873 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Rückerstattung überzahlter Kontogebühren gegen Banken und Sparkassen durchsetzen und Kündigung abwehren
Rückerstattung überzahlter Kontogebühren gegen Banken und Sparkassen durchsetzen und Kündigung abwehren
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Rückzahlung dadurch zu vermeiden, indem sie Verzichtserklärungen verschicken. Auch hier ist die Drohung mit der Kündigung des Kontos das stärkste Abschreckungsmittel der Banken und Sparkassen. Während Bank- und Sparkassenkunden bei zukünftigen …
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Nötigung ist grundsätzlich in § 240 StGB normiert. Sie ist eine sog. Straftat gegen die persönliche Freiheit: „1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… unterschriebener Aufhebungsvertrag wirksam angefochten werden. Der Aufhebungsvertrag muss entweder durch eine widerrechtliche Drohung oder eine arglistige Täuschung (§ 123 BGB) zustande gekommen sein. Unter eine widerrechtliche Drohung kann bereits …
Drohung mit Krankschreibung – fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Drohung mit Krankschreibung – fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… wenn man nicht zu den gewünschten Schichten eingeteilt wird? Und ist es eine angemessene Reaktion des Arbeitgebers, wenn er aufgrund einer solchen Drohung fristlos kündigt? Mit diesen Fragen musste sich das Landesarbeitsgericht (LAG …
Wohnungsdurchsuchung: Die 5 wichtigsten Verhaltensregeln
Wohnungsdurchsuchung: Die 5 wichtigsten Verhaltensregeln
| 10.08.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Philipps
… zu einer Aussage hinreißen oder durch Drohungen einschüchtern. 4. Dokumente aushändigen lassen Lassen Sie sich auf jeden Fall den richterlichen Durchsuchungsbeschluss und im Fall einer Sicherstellung auch das Durchsuchungs …
Freiheitsberaubung § 239 StGB
Freiheitsberaubung § 239 StGB
| 04.08.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… der Freiheit kann auch durch Drohung oder Gewalt geschehen. Darunter fällt zum Beispiel das Hindern des Verlassens eines Kfz durch schnelles Fahren. Auch wenn Alternativmöglichkeiten bestehen, die dem Opfer jedoch unzumutbar …
Gewaltschutzanordnung - gerichtliche Hilfe für Opfer
Gewaltschutzanordnung - gerichtliche Hilfe für Opfer
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… oder konkludente Drohungen. Es muss eine ernsthafte Drohung als Voraussetzung für eine Gewaltschutzanordnung vorliegen. Wer kann eine Gewaltschutzanordnung beantragen? Grundsätzlich kann das Opfer die Gewaltschutzanordnung selbst …
Eurozins: Was können Anleger tun? Es eilt! Anwaltsinfo!
Eurozins: Was können Anleger tun? Es eilt! Anwaltsinfo!
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sich ein Büroservice. Auch den Angaben weiterer Telefonverkäufer, die die Anleger gerade anrufen, dass das Geld für die Anleger treuhänderisch verwaltet werde, ist leider kein Glauben zu schenken, denn dies ist mit erheblichen Drohungen verbunden …
Der Wasserschaden und die Anfechtung einer Vereinbarung über die Schadenszahlung mit der Versicherung
Der Wasserschaden und die Anfechtung einer Vereinbarung über die Schadenszahlung mit der Versicherung
21.07.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… dem Versicherungsnehmer verharmlost oder kleingeredet hat um die Unterzeichnung der Abfindungsvereinbarung zu erreichen. Gesetzlich geregelt ist diese Anfechtungsmöglichkeit in § 123 BGB: § 123 Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung (1 …
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… anfechten? Hauptanwendungsfall der Anfechtung ist § 123 I BGB. Der Arbeitnehmer muß zur Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages durch den Arbeitgeber „durch arglistige Täuschung oder widerrechtliche Drohung mit einem empfindlichen Übel“ bestimmt …
Nötigung im Straßenverkehr – Wann macht man sich strafbar?
Nötigung im Straßenverkehr – Wann macht man sich strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… und gilt als erfüllt, wenn jemand „ einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt “. Eine Nötigung wäre also beispielsweise gegeben, wenn Sie jemanden …
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… auch wenn man später tatsächlich erkrankt. So entschied u.a. das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz (LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 21.7.2020, Az.: 8 Sa 430/19). Drohung mit Krankmeldung Vor dem LAG Rheinland-Pfalz stritten …
Vorwurf Vergewaltigung: Wie sollten sich Beschuldigte verhalten?
