2.239 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kein gesetzliches Erbrecht zu! Er wird also nicht automatisch Erbe des verstorbenen Partners. Er kann jedoch durch Testament oder Erbvertrag bedacht werden. Übrigens : Die Zeiten des sittenwidrigen „Mätressentestaments“ sind lange vorbei …
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
| 11.07.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
… Verfügung des Erblassers, wie sie ein Testament oder ein Erbvertrag darstellen. Oder es kommt beim Fehlen einer solchen Verfügung die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Diese bestimmt die Angehörigen nach einem gewissen System zu Erben …
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… nicht der Gesellschaftsvertrag konkrete Regelungen enthält. Gegenüber den Erben tritt die gesetzliche Erbfolge ein, sofern nicht letztwillige Verfügungen mittels Testament oder Erbvertrag verfasst wurden. Da Gesellschaftsrecht stets dem Erbrecht vorgeht …
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Erbengemeinschaft und Immobilien Gibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, sei es nach der gesetzlichen Erbfolge, sei es durch Bestimmungen im Testament, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Bei einer Erbengemeinschaft handelt es sich um …
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
| 21.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… ein: der Kontaktabbruch vor 27 Jahren sei besonders nachhaltig und kränkend gewesen. Der Vater habe alle Kontaktversuche des Sohnes zurückgewiesen. Selbst bei der Beerdigung des Großvaters habe er ihm die kalte Schulter gezeigt. Er habe im eigenen Testament
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… 2 BGB. Für den Fall, dass der Erblasser einen Ersatzerben bestimmt, wird dieser Erbe. Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments.
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… des Vorkaufsrechts gibt es? Schuldrechtliches Vorkaufsrecht Beim schuldrechtlichen Vorkaufsrecht geht es um das Vorkaufsrecht für bewegliche Sachen, beispielsweise Nachlassgegenstände. Jeder Erblasser kann in seinem Testament verfügen …
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… im Erbrecht. Die Erbquote des Ehegatten wird bei der Zugewinngemeinschaft erhöht. Hierdurch erhöhen sich auch etwaige Pflichtteilsansprüche des Ehegatten, falls man zugunsten der Kinder dessen Erbansprüche durch Testament beschneidet …
Fehler oder Fälschung? Beim eigenhändigen Testament kann viel passieren.
Fehler oder Fälschung? Beim eigenhändigen Testament kann viel passieren.
| 01.12.2010 von Rechtsanwälte Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen
Schätzungsweise die Hälfte aller Testamente ist fehlerhaft oder steuerlich unvorteilhaft. So wird häufig der Unterschied zwischen Erben und Vermächtnisnehmern oder Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis übersehen …
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
| 21.10.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Eine Ausnahme stellen Behindertentestamte dar. Dieser Begriff findet sich nicht im Text der deutschen Gesetze. Es handelt sich dabei um speziell auf den Einzelfall angepasste Testamente, die von Anwälten und Notaren entwickelt und nunmehr …
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
| 07.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn sich Eheleute scheiden lassen, werden auch die Testamente, die den jeweils anderen als Alleinerben benennen, unwirksam. Problematisch ist nur der Fall, dass sich das Ehepaar zwar getrennt, das Gericht die Scheidung aber noch …
Neues Testamentsregister erleichtert das Auffinden
Neues Testamentsregister erleichtert das Auffinden
| 13.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und dabei helfen, dessen letzten Willen schneller umzusetzen. Durch letztwillige Verfügungen kann ein verstorbener Erblasser bestimmen, wer sein Vermögen nach dem Tod erhalten soll. Dabei handelt es sich nicht nur um Testamente. Auch Erbverträge …
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
Internationaler Erbfall - welches Recht ist anwendbar?
