2.240 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Scheidung nach 5 Jahren
Scheidung nach 5 Jahren
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Ehepartners entfällt, wenn dieser verstirbt und die Scheidung beantragt oder der Ehepartner dem Scheidungsantrag des verstorbenen Ehepartners zugestimmt hatte. So kann auch das gemeinschaftlich mit dem Ehepartner errichtete Testament (meist …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht erforderlich, dass ein Schreiben des hiesigen Gericht vorliegt. Ist der Erbe durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) berufen, so beginnt die Frist nicht vor Eröffnung der Verfügung von Todes wegen durch das Gericht. Für …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Viele deutsche Eigentümer von Immobilien in Italien fragen sich im Hinblick auf ihre Nachlassplanung: Ist es besser, die Übertragung der Immobilie auf den Zeitpunkt des eigenen Ablebens zu verschieben und ein entsprechendes Testament
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Schließt der Erblasser einen nahen Verwandten durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge aus, so steht dem Enterbten ein gesetzlicher Pflichtteilsanspruch zu, §§ 2303 ff. BGB. Die Zahlung des Pflichtteils wird nach § 2317 BGB …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… es geerbt hat. Eltern, die ihr Testament planen, empfinden dies als ungerecht. Doch kann dem Sozialhilfeträger der Zugriff auf das Vermögen verwehrt werden, wenn die Eltern geschickte testamentarische Verfügungen treffen. Wie lässt sich verhindern …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und es passiert Ihnen ein Unfall, so haben Sie wesentlich höhere Chancen schadlos zu bleiben. Ähnlich ist es mit der rechtlichen Vorsorge. Tipp 5: Sichern Sie Ihre Familie, Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge durch Ehevertrag, Testament
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, bietet ein Testament ein Stück Gewissheit – nicht nur für einen selbst, sondern vor allem für die Hinterbliebenen. Warum ist also ein Testament nicht nur eine formale Angelegenheit …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Das Berliner Testament ist eine häufig gewählte Testamentsvariante in Deutschland, bei der sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen und die Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile erben sollen. Das Berliner Testament
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
Richtig erben und vererben - Überblick zum Erbrecht, zur Erbschaft, zum Testament und Erbvertrag
| 17.04.2012 von Kanzlei Recht und Recht
… eines Erblassers verschaffen, um für die für Ihn gewünschte Art der Vererbung zu finden. I. Gesetzliche Erbfolge Die gesetzliche Erbfolge regelt die Erbschaft, wenn keine letztwillige Verfügung (also z. B. kein Testament oder ein Erbvertrag …
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Um den letzten Willen einer Person zu regeln, wird oftmals ein Testament angefertigt. Ordentlich wird es entweder von der Person eigenhändig (bzw. meist von deren Anwalt) erstellt oder beim Notar zur Niederschrift errichtet …
Erbbetrug und Erbschleicherei: Die Maschen der Betrüger und wie sich Gefährdete schützen können
anwalt.de-Ratgeber
Erbbetrug und Erbschleicherei: Die Maschen der Betrüger und wie sich Gefährdete schützen können
| 08.04.2022
Erbschleicher erlangen durch Manipulation oder Täuschung das Vertrauen eines Menschen, um in seinem Testament begünstigt zu werden. Für ältere, einsame Menschen besteht besonders große Gefahr, Opfer von Erbschleichern zu werden …
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ernst L. Schwarz
… hier die Möglichkeit gehabt, das gesetzliche Kürzungsrecht in ihrem Testament ausdrücklich auszuschließen. Die Nichte N würde das Vermächtnis dann ungeschmälert bekommen. Der Erblasser sollte bei der Abfassung seines Testaments das gesetzlich bestehende …
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
| 31.07.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Willenserklärung, durch die der Erbe seinen Wunsch für den Erwerb der in der Erbschaft inbegriffenen Rechte und Pflichte erklärt. Das gilt für die gesetzliche Erbfolge, als auch für die Erbfolge laut einem Testament. Gemäß Art. 54, Abs. 1 GE …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… des Nachlasses sind per Abstimmung zu fällen. Das Gewicht der Stimmen einzelner Miterben richtet sich nach ihrer Erbquote, also ihrem prozentualen Anteil am Erbe gemäß Testament. Alle Beschlüsse sollten schriftlich festgehalten werden …
Wie erstelle ich ein rechtsgültiges Testament?
Wie erstelle ich ein rechtsgültiges Testament?
| 18.05.2017 von Rechtsanwälte Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen
Gestaltung eines privatschriftlichen Testaments Ein in Deutschland rechtsgültiges Testament muss vom Erblasser eigenhändig verfasst und unterschrieben sein, sofern es nicht notariell beurkundet ist. Testamente, die z. B. von einer dritten …
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
Muss ich überhaupt ein Testament machen? Um das herauszufinden, sollten Sie zunächst ermitteln, wie die gesetzliche Erbfolge ohne Testament oder Erbvertrag abläuft. Nur wenn Sie Ihr Erbe anders regeln möchten, machen Sie sich besser …
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
| 02.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… umgeschrieben und von diesem gegebenenfalls auch veräußert werden kann, wenn kein notarielles Testament vorliegt. Der Erbe muss bei dem Nachlassgericht am letzten Wohnsitz des Verstorbenen einen Erbschein beantragen. Sofern sich dieses Nachlassgericht …
Was ist eigentlich so SUPER an einem SUPERVERMÄCHTNIS?
Was ist eigentlich so SUPER an einem SUPERVERMÄCHTNIS?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Die Grundlage bildet das Berliner Testament. Hier setzen sich zunächst die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben ein. Erst nach dem Tod des Letztversterbenden sollen dann die Abkömmlinge Erben werden. Das Problem Diese Konstellation …
Ältere Testamente regelmäßig auf Aktualität und Richtigkeit überprüfen!
Ältere Testamente regelmäßig auf Aktualität und Richtigkeit überprüfen!
| 13.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Testamente sollten - vor allem, wenn sie schon recht früh verfasst werden - regelmäßig auf ihre Aktualität geprüft und gegebenenfalls an neue Umstände angepasst oder entsprechend berichtigt werden. Insbesondere bei hinterbliebenen Tieren …
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
Wer muss den Pflichtteil auszahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Teil des Pflichtteilsanspruchs. 6. Anordnungen des Erblassers über die Tragung der Pflichtteilslast Allerdings kann auch der Erblasser in seinem Testament bestimmen, welcher Erbe die Pflichtteilslast auszugleichen hat. Über …
Vorladung bekommen - was nun?
Vorladung bekommen - was nun?
| 14.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zu nehmen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einige Grundregeln beachten: 1. Wenden Sie sich so früh wie möglich an einem Rechtsanwalt, der schwerpunktmäßig im Strafrecht tätig ist! Der Anwalt, der Ihr Testament erstellt hat …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und die Formwirksamkeit von Verfügungen von Todes wegen (also Testamente oder Erbverträge) und nicht zuletzt das Vorgehen bei dem Bestehen einer Erbengemeinschaft. Nur Anwendung einer Rechtsordnung Bevor auf das konkret anzuwendende Recht eingegangen …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eines Testaments im Wege des Erbscheinverfahrens eine erste Klärung herbeigeführt werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen ausgewiesenen Klauseln zum Nachweis …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Mit einem gut durchdachten Testament kann man vielfältigste Verfügungen von Todes wegen treffen und sicherstellen, dass der eigene Wille auch nach dem Tod verwirklicht wird. Wichtig ist es aber auch, für solche Fälle vorzusorgen …