14.386 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umständen später Ihre Forderungen nicht mehr realisieren können. Spätestens wenn man ohnehin eine Kündigung erhält, sollte man sämtliche möglicherweise in Betracht kommenden Ansprüche umgehend zunächst schriftlich geltend machen …
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung (Teil I)
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung (Teil I)
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… kann auch mündlich oder durch konkludentes Handeln gefasst werden. So genügt die wechselseitige, aufeinander bezogene Kündigung des Gesellschaftsvertrags durch sämtliche Gesellschafter oder die Unterzeichnung einer Anmeldung der Auflösung …
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
anwalt.de-Ratgeber
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
| 27.11.2023
… Bei einem längeren Aufenthalt kann der Vermieter dagegen vorgehen bis hin zur fristlosen Kündigung. Das ist jedoch ausgeschlossen, wenn es sich bei den Personen um den Ehegatten, eingetragenen Lebenspartner, eigene Kinder und Stiefkinder, die Eltern …
Mündliche Kündigung durch Arbeitgeber
Mündliche Kündigung durch Arbeitgeber
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Auch gegen eine mündliche Kündigung ist nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg ( Az. 25 Ta 1628/10 ) innerhalb der Frist von 3 Wochen des Kündigungsschutzgesetzes entsprechend Klage zu erheben, da die ansonsten …
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Kündigungsschutzklagefrist bei unzulässiger Kündigung innerhalb eines befristeten Arbeitsverhältnisses (BAG 24.7.2010 - 6 AZR 480/09) Der Arbeitgeber (AG) schloss mit dem Arbeitnehmer (AN) ein befristetes Arbeitsverhältnis für 6 Monate ab …
Erste Hilfe bei Kündigung
Erste Hilfe bei Kündigung
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Wenn Ihnen die Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber zugegangen ist oder gar persönlich ausgehändigt wurde, sind zunächst unbedingt folgende Dinge zu beachten: 1. Melden Sie sich sofort bei der zuständigen Arbeitsagentur …
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
| 25.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Aufgrund der wirtschaftlichen Krise und des Auslaufens des Kurzarbeitergeldes ist ab Herbst 2009 mit verstärkten betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Hierbei sind wichtige Dinge zu beachten. Eine Kündigung muss innerhalb von drei …
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit kündigen? - Rechtsanwälte informieren Die Kündigung wegen Krankheit ist nicht zu verwechseln mit der Kündigung während der Krankheit. Bei ersterer wird die Kündigung auf Grund …
3-Wochen-Frist bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
3-Wochen-Frist bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
| 28.03.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Mit Zugang einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist eine Frist von 3 Wochen zu beachten. Möchte man sich gegen die Kündigung zur Wehr setzten und diese einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung unterziehen, ist innerhalb der genannten …
Kündigung wegen drohender Überschreitung der Fertigstellungstermine
Kündigung wegen drohender Überschreitung der Fertigstellungstermine
| 30.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
1. Der Auftraggeber hat einen wichtigen Grund zur Kündigung, wenn Vertragsverletzungen des Auftragnehmers von solchem Gewicht vorliegen, dass eine Fortsetzung des Vertrages für ihn unzumutbar ist. 2. Das Recht zu einer derartigen Kündigung
Kündigung eines berufspraktischen Arbeitsverhältnisses
Kündigung eines berufspraktischen Arbeitsverhältnisses
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Mit Urteil vom 29.01.2019 – 5 Sa 105/18 – hat das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschieden, dass eine durch den Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung des berufspraktischen Arbeitsverhältnisses als Teil bzw. Studieninhalt eines dualen …
Wer muss alles die Kündigung unterschreiben bei einer GbR?
Wer muss alles die Kündigung unterschreiben bei einer GbR?
