484 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 2)
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… diese vom Arbeitgeber nicht einseitig abgeändert werden. Er benötigt daher entweder die Zustimmung der betroffenen Arbeitnehmer zu einem Änderungsvertrag oder er muss Änderungskündigungen aussprechen. Im ersten Jahr nach dem Zeitpunkt des Betriebsübergangs …
In der Corona-Krise Kündigung erhalten? Was können Sie tun? Gibt es trotz der Corona-Krise Möglichkeiten, gegen die Kündigung vorzugehen?
In der Corona-Krise Kündigung erhalten? Was können Sie tun? Gibt es trotz der Corona-Krise Möglichkeiten, gegen die Kündigung vorzugehen?
| 21.04.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… betriebsbedingt zu kündigen. Als weitere Optionen stehen dem Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung ein Überstundenabbau oder aber eine Reduzierung der Arbeitszeit mittels einer Änderungskündigung zur Verfügung. Alle diese Möglichkeiten …
BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Bruttogehalt von 5.250,00 Euro. Die Beklagte reichte am 2. Dezember 2019 eine fristlose Änderungskündigung ein, in der sie dem Kläger einen neuen Arbeitsvertrag als Softwareentwickler mit einer reduzierten monatlichen Vergütung …
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in eine andere Abteilung versetzt, da sich das auf die Kündbarkeit auswirken kann. Eine Änderungskündigung sollte man, von Ausnahmen abgesehen, regelmäßig nur unter Vorbehalt annehmen und dagegen klagen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
Der Mindestlohn ist gestiegen – welche Ausnahmen gibt es?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber seit über 20 Jahren. Er ist spezialisiert auf Kündigungsschutzklagen, Abfindungsverhandlungen, Änderungskündigungen, Aufhebungsverträge, Beratung von Betriebsräten, und Strafrecht mit arbeitsrechtlichem Bezug …
Fehlerhafte Betriebsratsanhörung macht Kündigung unwirksam !
Fehlerhafte Betriebsratsanhörung macht Kündigung unwirksam !
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
… Der Arbeitsplatz des von uns vertretenen Arbeitnehmers konnte in unveränderter Form erhalten werden. Sobald eine Änderungskündigung bzw. Beendigungskündigung auf dem Tisch liegt, sollte umgehend ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt (z.B …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… verschiedene Typen von Kündigungen unterscheiden. Hier lässt sich nach ordentlicher und außerordentlicher Kündigung sowie Tatkündigung und Verdachtskündigung unterscheiden. Als Sonderform gibt es auch die Änderungskündigung. Ordentliche …
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… nach zumutbaren Um- und Fortbildungsmaßnahmen die Arbeit ausführen kann. Existieren im Betrieb mehrere geeignete Arbeitsplätze, ist zunächst ein gleichwertiger dem AN anzubieten. Eine Weiterbeschäftigung kann durch Versetzung oder Änderungskündigung
Regeln für das Homeoffice
Regeln für das Homeoffice
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Dieter Gräf
… im Homeoffice gerichteten Änderungskündigung, die Leistungsverweigerung eines Arbeitnehmers aufgrund Kinderbetreuung oder Quarantäne im Raum. Auch wird gegebenenfalls ein Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Tätigkeit im Homeoffice zu diskutieren …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Kurzarbeit zuzustimmen, ist auch kein außerordentlicher Kündigungsgrund (vgl. § 612a BGB), ggf. ein Grund zur ordentlichen Änderungskündigung, soweit sich die Änderung allein hierauf und auf einen angemessenen Zeitraum bezieht. 5. Dringender …
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
| 24.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Verhältnismäßigkeit. Mildere Mittel sind zum Beispiel immer die Versetzung und die Änderungskündigung. Zudem muss die Sozialauswahl richtig durchgeführt worden sein. Wenn ein vergleichbarer Arbeitnehmer mit weniger Kindern, ohne Ehefrau und am besten …
Corona und seine Folgen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Corona und seine Folgen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 19.12.2022 von Rechtsanwältin Christine Hugendubel
… so stellt diese Tätigkeit bei einer späteren Berufsunfähigkeit den vergleichenden Ausgangsberuf dar. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer eine Änderungskündigung akzeptiert. Sollten Sie nach Lesen dieses Artikels bei sich eine mindestens …
Kündigung wegen privater Tätigkeiten für den Vorgesetzten?
