14.389 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Versetzung mit hilfsweiser (Änderungs-) Kündigung Häufig ist es für den Arbeitgeber schwierig, wenn das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, einen unliebsamen Arbeitnehmer loszuwerden. Der Arbeitgeber braucht einen Kündigungsgrund …
Kündigung wegen Versorgung des kranken Hundes zulässig?
Kündigung wegen Versorgung des kranken Hundes zulässig?
| 09.10.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… müssen. Stattdessen wurde er nun mit der Kündigung dafür bestraft, dass er von seinem Recht Gebrauch gemacht habe. Er hielt die Kündigung unter anderem aus diesem Grund für unwirksam und zog dagegen vor Gericht. Grund für Freistellung muss …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen des Verdachtes, ein Arbeitnehmer habe sich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit unlauteren Mitteln erschlichen (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11. Juli 2013 - 10 Sa 100/13 -, juris …
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Rechtmäßigkeit einer Kündigung aufgrund einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber folgende Grundsätze aufgestellt: 1. Ein Arbeitnehmer darf seine Strafanzeige nicht auf wissentlich oder leichtfertig falsche Tatsachen stützen. 2 …
Kündigung droht: Posten bei Facebook will gelernt sein
Kündigung droht: Posten bei Facebook will gelernt sein
| 06.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Bezeichnet ein Auszubildender seinen Arbeitgeber unter anderem als „Menschenschinder", „Ausbeuter" oder sich selbst als des Arbeitgebers „Leibeigener", rechtfertigen diese Beleidigungen eine fristlose Kündigung des Ausbildungsverhältnisses …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
Galeria Karstadt Kaufhof schließt – Was tun bei Insolvenz oder Kündigung? Fachanwalt für Arbeitsrecht informiert
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… von einer betriebsbedingten Kündigung bei Galeria betroffen ist, stehen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite “, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Jonas Bartlomiejczyk von der Arbeitsrechtskanzlei Balduin …
Trotz Krankheit in der Disco gejobbt: Kündigung erlaubt?
Trotz Krankheit in der Disco gejobbt: Kündigung erlaubt?
| 07.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich können Beschäftigte neben ihrem Hauptberuf auch noch eine weitere Tätigkeit ausüben. Ein diesbezügliches Verbot oder gar eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist in der Regel nicht zulässig. Allerdings muss der Angestellte …
Kündigung der Verträge „S-Prämiensparen flexibel” durch die Sparkasse Märkisch-Oderland unrechtmäßig
Kündigung der Verträge „S-Prämiensparen flexibel” durch die Sparkasse Märkisch-Oderland unrechtmäßig
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
16.01.2020 Immer wieder kündigen Sparkassen ihren Kunden deren lukrative Sparverträge, um selbst Geld zu sparen. Auch die Sparkasse Märkisch-Oderland befand offenbar die „guten alten“ Prämiensparverträge „S-Prämiensparen flexibel …
Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität - Kündigungsschutzklage und mögliche Abfindungszahlung
Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität - Kündigungsschutzklage und mögliche Abfindungszahlung
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich viele Fehler machen. Eine solche Kündigung ist rechtlich nur unter folgenden …
Kündigung – 3-Wochen-Frist verstrichen – ist Kündigungsschutzklage gleichwohl möglich?
Kündigung – 3-Wochen-Frist verstrichen – ist Kündigungsschutzklage gleichwohl möglich?
| 20.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Wurde einem Arbeitnehmer gekündigt, muss er grundsätzlich innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage bei dem zuständigen Arbeitsgericht erheben, sofern er sich gegen die Kündigung zur Wehr setzen will, um seinen Arbeitsplatz zu retten …
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat das Amtsgericht in dem zitierten Urteil noch einmal bestätigt. Soweit der Mieter allerdings der Kündigung wirksam widersprochen hat und die Fortsetzung des Mietgebrauchs verlangt wird, ist im Rahmen der hier vorzunehmenden …
Diskriminierung & Kündigung: Wann endet ein Arbeitsverhältnis?
Diskriminierung & Kündigung: Wann endet ein Arbeitsverhältnis?
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Diskriminierung & Kündigung: Wann endet ein Arbeitsverhältnis? Eine ursprünglich aus Polen stammende Hilfsköchin war bei der Beklagten beschäftigt und wurde zunehmend von ihrem unmittelbaren Vorgesetzten unter Druck gesetzt …
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… des Mietvertrages wegen arglistiger Täuschung anfechten und fristlos kündigen. Fazit: Die Frage des Vermieters nach bestehenden Mietschulden aus früheren Mietverhältnissen ist zulässig. Mieter sollten, wenn Sie die Beantwortung dieser Frage …
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Fiene
… bleiben. Mit Blick hierauf erklärte die Beklagte gegenüber den an ihrem Sitz beschäftigten Produktionsmitarbeitern eine ordentliche Beendigungskündigung. Die Klägerin hat die Auffassung vertreten, die Kündigung sei sozial ungerechtfertigt …
Ist eine Kündigung wegen einer Lüge im Bewerbungsgespräch noch nach Jahren möglich?
Ist eine Kündigung wegen einer Lüge im Bewerbungsgespräch noch nach Jahren möglich?
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Keine Lügen im Lebenslauf! Wer Praktika erfindet oder Zeugnisse fälscht, riskiert die fristlose Kündigung oder die Anfechtung des Arbeitsvertrages noch nach Jahren. Spiegel-Online berichtet in einem Artikel vom 18.10.2011 …
ThomasLloyd Festzins - Keine Rückzahlung an Anleger nach Kündigung der Anlagen!
ThomasLloyd Festzins - Keine Rückzahlung an Anleger nach Kündigung der Anlagen!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Rückzahlung nach Kündigung verweigert Eine Anlegerin, die ihre Anlage vom Typ ThomasLloyd Festzins 6 nunmehr gekündigt hat, erhielt für diese überraschend keine Auszahlung, sondern wurde von der ThomasLloyd Anlegerverwaltung mit folgendem …
Mietnomaden und Schadensersatz
Mietnomaden und Schadensersatz
| 25.05.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwältin Elke Olbrich, spezialisiert im Mietrecht in Regensburg, im Interview zu Mietvertrag und Kündigung.
Kündigungsbefugnis – Hat der Richtige gekündigt?
Kündigungsbefugnis – Hat der Richtige gekündigt?
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Eine Kündigung ist ein einschneidendes Ereignis. Der Arbeitnehmer muss zunächst prüfen, ob derjenige, der die Kündigung unterschrieben hat, überhaupt zum Ausspruch einer Kündigung berechtigt ist (sog. Kündigungsberechtigter …
Sonderkündigungsrecht bei Tod des Mitmieters?
Sonderkündigungsrecht bei Tod des Mitmieters?
| 09.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mieten Ehepartner gemeinsam eine Wohnung, dann ist bei Versterben des einen Ehegatten der andere Ehegatte berechtigt, das Mietverhältnis wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage zu kündigen. Die Kündigungserklärung muss allerdings innerhalb …
Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
| 02.08.2022
Während der Elternzeit gilt ein absoluter Kündigungsschutz. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa bei Insolvenz des Arbeitgebers. Ohne behördliche Zustimmung ist die Kündigung allerdings unwirksam. Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …
Kündigungen bei Durstexpress – Was tun?
Kündigungen bei Durstexpress – Was tun?
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… betroffen. Das Durstexpress-Lager in Bochum soll komplett eingestellt werden; diesbezügliche Kündigungen wurden bereits für Ende Februar 2021 ausgesprochen. Die folgenden Aspekte sollen einen Überblick darüber verschaffen …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden …
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… im Laufe der Zeit umgegangen werden soll und vor allem, ob man diese kündigen oder aufheben kann. Bindungswirkung der Unterlassungserklärung Damit eine Unterlassungserklärung ihre Wirkung entfaltet, muss die abgegebene Erklärung …
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
| 22.02.2013 von Benholz Mackner Faust
1. Einstieg In der mietrechtlichen Praxis führt kein Grund so häufig zu einer Kündigung des Mietverhältnisses - und damit regelmäßig zu einem Räumungsprozess - wie ein Zahlungsverzug des Mieters. 2. Die gesetzlichen Vorschriften § 543 Abs …