2.227 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Immer wieder lesen wir in Testamenten die Formulierung "Ich vermache...". Oftmals war sich der Verfasser dabei nicht darüber im Klaren, dass Vermachen und Vererben zwei verschiedene Sachen sind. Ein Vermächtnis ist eine Art "Sonderregelung …
Erbstreit deluxe: Wie vermeide ich, dass die Erbfolge zum Familienkrieg wird?
Erbstreit deluxe: Wie vermeide ich, dass die Erbfolge zum Familienkrieg wird?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… zu vermeiden. Eine durchdachte Nachlassplanung ist dabei der Schlüssel. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! 1. Klare Verhältnisse schaffen Ein wohlüberlegtes Testament oder Erbvertrag ist das A und O, um Streitigkeiten zu verhindern …
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… auf den Pflichtteil angerechnet wird (sog. Anrechnungsbestimmung). Nicht zu einer Anrechnung führt es hingegen, wenn der Erblasser erst nachträglich, etwa gegenüber seinem Ehepartner, Freunden oder im Testament die Anrechnung bestimmt …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… beispielsweise das klassische Berliner Testament, in dem die Ehepartner sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und „unsere Kinder“ zu Schlusserben und bringt der Patchworkfamilie ziemliche Unruhe. Spätestens im Schlusserbfall, also …
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erb­vertrag) einer Person einen bestimmten Vermögensvorteil zuwenden, ohne ihn als Erben ein­zusetzen (sogenanntes Vermächtnis, vgl. § 1939 BGB). Der bedachte Dritte kann aber auch gleichzeitig …
Wann brauche ich einen Erbschein?
Wann brauche ich einen Erbschein?
| 17.02.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… Sie einen Erbscheinsantrag stellen, sollten Sie aufgrund der Kosten prüfen, ob der Erbschein überhaupt erforderlich ist. Der Erbschein ist in der Regel dann notwendig, wenn: kein Testament vorhanden ist; Grundstücke oder Unternehmen zum Nachlass …
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
… diese eine Erbengemeinschaft, wenn der Erblasser nicht eine Bestimmung zur Verwaltung in seinem Testament getroffen hat. Der Nachlass wird nach § 2032 BGB gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Die Verwaltung des Nachlasses steht nach § 2038 …
Erbrecht für Patchworkfamilien
Erbrecht für Patchworkfamilien
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… die Kinder der Frau leer aus. Wollen die Partner, dass sie nicht nur von ihren eigenen Kindern beerbt werden, besteht also Handlungsbedarf. Ein Berliner Testament ist auch nicht das Gelbe vom Ei Viele kommen dabei erst einmal auf die Idee …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… zur Hälfte, neben den Großeltern zu drei Viertel der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. ERBEINSETZUNG-TESTAMENT-PFLICHTTEIL Erbeinsetzung oder Vermächtnis sind auch im türkischen Recht ähnlich geregelt. Pflichtteile sind für …
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… was mit dem Vermögen des Erblassers geschieht. Hinterlässt der Verstorbene kein Testament, ist dieses unwirksam oder sind die in dem Testament benannten Erben bereits schon verstorben, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft …
Vorerbe wird zum Vollerbe
Vorerbe wird zum Vollerbe
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… verstorbene, 68 Jahre alte Erblasser aus Kamen hatte im Jahre 1991 zwei Testamente errichtet, mit denen er seine im Jahr 1948 geborene zweite Ehefrau als Vorerbin und seine drei, in den Jahren 1962, 1963 und 1965 geborenen Töchter aus erster …
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Wollte der verstorbene Erblasser kein Testament verfassen und hat er dementsprechend auch keines hinterlassen, greifen in Bosnien und Herzegowina die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Erbfolge. Basierend auf dem geltenden Erbrecht …
Vorladung von der Polizei - was tun?
Vorladung von der Polizei - was tun?
| 09.12.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zu nehmen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einige Grundregeln beachten: 1. Wenden Sie sich so früh wie möglich an einem Rechtsanwalt, der schwerpunktmäßig im Strafrecht tätig ist! Der Anwalt, der Ihr Testament erstellt hat …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… des gesetzlichen Erben hindert den Erblasser keinesfalls daran, den Verzichtenden später dennoch in einem Testament zu bedenken. Und natürlich kann der geschlossene Vertrag über den Erbverzicht jederzeit in beiderseitigem Einvernehmen wieder …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… mit sich. Ehegatten zählen zu den gesetzlichen Erben. Gibt es kein Testament, erben sie. Werden sie hingegen durch ein Testament enterbt, haben sie Anspruch auf den Pflichtteil. Ehepartner erwerben gegenseitig während der Ehe Ansprüche …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Balearen – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Balearen Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht …
Haben Sie ein Testament gemacht?
Haben Sie ein Testament gemacht?
| 16.07.2013 von Heinz Rechtsanwälte
Wenn Sie diese Frage mit „Ja" beantworten, dann sollten Sie es an einem Ort verwahren, an dem es auch gefunden werden kann. Sollte Ihr Testament im Erbfall nämlich nicht auffindbar sein und auch die Existenz und der Inhalt Ihres Testaments
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… beugt das notarielle Testament späteren Einwendung wegen einer vermeintlich fehlenden Geschäftsfähigkeit des Erblassers vor und ist ist im Ergebnis in der Regel sogar günstiger als ein selbst geschriebenes („privatschriftliches“) Testament
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
Was man als Erbe über Bankkonten nach dem Tod des Kontoinhabers wissen sollte
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… geeignete Nachweise gibt. Die möglichen Nachweise sind: Ein Erbvertrag oder ein notarielles Testament. Diese sind öffentliche Urkunden, die die Erbfolge bindend festlegen. Sie müssen der Bank zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 23.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Testamentsvollstreckung - ein wirkungsvolles Instrument im Erbrecht Bei der Abfassung eines Testaments oder auch eines Erbvertrages gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, die viel zu selten genutzt werden. Ursache ist, dass die Risiken …
Erben in Thailand, Teil 3: Der Erbfall tritt ein! Wie gehe ich vor?
Erben in Thailand, Teil 3: Der Erbfall tritt ein! Wie gehe ich vor?
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… dass der Erblasser ein deutscher Staatsbürger und die Ehefrau eine Thai ist. Zuerst muss geklärt werden, ob ein Testament vorliegt. Das kann in thailändischer oder deutscher Sprache verfasst worden sein. Liegt dies vor, erleichtert …
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihren Scheidungsantrag dem Ehepartner zugestellt hat oder Sie dem Scheidungsantrag Ihres Ehepartners zugestimmt haben. Haben Sie Ihren Ehepartner in einem Testament bedacht, wird das Testament meist erst unwirksam, wenn die Scheidung rechtskräftig …
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
… Stiefkinder gibt es ebenfalls nicht. Mütter und Väter in Patchworkfamilien sollten deshalb unbedingt ein Testament erstellen, wenn sie möchten, dass ihre Stiefkinder etwas erben. Einen Vorteil haben Stiefkinder dabei: Für sie gelten die gleichen …
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… im Rahmen eines Erbfalls. Das sogenannte Erben bezeichnet zunächst entweder eine gewillkürte (also ausdrücklich erwünschte insbesondere durch Testament durch den Erblasser ) oder, wenn ein solches nicht vorliegt, die gesetzliche Erbfolge. Erbt …