rentenversicherter Anspruch auf Reha-Leistungen bei der Deutschen Rentenversicherung. Die DRV kann mit einer Reha-Maßnahme dabei helfen, dass Sie wieder zu Kräften zu kommen und Schritt für Schritt ins Berufs- und Alltagsleben zurückfinden können …
Leitender Angestellter? Basistipps!
Leitender Angestellter? Basistipps!
| 06.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das dreifache der Bezugsgröße nach § 18 SGB IV überschreitet (Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Rentenversicherung). Ist das Kündigungsschutzgesetz für leitende Angestellte anwendbar? Das Kündigungsschutzgesetz ist für leitende Angestellte …
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
Die Künstlersozialabgabe - Grundlagen und Tipps zur Abgabe auf künstlerische Leistungen
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
… eines Jahres zusammen und erhebt die Abgabe von momentan 5 % (2023) auf diesen Wert. Kontrolliert wird das Ganze zum einen durch die Sozialversicherungsprüfung der deutschen Rentenversicherung , zum anderen seit 2016 …
Ermittlungsverfahren beim Zoll? Sofortmeldung von neuen Arbeitnehmern im Transportgewerbe
Ermittlungsverfahren beim Zoll? Sofortmeldung von neuen Arbeitnehmern im Transportgewerbe
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Mirja Haake
… der Rentenversicherung lassen viele Arbeitgeber vom Steuerbüro vornehmen. Der stressige Arbeitsalltag und viele andere Aufgaben führen aber oft dazu, dass die Dinge liegenbleiben. Aber es ist wichtig, neue Arbeitnehmer wirklich sofort anzumelden …
freier Mitarbeiter in der Physiotherapie-Praxis ist sozialversicherungspflichtig - immer zum Anwalt
freier Mitarbeiter in der Physiotherapie-Praxis ist sozialversicherungspflichtig - immer zum Anwalt
13.09.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Rentenversicherung und auch der Rechtsprechung aktuell eine starke Tendenz zur abhängigen Beschäftigung aufweisen. Es sollte daher vor Einleitung eines Statusfeststellungsverfahrens genau geprüft werden, ob die Anforderungen an eine selbständige …