484 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Haben Sie eine Kündigung von ihrem Chef erhalten? Eine Abmahnung , Aufhebungsvertrag oder Änderungskündigung ? Fühlen Sie sich gemobbt oder diskriminiert? Haben Sie Fragen zu Urlaub , Überstunden, Zeugnis , der Kündigungsschutzklage …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… wird. Die Kündigung ist dann erst gerechtfertigt, wenn das in der Abmahnung gerügte Verhalten des Arbeitnehmers wiederholt wird. Alternativ kann der Kündigungsberechtigte allerdings auch auf eine Änderungskündigung, also …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Dies bedeutet, dass ein Arbeitgeber durch eine Änderungskündigung keine neuen Arbeitsbedingungen schaffen kann. Arbeitszeit, Gehalt, Urlaub u. a. sind im Tarifvertrag unantastbar geregelt - mit einer Ausnahme: Eine Tarifbindung schließt …
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
Arbeitsrecht – ein Überblick zur Kündigung und Kündigungsschutzklage
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… es? Dargestellt werden hier die ordentliche und die außerordentliche (fristlose) Kündigung. Weitere Kündigungsarten sind: Änderungskündigung Verdachtskündigung Druckkündigung Ordentliche Kündigung Personenbedingte Kündigung Erforderlich …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechnen. Anlass war die erfolgreiche Klage einer Arbeitnehmerin gegen eine Änderungskündigung. Bislang hatte diese einen Stundenlohn von 6,44 Euro, eine Schicht- und Leistungszulage, zusätzliches Urlaubsgeld …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… Kündigung aussprechen. Ob die Kündigung dann wirksam ist, ist arbeitsgerichtlich überprüfbar. Dies gilt auch bei Änderungskündigungen, durch welche die Arbeitsbedingungen geändert werden sollen, z. B. eine Versetzung oder eine Gehaltsreduzierung …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… auch bei Änderungskündigungen, wenn sie infolge der Nichtannahme der angebotenen neuen Arbeitsbedingungen durch die Arbeitnehmer zu deren Entlassung führen. Vom Arbeitgeber beabsichtigte ordentliche Kündigungen zählen mit, unabhängig davon, ob …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… dadurch zustande komme, in dem der Arbeitnehmer nach der Weisung des Arbeitgebers widerspruchslos Kurzarbeit leiste. Sicherer ist meines Erachtens eine Änderungsvereinbarung. Stimmt der Arbeitnehmer nicht zu, wäre eine Änderungskündigung
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der folgende verkürzte Sachverhalt zugrunde: Der Arbeitnehmer war seit 2018 bei der Arbeitgeberin als technischer Leiter beschäftigt und verdiente 5.250,00 Euro brutto monatlich. Mit Schreiben vom 2.12.2019 erhielt er eine fristlose Änderungskündigung
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. In der Regel werden Unternehmen kaum durch einen Gehaltsverzicht der Mitarbeiter gerettet. Wenn der Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausspricht, ist es in der Regel sinnvoll, das Angebot unter …
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Dies gilt dabei grundsätzlich für alle Arten der Kündigung, d.h. auch für Änderungskündigungen sowie Kündigungen im Zuge von Massenentlassungen oder Insolvenzen. Was müssen Sie beachten? Zwar regelt § 15 Abs. 1 MuSchG, dass die schwangere …
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist eine Änderungskündigung? Wenn der Arbeitgeber in bestimmte Kernbereiche des Arbeitsverhältnisses eingreifen will (Dies ist z. B. das Arbeitsentgelt, die Arbeitszeit, ein konkret vereinbarter Arbeitsort o. ä.), dann …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Die betriebsbedingte Änderungskündigung stellt Arbeitnehmer vor die Qual der Wahl: Entweder zu schlechteren Bedingungen weiterarbeiten oder den Arbeitsplatz verlieren. Änderungskündigungen unterliegen allerdings zahlreichen Anforderungen …
Änderungskündigung – wie verhalte ich mich? Der Königsweg.
Änderungskündigung – wie verhalte ich mich? Der Königsweg.
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Ein Arbeitnehmer, dem eine Änderungskündigung übergeben worden ist, hat vielfältigere Reaktionsmöglichkeiten als derjenige, dem eine klassische Beendigungskündigung übergeben worden ist. Die Änderungskündigung ist geregelt in § 2 …
Nutzen Sie DIESEN Fehler Ihres Arbeitgebers für eine höhere Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
Nutzen Sie DIESEN Fehler Ihres Arbeitgebers für eine höhere Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Grundsatz des Vorrangs der Änderungskündigung vor der Beendigungskündigung. Das bedeutet: Kann der Arbeitgeber eine Arbeitnehmerin oder einen Arbeitnehmer anderweitig im Unternehmen einsetzen, muss er das grundsätzlich vorrangig tun, notfalls …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… einer behördlichen Anordnung stellt also grundsätzlich keinen Kündigungsgrund dar, welcher bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes genügen würde. Änderungskündigung Eine Änderungskündigung wäre im Vergleich zu einer normalen Kündigung …
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
Kündigungsarten im Arbeitsrecht
| 17.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… werden. So kann eine unwirksame fristlose Kündigung eine wirksame ordentliche Kündigung sein! Änderung des Arbeitsvertrages & Änderungskündigung Aber handelt es sich auch um einer Kündigung, wenn der Arbeitgeber den Inhalt …
Die Kündigung im Arbeitsrecht
Die Kündigung im Arbeitsrecht
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… oder in der künftigen wirtschaftlichen Ausrichtung des Arbeitgebers (sog. betriebsbedingte Kündigung) finden. Was ist eine Änderungskündigung? Im Falle einer Änderungskündigung spricht der Arbeitgeber eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Bundesarbeitsgericht urteilt zur Sozialauswahl bei Kündigungen
Bundesarbeitsgericht urteilt zur Sozialauswahl bei Kündigungen
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… bei einer Softwarefirma angestellt war und Computerspiele entwickelt und vertrieben hat. Dieser erhielt von seinem Arbeitgeber eine Änderungskündigung mit der Begründung, der Aufgabenbereich des Klägers würde automatisiert, sodass ihn der Arbeitgeber …
Was tun bei einem Betriebsübergang?
Was tun bei einem Betriebsübergang?
| 10.01.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… die arbeitsvertraglichen Bedingungen zum Nachteil der Arbeitnehmer zu ändern. Änderungen – gegen den Willen des Mitarbeiter – sind nur im Wege der Änderungskündigung möglich. Eine Änderungskündigung darf allerdings nicht einfach wegen …
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
Kündigung vom Arbeitgeber: Dreiwochenfrist beachten und unbedingt Kündigungsschutzklage erheben
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… unabhängig davon, ob sie begründet ist oder nicht. Die Dreiwochenfrist gilt für alle schriftlichen Kündigungen des Arbeitgebers, also die ordentliche und außerordentliche Kündigung, die Änderungskündigung sowie Kündigungen im Kleinbetrieb …
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Klaus Rimmele
… dem zuständigen Arbeitsgericht zugehen. Die Klage muss einen Antrag auf Feststellung enthalten, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst, und im Falle einer Änderungskündigung, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen …
Abfindung – wann eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld droht, und wann nicht
Abfindung – wann eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld droht, und wann nicht
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer telefonischen Ersteinschätzung. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen, im Zusammenhang mit dem Abschluss …
Muss man Fragen des Arbeitgebers über Arbeitskollegen beantworten?
Muss man Fragen des Arbeitgebers über Arbeitskollegen beantworten?
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit über 20 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen, Änderungskündigungen, im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen …