875 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

§ 240 StGB: Nötigung im Straßenverkehr
§ 240 StGB: Nötigung im Straßenverkehr
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Rechtswidrig …
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Kündigung riskiert. Die Drohung , sich unberechtigt von seinem Hausarzt krankschreiben zu lassen, stellt einen wichtigen Grund dar, der ausreicht, um eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers zu rechtfertigen. Diesem obliegt es selbstredend …
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Ihr Kunde schreibt, er könne jetzt nicht zahlen (Korrespondenz) Ihr Kunde zahlt erst nach Drohungen mit Anwalt, Inkasso oder Kündigung Ihr Kunde hält sich nicht an Ratenzahlungsvereinbarungen Warum liegt eine Gläubigerbenachteiligung …
Jameda verklagen? Das müssen Sie wissen ⚠️
Jameda verklagen? Das müssen Sie wissen ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… dies ist den Umständen entsprechend nämlich angemessen. Verzichten Sie auf Drohungen mit dem Verklagen gegenüber Jameda! Sollten Sie „auf eigene Faust“ und ohne Rechtsanwalt gegen Jameda wegen negativer Einträge korrespondieren, empfehle …
Fälle des Internetbetruges häufen sich (z.B. im Zusammenhang mit Bitcoin & Forex Trading)
Fälle des Internetbetruges häufen sich (z.B. im Zusammenhang mit Bitcoin & Forex Trading)
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… diese Broker wollen, dass die Geschäfte weiterlaufen, sind anwaltlich vertreten und häufig einigungsbereit. Hier kann in geeigneten Fällen unter Drohung oder tatsächlicher Anrufung der Aufsichtsbehörde Druck ausgeübt werden. Erfahrungsgemäß verfolgen …
Die räuberische Erpressung - Voraussetzungen?
Die räuberische Erpressung - Voraussetzungen?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Nötigungsmittel ein Vermögensschaden bei dem Geschädigten herbeigeführt wird. Gemäß § 255 StGB wird wegen räuberischer Erpressung gleich einem Räuber bestraft, wer die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Kann man jetzt noch etwas retten?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihn ungeschehen zu machen. Unter Umständen kommt eine Anfechtung in Frage, und zwar entweder wegen arglistiger Täuschung oder widerrechtlichen Drohung durch den Arbeitgeber. Wann hat der Arbeitnehmer damit eine Chance? Eine Anfechtung kommt …
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung!
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung!
| 15.10.2020 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung! LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21.07.2020 – 8 Sa 430/19 Der Kläger war erst seit kurzem bei der Beklagten beschäftigt und ging gegen seine außerordentliche Kündigung …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… widerrechtlicher Drohung. Der Arbeitgeber darf Sie aber sogar mit einer Kündigung bedrohen („Entweder Sie unterschreiben oder ich kündige Ihnen fristlos!“), wenn der verständige (Juristendeutsch für „durchschnittlich vernünftige“) Arbeitgeber …
Abstellen von Dingen im Hausflur kann zu Rausschmiss führen
Abstellen von Dingen im Hausflur kann zu Rausschmiss führen
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sie zu erheben mit der sie verurteilt werden sollte das Abstellen von Gegenständen im Flur des Hauses zu unterlassen. Wir hätten das nicht geschrieben und Sie würden es nicht lesen, wenn die Vermieterin mit dieser Drohung Erfolg gehabt hätte …
Verwendung eines Messers zur Beutesicherung – Strafbarkeit wegen schweren Raubes
Verwendung eines Messers zur Beutesicherung – Strafbarkeit wegen schweren Raubes
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… oder ein gefährliches Werkzeug nicht nur bei sich führt, sondern auch tatsächlich verwendet. Verwendet wird die Waffe oder das gefährliche Werkzeug, wenn es als Nötigungsmittel, also zur Gewaltanwendung oder Drohung, eingesetzt wird. Es ist daher sehr …
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Willensentschließung und -betätigung einer Person. In § 249 Abs. 1 StGB heißt es: „Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht …
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… und der räuberischen Erpressung gemäß § 255 StGB. Die einfache Erpressung gemäß § 253 StGB In § 253 StGB heißt es: „Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung …
Raub –  Wann handelt ein Täter bei der gewaltsamen Wegnahme eines Handys mit Zueignungsabsicht?