Vorwurf Vergewaltigung: Wie sollten sich Beschuldigte verhalten?
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… daher keine Gewalt oder Drohung mehr, vielmehr reicht die Nichtbeachtung des unmissverständlichen entgegenstehenden Willens der betroffenen Person aus. Eine Vergewaltigung liegt somit dann vor, wenn der entgegenstehende Wille aus Sicht …
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Unterlassen zu zwingen, indem dessen Willensfreiheit durch Anwendung von Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel beeinträchtigt wird. Dies ist erfüllt durch dichtes Auffahren oder Betätigen der Lichthupe, um den Vordermann …
Negative Bewertung auf eBay bekommen? Jetzt löschen lassen!
Negative Bewertung auf eBay bekommen? Jetzt löschen lassen!
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… löscht eBay die Bewertungen auch, z.B. wenn diese Diskriminierung, Drohungen, Beleidigungen, Hassreden und dergleichen enthalten. Allerdings hat unsere Erfahrung gezeigt, dass dies oft umständlich und selten in zufriedenstellender Weise …
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
… Täuschung oder widerrechtlich durch Drohung bestimmt hat, eine Verfügung von Todes wegen zu errichten oder aufzuheben, 4 . wer sich in Ansehung einer Verfügung des Erblassers von Todes wegen einer Straftat nach den §§ 267, 271 bis 274 …
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
anwalt.de-Ratgeber
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
| 09.04.2021
… unter Umständen eine Anfechtung wegen Irrtums oder Drohung nach § 2078 BGB begründen. Hinweis: Für die Entziehung des Pflichtteils muss hingegen eine der in § 2333 BGB aufgeführten Gründe zutreffen. Genaueres hierzu können Sie unter …
Flirtano GmbH kündigen – So werden Sie das Abo bei milfs.de los
Flirtano GmbH kündigen – So werden Sie das Abo bei milfs.de los
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… auszugleichen. Anderenfalls wird mit gerichtlichen Schritten gedroht. Jetzt gegen die Flirtano GmbH wehren Aufgrund meiner langjährigen anwaltlichen Erfahrung mit Anbietern von Datingseiten weiß ich, dass sich Betroffene von den Drohungen
Schwere Zwangsprostitution – Wann liegt bei der sog. „Loverboy-Masche“ eine List vor?
Schwere Zwangsprostitution – Wann liegt bei der sog. „Loverboy-Masche“ eine List vor?
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Handlungen, durch die sie ausgebeutet wird, an oder vor dem Täter oder einer dritten Person vorzunehmen oder von dem Täter oder einer dritten Person an sich vornehmen zu lassen. Wer eine andere Person mit Gewalt, durch Drohung
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Antisemitisch motivierte Taten werden stärker unter Strafe gestellt. Kommunalpolitiker sowie weitere für Menschenrettung zuständige Mitarbeiter sollen besser vor Drohungen und Gewalt geschützt werden. Große soziale Netzwerke müssen Fälle sogenannter …
Fristbeginn Anfechtung Vaterschaft
Fristbeginn Anfechtung Vaterschaft
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
… mit der Begründung, der Antragsteller habe die 2-jährige Anfechtungsfrist nicht eingehalten. Die Anfechtungsfrist sei nicht gehemmt gewesen. Es könne nicht festgestellt werden, dass der Antragsteller von der Kindesmutter widerrechtlich durch Drohung
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Häufig wird seitens des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer vorgeworfen, dieser hätte gedroht, er könne ja noch krank werden. Sollte sich diese „Drohung" bestätigen, also beweisen lassen, stellt sich die Frage, ob das für eine fristlose …
Einzug des PKW durch verbotene Eigenmacht einer Autobank ist angreifbar
Einzug des PKW durch verbotene Eigenmacht einer Autobank ist angreifbar
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und forderte sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in erpresserischer Weise auf, das Fahrzeug herauszugeben. Eingeschüchtert von der Drohung, die Polizei zu holen, kam sie der Forderung nach. Ohne das Fahrzeug ist es ihr nun unmöglich …
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… erkranken könnte. Darin ist die – aus der Sicht des Arbeitgebers aber auch aus der Sicht der Sozialversicherungsgemeinschaft – absolut inakzeptable Drohung zu sehen, dass sich der Arbeitnehmer, mit der Hilfe einer in der Alltagspraxis leider …