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Unterschrift aller Gesellschafter bei Kündigung erforderlich. Im konkreten Fall hatte das Bundesarbeitsgericht über die Kündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu entscheiden, die aus drei Zahnärzten bestand. Die Arbeitnehmerin …
Wohnraummiete: Zeitlicher Zusammenhang zwischen Abmahnung und Kündigung
Wohnraummiete: Zeitlicher Zusammenhang zwischen Abmahnung und Kündigung
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Kann man ein Mietverhältnis über Wohnraum noch kündigen, wenn man vor langer Zeit eine Abmahnung wegen eines gleich all die gleichartigen Verhaltens ausgesprochen hat? Das Amtsgericht Paderborn hat am 3.3.2021 (55 C 281/20) ein Urteil …
Kündigung ohne Unterschrift des Arbeitgebers ist unwirksam – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung ohne Unterschrift des Arbeitgebers ist unwirksam – Tipps für Arbeitnehmer
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei Kündigung ist Schriftform erforderlich: § 623 BGB sieht für arbeitsrechtliche Kündigungen ein Schriftformerfordernis vor. Wenn Arbeitnehmer also …
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Wer für die Kunden seines Arbeitgebers auf eigene Rechnung tätig wird, riskiert eine fristlose Kündigung. Diese kommt sogar in Betracht, wenn der Arbeitgeber erst Jahre später von dem Vorfall erfährt. Zu einem solchen Sachverhalt hat …
Abfindungsangebot mit der Kündigung
Abfindungsangebot mit der Kündigung
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es ist möglich, dass der Arbeitgeber im Falle einer betriebsbedingten Kündigung dem gekündigten Arbeitnehmer im Kündigungsschreiben verbindlich eine Abfindung von einem halben Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr anbietet. Zeiträume …
Ist vor Ausspruch einer fristlosen Kündigung eine Abmahnung erforderlich?
Ist vor Ausspruch einer fristlosen Kündigung eine Abmahnung erforderlich?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig liegt bei aus Sicht des Arbeitgebers, schwerwiegenden schuldhaften Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber der Ausspruch einer fristlosen Kündigung nahe. Häufig wird hier ohne weitere Überlegung bei gravierenden …
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Soweit der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst kündigen will, muss er die arbeitsvertraglich, tarifvertraglich oder gesetzlich vorgesehenen Kündigungsfristen beachten. Grundsätzlich hat sich der Arbeitnehmer an die Kündigungsfristen …
Vorstrafe verheimlicht: Kündigung unwirksam?
Vorstrafe verheimlicht: Kündigung unwirksam?
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… durch ihren Arbeitgeber entlassen zu werden. Konkreter Einzelfall ist entscheidend! Damit ist jedoch auch klar: Manche Vorstrafen dürfen zu einer Kündigung führen, oftmals sind Kündigungen jedoch allein deshalb unwirksam. Es kommt daher …
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Kündigung einer Versicherung für Dritten setzt den Nachweis der Kenntnis voraus Die Kündigung eines Vertrags über eine private Krankenversicherung ist - ohne dass viele Versicherungsnehmer dies wissen - nicht ohne weiteres möglich …
Als Führungskraft die Kündigung bekommen? DAS müssen Sie unbedingt beachten!
Als Führungskraft die Kündigung bekommen? DAS müssen Sie unbedingt beachten!
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Für eine Führungskraft ist die Kündigung doppelt schmerzhaft: Neben dem Verlust des Arbeitsplatzes mit all seinen finanziellen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Kündigung – Tipps für Arbeitnehmer
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Kündigung – Tipps für Arbeitnehmer
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Warum ist das BEM, das betriebliche Eingliederungsmanagement, wichtig für die Kündigung? Welche Rolle spielt es im Kündigungsschutzprozess …
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… und Arbeitnehmer einen befristeten Arbeitsvertrag geschlossen, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, dem Arbeitnehmer explizit zu kündigen. Das Arbeitsverhältnis endet automatisch nach der vereinbarten Frist. Haben sich beide Parteien dazu …
Die Kündigung einer Beteiligung an einem geschlossenen Fonds als Alternative zur Klage auf Rückabwicklung
Die Kündigung einer Beteiligung an einem geschlossenen Fonds als Alternative zur Klage auf Rückabwicklung
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… der Verjährung nicht mehr möglich sein oder sollten einer Klage andere Hindernisse (z. B. die mangelnde Solvenz der Gegenseite) entgegenstehen, stellt sich die Frage, ob alternativ eine Kündigung der Beteiligung zur empfehlen …