| 02.06.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ist und ein Bankkonto in der Schweiz oder eine Ferienimmobilie am Mittelmeer im Eigentum hat. Ebenso grenzüberschreitend sind Fälle mit deutschen Staatsangehörigen, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und/oder dort ein Testament errichten …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… also auch quasi "enterbt" werden kann. Ist man also im Testament nicht bedacht, hätte aber nach der gesetzlichen Erbfolge ein Erbrecht, kann man unter Umständen einen Pflichtteilsanspruch haben. Was bedeutet „Pflichtteil“? Aufgrund …
Erbrechtsreform 2009 verabschiedet
Erbrechtsreform 2009 verabschiedet
| 22.07.2009 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Pflichtteilsberechtigten vereinheitlicht und aktuellen Erfordernissen angepasst worden. 2. Bessere Honorierung von Pflegeleistungen Pflegeleistungen sollen beim Erbausgleich besser berücksichtigt werden. Auch wenn kein Testament zugunsten einer nahe …
Mühsamer Pflichtteil
Mühsamer Pflichtteil
| 04.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Häufig werden leibliche Abkömmlinge eines Erblassers oder der Ehegatte eines Erblassers testamentarisch enterbt, in der Regel schlicht dadurch, dass sie bei der Erbenbestimmung im Testament übergangen werden bzw. keine Erwähnung finden …
Erbschaftssteuerwahlrecht bei Erbfällen 2007 und 2008
Erbschaftssteuerwahlrecht bei Erbfällen 2007 und 2008
| 13.05.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… erben von jedem Elternteil gesondert. Dazu en Beispiel: Ein Ehepaar hat gemeinschaftlich ein Haus (Wert 600.00,00 €) und Geldguthaben 400.000,00 €. Sie haben ein Kind. Ein Testament ist nicht vorhanden. Stirbt ein Ehepartner, erbt …
Patientenverfügung unter Beachtung besonderen Anforderungen durch Covid-19
Patientenverfügung unter Beachtung besonderen Anforderungen durch Covid-19
| 22.12.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
I. Das Vorsorgepaket Wir bieten Ihnen eine Vorsorgeberatung an, neben der Patientenverfügung ist in der Regel eine Vorsorgevollmacht wichtig. Außerdem beraten wir Sie dazu, ob ein Testament für Sie sinnvoll ist. Für unsere Vorsorgeberatung …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… dem Finanzamt die Trennung anzeigen und Steuerklassenwechsel Bsp: Trennung im Juli 2016, Steuerklassen bleiben im Jahr 2016 unverändert, Steuerklassenwechsel im Jahr 2017 Änderung des Testaments Widerruf von Kontovollmachten und Einzugsermächtigungen …
Strafrecht: Psychologie und Strafmaßverteidigung
Strafrecht: Psychologie und Strafmaßverteidigung
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… Matthäus 5, 37 Neues Testament/EÜ). Wenn man schon schuld ist, möge man das direkt zugeben. Nicht lange drumherumreden, immer dazu stehen, nicht ausweichen, abmildern, zurückziehen. Man kann durchaus erklären …
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Entgegen weit verbreiteter Meinung ist es nicht möglich, die Person des Erben nach auslegungsfähigen Umständen, die in der Zukunft liegen und nicht genau bestimmbar sind, im Testament zu benennen. Das OLG München hat dies in einem Fall …
Testamentsauslegung
Testamentsauslegung
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Die Existenz eines Testamentes führt zu einer Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge. Bei einem privatschriftlich festgehaltenen letzte Wille entstehen regelmäßig Probleme, wenn dieser nicht eindeutig und unmissverständlich …
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Im Erbrecht spielt der Pflichtteil eine entscheidende Rolle. Er schützt nahe Angehörige, die in einem Testament oder Erbvertrag vom Erblasser enterbt wurden. In diesem Rechtstipp erläutere ich, Rechtsanwalt Fabian Symann , Fachanwalt für …
Die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung bei der Stellung eines Erbscheinantrages
Die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung bei der Stellung eines Erbscheinantrages
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… und vollständig sind. So muss beispielsweise angegeben werden, wer die Erben sind, ob es ein Testament gibt, wer der Testamentsvollstrecker ist und so weiter und so fort. Die eidesstattliche Versicherung hat hierbei eine wichtige Funktion …