2.228 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
… Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Eltern. Enterbung liegt z. B. vor, wenn der Pflichtteilsberechtigte nicht im Testament oder im Erbvertrag bedacht wurde. Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… und unbewegliche Sachen Anwendung findet. Auch haben Spanien und Deutschland das Haager Testamentsformabkommen ratifiziert. Dagegen ist lediglich Spanien Partnerland des Baseler Testaments-Registrierabkommens. Man könnte meinen, dass wegen des diesseits …
Erbrecht: Pflichtteilerben in Serbien
Erbrecht: Pflichtteilerben in Serbien
| 29.02.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
Das serbische Erbrecht bestimmt die gesetzlichen Erben. Der Erblasser kann den Kreis der gesetzlichen Erben ändern, indem er frei über sein Vermögen im Falle seines Todes durch Testament verfügt. Diese Freiheit der Verfügung …
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Vermögensübertragung außerhalb des Testaments: Ein genauer Blick auf Sparbücher und Lebensversicherungen Bei der Planung des Nachlasses denken viele an ein Testament als Hauptinstrument. Jedoch gibt es wichtige Vermögensübertragungswege …
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
Wann beginnt und wann endet eine Erbengemeinschaft?
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Unerheblich ist hierbei, ob die Erbfolge kraft Gesetzes erfolgt oder aufgrund eines Testaments oder eines Erbvertrages. Stirbt ein Miterbe, bevor die Erbengemeinschaft auseinandergesetzt ist, tritt an seine Stelle dessen Erbe oder dessen Erben …
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Anwendung findet. Rechtstipp: Bereits im Rahmen einer vorausschauenden Nachlassplanung sollte ein Testament erstellt werden, das sowohl den Vorstellungen des Testierenden wie auch steuerrechtlichen Implikationen optimal Rechnung trägt …
Bierdeckel 2.0 - Welche Größe und Form muß ein Testament haben?
Bierdeckel 2.0 - Welche Größe und Form muß ein Testament haben?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
2247 BGB besagt nichts über die Größe eines privatschriftlichen Testamentes. Nur vollständig eigenhändig verfasst muß der Text sein und das Testament von einer Unterschrift des Testierenden abgeschlossen werden. Über die Größe …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… und zudem die Voraussetzungen für eine Scheidung vorliegen. In Ihrem Fall sind die Voraussetzungen für das Entfallen des gesetzlichen Erbanspruches noch nicht gegeben. Sie müssen daher ein Testament erstellen, wenn Sie sichergehen wollen …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… einzelne Vermögenswerte im Testament genau zu definieren . Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! 3. Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers Der Testamentsvollstrecker hat weitreichende Rechte, aber auch Pflichten. Er muss …
Berliner Testament - Für wen ist es das richtige Testament?
Berliner Testament - Für wen ist es das richtige Testament?
| 26.02.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Das Berliner Testament ist eine besondere Form des Ehegattentestaments. Es enthält grundsätzlich zwei Verfügungen: 1. Beim Tod des ersten Ehepartners soll der andere alleiniger Erbe werden. 2. Beim Tod des zweiten Ehepartners werden …
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… auch den Eltern des Verstorbenen zu. Es ist wichtig, die genaue Höhe Ihres Pflichtteilsanspruchs zu ermitteln und zu verstehen, welche Vermögenswerte in die Berechnung einfließen. 2. Prüfen Sie die Gültigkeit des Testaments Es gibt verschiedene Gründe …
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Sie auf unserer Kanzlei-Website: https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/immobilien-in-der-erbschaft.html 1. Erbe oder Vermächtnisnehmer? Während der Erbe mit dem Erbfall …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… trotz Enterbung Erbe geworden sein (z.B. wenn das Testament unwirksam war). Häufig bestehen zumindest ein Pflichtteilsanspruch und ggf. weitere Ansprüche.
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
| 17.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Welchen formalen Anforderungen ein Testament Genüge tun muss, ist klar und eindeutig im Gesetz geregelt. Dennoch wird – aus Unwissenheit, wegen Eile oder aus anderen Gründen – immer wieder gegen diese Formerfordernisse verstoßen. Daher …
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Patchwork-Erbfälle sind meist hoch emotional und streitanfällig: Ohne Testament entsteht eine Erbengemeinschaft des Ehepartners mit den Kindern des Verstorbenen. Das Erbe ist durch alle gemeinsam zu verwalten. Jeder kann sofort die Teilung …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… auch durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments belegen, wenn dieses die Erbfolge mit der im Rechtsverkehr erforderlichen Eindeutigkeit nachweist.“ Der konkrete Fall: Die Eheleute M und F hatten ein gemeinschaftliches handschriftliches …
Erbrecht Bosnien Herzegowina
Erbrecht Bosnien Herzegowina
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… von Testament oder Erbvertrag Eine erbrechtliche Regelung (Testament oder Erbvertrag) sollte individuell gestaltet werden. Sobald Sie von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchten, sollten Sie fachkundigen Rat in Anspruch nehmen. Es gibt kein …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Testaments verhindern. Wieso hat ein Mensch mit Behinderung kaum Vorteile aus einer „normalen“ Erbschaft? Menschen mit Behinderung haben im Rahmen einer „normalen“ Erbschaft kaum Vorteile, da der Sozialhilfeträger oftmals auf dieses Vermögen …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… wer nach dem Tod des Erblassers als Rechtsnachfolger für den Nachlass zuständig ist, muss die Erbfolge geklärt werden. Hat der Verstorbene ein Testament errichtet, so regelt sich die Erbfolge grundsätzlich nach den dort getroffenen …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sind jedoch auch Gerichtstandsvereinbarungen im Rahmen eines Testamentes oder Erbvertrages zulässig. Hierdurch soll verhindert werden, dass mehrere Gerichte für die Rechtsnachfolge von Todes wegen zuständig sein könnten, so dass je …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) überprüfen und das Erbrecht gegebenenfalls widerrufen. Sie können Ihre Erbfolge jederzeit neu regeln. Um das gesetzliche Erbrecht zu beseitigen, kann sich empfehlen, mit Ablauf …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
… zu Lebzeiten tun, um die Gefahr von Auseinandersetzungen zwischen seinen „Lieben“ möglichst gering zu halten?Sollte er ein Testament entrichten oder bereits Teile seines Vermögens verschenken? Nur dann, wenn es um sehr viel Geld geht, ist es besser …
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
anwalt.de-Ratgeber
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
| 27.04.2022
Was ist eine Erbengemeinschaft? Grundsätzlich entsteht eine Erbengemeinschaft entweder durch die gesetzliche Erbfolge oder durch ein Testament und, sobald ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt. Diese bilden dann die Erbengemeinschaft …
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
| 26.11.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Hat ein Ehepaar in einem gemeinschaftlichen Testament festgelegt, wer erben soll, so gilt das nicht für den Fall, dass ein Ehepartner später stirbt. Die im Testament bedachten Erben haben keine besonderen Rechte, solange die Eheleute …