Kündigung wegen privater Tätigkeiten für den Vorgesetzten?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen, im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen, und in strafrechtlichen Belangen mit arbeitsrechtlichem Bezug. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Ist eine Kündigung ohne Grund unwirksam?
Ist eine Kündigung ohne Grund unwirksam?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… sind diese oft weniger schutzwürdig als Sie und hätten vorher gekündigt werden müssen. Aber auch ein anderer Faktor wird oft nicht berücksichtigt, nämlich die Möglichkeit der Änderungskündigung. Hier kann der Arbeitgeber z.B. eine Teilzeitstelle statt …
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
| 26.01.2024
… durch eine entsprechende Änderungskündigung zukünftig entfallen. Wenn sich der Gratifikationsanspruch aus einem Tarifvertrag oder einer betrieblichen Vereinbarung ableitet, müsste für eine Abänderung der Gratifikationszahlung ein modifizierter …
Das befristete Arbeitsverhältnis - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
Das befristete Arbeitsverhältnis - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Änderungsvertrag ist gegen den Willen des betreffenden Arbeitnehmers nur in Form einer Änderungskündigung möglich. Gegen diese kann der Arbeitnehmer eine Änderungsschutzklage erheben. Die Überprüfung dieser befristeten Arbeitsbedingungen erfolgt …
Coronabedingte Kündigung wirksam?
Coronabedingte Kündigung wirksam?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… eine Änderungskündigung sein, mittels derer der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Fortführung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen/Konditionen anbieten kann. Fazit: Die arbeitsrechtlichen Grundsätze gelten trotz der Corona-Pandemie weiter …
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… er einem Aufhebungsvertrag zustimmt, darüber verhandelt oder diesen ablehnt. Bei einer Kündigung hat er diese Option nicht. Bleiben wir bei der Konstellation, dass der Mitarbeiter eine Kündigung bekommt. Hier hat er, mit Ausnahme der Änderungskündigung
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
… bereits im Arbeitsvertrag enthalten ist. Sonst ist der Arbeitgeber auf die Zustimmung des Arbeitnehmers angewiesen. Verweigert der die Zustimmung, muss der Arbeitgeber eine Änderungskündigung aussprechen. Auch der Arbeitnehmer ist in Zeiten …
Die Änderungskündigung - Angebot oder Kündigung?
Die Änderungskündigung - Angebot oder Kündigung?
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Änderungskündigung ist nicht jedem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer bekannt, da die meisten Arbeitsverhältnisse entweder betriebs-, verhaltens- oder personenbedingt erfolgen. Die Änderungskündigung ist zwar auch auf die Beendigung …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen mit Änderungskündigung: Die Änderungskündigung ermöglicht dem Arbeitgeber eine einseitige Änderung …
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 11.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld wegen erhöhten Stundenlohns nach Mindestlohngesetz unwirksam Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (19 SA 819/15, 19 SA 827/15, 19 SA 1156/15) hat in mehreren …
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Sofern einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin eine fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zugeht, so ist diese nicht sozial ungerechtfertigt und somit auch wirksam . Dies entschied das Arbeitsgericht Stuttgart …
Vorrang der Änderungskündigung vor Beendigungskündigung
Vorrang der Änderungskündigung vor Beendigungskündigung
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
… deshalb unverhältnismäßig sei, weil ihr nach Ablehnung des Vertragsänderungsangebotes keine vorrangige Änderungskündigung ausgesprochen wurde. Dem schloss sich das Arbeitsgericht (Halle) in rechtlicher Hinsicht voll umfänglich …