663 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Beschluss vom 10. März 2015 – I-3 Wx 196/14, 3 Wx 196/14, abgedruckt FamRZ 2015, 1237) ist der pauschalierte Zugewinnausgleich trotz ausländischen Erbrechts wegen des Zusammentreffens mit deutschem Güterrechtsstatut …
Exaktes Trennungsdatum kann wichtig sein für die Höhe des Zugewinnausgleichs
Exaktes Trennungsdatum kann wichtig sein für die Höhe des Zugewinnausgleichs
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… auf Zugewinnausgleich vorgebeugt werden.Dies dient nicht nur demjenigen, der bei Beendigung der Ehe einen Ausgleichsanspruch hat, sondern nutzt auch dem anderen, ausgleichspflichtigen Ehegatten, wenn dieser sich gerade in einer Phase wirtschaftlicher …
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über  den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… das österreichische Recht sieht Gütertrennung als gesetzlichen Güterstand vor. Auch wenn die Eheleute also später von Österreich nach Deutschland ziehen, findet kein Zugewinnausgleich statt. Hat die Ehefrau die Familienarbeit übernommen …
Kosten im Scheidungsverfahren
Kosten im Scheidungsverfahren
| 16.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… einplanen. Der Verfahrenswert und die Kosten können sich noch erhöhen, zum Beispiel durch Folgesachenanträge (Unterhalt, Zugewinnausgleich) und zusätzliche Gebühren/Kosten z. B. für Fahrkosten zu auswärtigen Gerichten.
Fiktive Steuer ja, fiktive Zinszahlungen nein
Fiktive Steuer ja, fiktive Zinszahlungen nein
| 25.04.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
So hat es der Bundesgerichtshof entschieden. Für die Berechnung des Zugewinnausgleichs bei Scheidung muss jeder einzelne Vermögensgegenstand im Endvermögen (und im Anfangsvermögen) bewertet werden. Aus diesen Vermögensauflistungen ergibt …
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… eine Ehe als gescheitert, wenn die Ehegatten seit mindestens drei Jahren getrennt leben. Folgesachen: Versorgungsausgleich, Unterhalt, Zugewinnausgleich Mit der Scheidung der Ehe sind in aller Regel Folgesachen verbunden …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (1)
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… als Erbe berufen. Hat der Erblasser Kinder, so erbt der Ehegatte neben diesen Kindern zu 1/4. Ein weiteres Viertel steht ihm aus dem pauschalierten Zugewinnausgleich zu, sodass der Ehepartner zu ½ erbt und die andere Hälfte an die Kinder …
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… vereinbart und der Zugewinnausgleich ausgeschlossen. Auch Unterhaltsansprüche wurden im erheblichen Maße begrenzt. Gleichzeitig blieb aber der Versorgungsausgleich bestehen. Der Ehemann war als selbstständiger Vertriebsleiter und die Ehefrau …
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
Die Scheidung als Gefahr für das Unternehmen?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
… notwendig. Die Gefahr für das Unternehmen könnte in dem Beispielsfall, der so oder so ähnlich in der Realität gar nicht so selten vorkommt, der sogenannte Zugewinnausgleich sein. Frau S. müsste Herrn S. den Vermögenszuwachs, den sie im Laufe …
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
| 03.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… des Scheidungsantrags verglichen werden. Ergibt sich ein Vermögenszuwachs, ist dieser hälftig auszugleichen. Das ist der sogenannte Zugewinnausgleich. 🔢Wenn also z. B. das Vermögen der Landwirtin bei Eheschließung einen Wert in Höhe von 200.000 Euro …
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z. B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Sollte zu regelungsbedürftigen Angelegenheiten der Ehescheidung (Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Sorge- und Umgangsrecht bei minderjährigen Kindern etc.) weiterer Klärungsbedarf vorhanden sein, stehen wir jederzeit auch in diesen Fällen für ein erstes kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns! Kanzlei Bartholome ° Goosmann – Alles was Recht ist –
Die Kündigung durch Vermieter: Wie kündige ich als Vermieter rechtlich einwandfrei?