Raub – Wann handelt ein Täter bei der gewaltsamen Wegnahme eines Handys mit Zueignungsabsicht?
| 14.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Raub gemäß § 249 StGB Wegen Raubes macht sich gemäß § 249 StGB strafbar, wer mit Gewalt gegen eine andere Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen …
Muss die Rechtsschutzversicherung für einen Aufhebungsvertrag bezahlen?
Muss die Rechtsschutzversicherung für einen Aufhebungsvertrag bezahlen?
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nicht umfasst sind. Soweit es um die Androhung einer Kündigung gehe, wird zwischen verhaltens- und betriebsbedingter Kündigung zu differenzieren; wird eine verhaltensbedingte Kündigung so angedroht, dass an der Ernsthaftigkeit der Drohung kein …
Das Gebot des fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
Das Gebot des fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
| 01.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… formuliert sein, da hier ein Verhandeln auf Augenhöhe stattfinden sollte. Nach wie vor gilt natürlich auch, dass Täuschungshandlungen oder Drohungen des Arbeitgebers den Arbeitnehmer berechtigen, einen Aufhebungsvertrag anzufechten. Ein fairer …
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
| 05.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das LAG zurück. Zwar stelle die Ankündigung der Arbeitnehmerin, die Presse einzuschalten, eine „widerrechtliche Drohung mit einem empfindlichen Übel“ dar. Die Arbeitnehmerin habe hierdurch …
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… müssen. Diesem ist der Fall vorgelegt worden, nachdem die erste und die zweite Instanz ein Widerrufsrecht verneint haben. Nur in sehr engen Grenzen kann eine Anfechtung des Aufhebungsvertrages erfolgen, z.B. wegen widerrechtliche Drohung
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… einer Willenserklärung durch arglistige Täuschung oder widerrechtlich durch Drohung bestimmt worden ist, kann die Erklärung anfechten (§ 123 Abs. 1 BGB). Eine arglistige Täuschung setzt in objektiver Hinsicht voraus, dass der Täuschende …
Wann liegt Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor? – OLG Stuttgart vom 30.07.2015
Wann liegt Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor? – OLG Stuttgart vom 30.07.2015
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet, wird gemäß § 113 Abs. 1 StGB mit Freiheitsstrafe …
Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
Sorge- und Umgangsrecht bei Umzug nach Scheidung
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Sie ein minderjähriges Kind mit Gewalt, durch Drohung mit einem empfindlichen Übel oder durch List dem anderen Elternteil entziehen. Wie sollte ich einen Umzug mit dem Kind beurteilen? Es nicht möglich, pauschale Vorgaben zu machen. Sie dürfen nicht erwarten …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Zwangsarbeit (auch beim Versuch) Freiheitsstrafe zwischen 6 Monaten bis 10 Jahren § 232b Abs. 1 StGB ... durch Gewalt, Drohung, List Freiheitsstrafe zwischen 1 bis 10 Jahren § 232b Abs. 2 StGB Ausbeutung von Arbeitskraft Geld- oder Freiheitsstrafe …
Aufhebungsvertrag und dessen Anfechtung
Aufhebungsvertrag und dessen Anfechtung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Die Anfechtung Unter bestimmten Voraussetzungen kann aber die Anfechtung des Aufhebungsvertrages erfolgen. So, wenn eine Partei bei Abschluss des Vertrages einem Irrtum unterlag, § 119 BGB, oder zu dem Vertrag durch widerrechtliche Drohung
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Hatice Meral
… erlischt der Aufenthaltstitel eines Ausländers nicht nach Abs. 1 Nr. 6 und 7 AufenthG, wenn er sich u. a. acht Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat und nun mit Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel zur Eingehung einer Ehe …