Die Kündigung durch Vermieter: Wie kündige ich als Vermieter rechtlich einwandfrei?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… als der Mietvertrag abgeschlossen wurde. Die Eheleute standen als Vermieter im Mietvertrag. Nach Jahren ließen sich die Eheleute scheiden und der Mann übertrug seinen Miteigentumsanteil an der Wohnung seiner Frau, wohl im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… wie der Zugewinnausgleich. Eine weitere Folgesache ist der Versorgungsausgleich, welcher in den meisten Scheidungsverfahren im Verbund mit der Ehescheidung behandelt wird, es sei denn die Ehedauer beträgt bis zum Scheidungsantrag weniger als 3 Jahre …
Trennung, Scheidung und die Folgen
Trennung, Scheidung und die Folgen
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… Unterhalt, Zugewinnausgleich und Hausratsteilung. Hinsichtlich des Trennungsjahres ist klarzustellen, dass eine Trennung auch innerhalb der Wohnung erfolgen kann. Es dürfen keine Gemeinsamkeiten mehr stattfinden. Sollte die Wohnsituation …
Die wichtigsten Fragen zu Scheidungskosten
Die wichtigsten Fragen zu Scheidungskosten
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Folgesachen wie Zugewinnausgleich, Sorge- oder Umgangsstreitigkeiten und Unterhaltsstreitigkeiten. Wie kann ich Scheidungskosten einsparen? Bei einer einvernehmlichen Scheidung, d.h. wenn beide Ehepartner die Ehescheidung möchten und keine …
Rechtsprechung
Rechtsprechung
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Gudrun Clobes
… München Endurteil vom 22.11.2021 - 33 U 2768/21). Zugewinnausgleich Ist ein Steuererstattungsanspruch beim Eintritt des Güterstandes noch nicht entstanden, ist er auch nicht im Anfangsvermögen zu berücksichtigen. Eine nach dem Endstichtag …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… im Hinblick auf Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich sowie sonstiger Aspekte eine ausreichende Lebensgrundlage schafft, auf der Sie Ihr neues Leben organisieren können. Sind Scheidungen im Alter teurer als Scheidungen …
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… und nachehelichen Unterhalt. Aus der Verwertung des gemeinsamen Hauses und dem Zugewinnausgleich erhielt die Ehefrau insgesamt 233.125 €. Der Ehemann begehrte mit seinem Abänderungsantrag sowohl eine Herabsetzung des Unterhalts als auch eine Befristung …
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… stehen, kann also nicht verlangt werden. Im Rahmen eines güterrechtlichen Ausgleichs können diese aber dennoch berücksichtigt werden! Sie unterliegen je nach Einzelfall insbesondere dem Zugewinnausgleich . 3. Kann ich auch die Überlassung …
Der Ablauf eines Scheidungsverfahren
Der Ablauf eines Scheidungsverfahren
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… elterlicher Sorge, Hausrat, Zugewinnausgleich relevant werden, ist auch hierfür das Familiengericht zuständig. Der Ablauf des Scheidungsverfahrens vor dem Familiengericht Der Scheidungsantrag wird beim Familiengericht eingereicht und sodann …
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sollte der Mann 60.000 € in drei jährlichen Raten zu jeweils 20.000 € an die Frau zahlen, um damit alle güterrechtlichen Forderungen der Frau abzugelten (Zugewinnausgleich). Es war zudem vereinbart, dass die Raten erst dann fällig werden …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… der Trennungszeit eintreten oder erst nach einer Scheidung. Zugewinnausgleich Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft ist für die meisten Ehen die Regel und wird erst mit der Scheidung beendet. Der Zeitpunkt für die Berechnung …
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Leistungsfähigkeit des anderen Ehegatten Kein Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss besteht, wenn die Ehegatten geschieden sind. Nach rechtskräftiger Scheidung ist bei nachträglichen Ansprüchen auf Zugewinnausgleich oder nachehelichen …